Bodenplatte Van Probleme

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Bodenplatte Van Probleme

Ungelesener Beitrag von Immon »

Moin und frohe Ostern,
nun macht auch noch die Bodenplatte Probleme :-(. Nachdem ich festgestellt hatte, dass unsere Duschwanne offenbar nicht richtig unterfüttert ist, habe ich mir mal den Boden zwischen Bad und Küche genauer angesehen. Mir waren da schon vorher Geräusche und ein leicht schwammiges Laufgefühl aufgefallen, aber ich hatte das aber als "muss wohl so sein" eingestuft. Inzwischen weiß ich ja leider, wie sehr beim Zusammenbau in den letzten 2 Jahren bei Malibu gepfuscht wurde. Daher rechne ich inzwischen an jeder Stelle des Vans mit dem Schlimmsten.
Vielleicht könnt ihr mich aber auch etwas beruhigen, konkret geht es um folgendes:
Beim Barfußgehen stelle ich auf dem Laufweg Richtung Bett leichte Wellen und Täler in der Bodenplatte fest. Man spürt das auch, wenn man mit der flachen Hand darüberstreicht. es ist nicht die Platte selbst, die gewellt ist, sondern man merkt, dass sie an ein paar Stellen aufliegt bzw. gut unterfüttert ist. In den Tälern dagegen sinkt sie leicht ein. Man sieht das im Video an einer Stelle auch sehr deutlich, wie sich beim Belasten mit dem Fuß der ganze Boden in dem Bereich absenkt.
Dann habe ich noch zwei Stellen an denen beim Drücken mit der Hand Geräusche zu hören sind (siehe Foto), ganz am Rand bei der Küche ein Aufprallgeräusch (als wenn die Platte auf den Fiat Boden kommt) und bei der Badtür ein Knirschen, als ob man eine Salzstange auf einem Teller zerdrückt.
Besonders macht mich dieses "Durchhängen" nervös. So weit ich gesehen habe, hat der Van eine doppelte Bodenplatte (relativ dickes Multiplex unten, und ein weiteres, dünneres mit der Laminatschicht oben). Die untere Platte sollte doch eigentlich mit den Versteifungen des Ducatobodens komplett verklebt sein, oder? Die sind aber soweit ich das auf Fotos vom Ducato sehe, so dicht beieinander, dass die Platten darüber sich nicht durchdrücken lassen dürften.
BodenskizzeMängel.png
Also, wie ist das bei euch mit dem Boden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Thomas
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Bodenplatte Van Probleme

Ungelesener Beitrag von Striese »

Hallo Thomas,
so habe das bei unserem nicht festgestellt. Wir haben Geräusche je nachdem wie das Fahrzeug steht und beim Fahren gibt es
Geräusche die mit der Unebenheit der Fahrbahndecke (Autobahn oder Landstrasse) entstehen. Bei gerader Fläche treten
die Geräusche nicht auf. Die Bade-Tür hatte in geschlossenem Zustand gequitscht, dies habe ich abgeklebt nun sind hier die
Geräusche weg. (hoffentlich dauerhaft)
lg Hermann
Benutzeravatar
Rob450
Registriert: Samstag 27. Oktober 2018, 13:05
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ150
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Bodenplatte Van Probleme

Ungelesener Beitrag von Rob450 »

Hallo,

Wir haben das problem nicht.

Rob
Malibu 640 LE Schwartz, 150PS Automatic, 2 x 130 WP Solar.
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Bodenplatte Van Probleme

Ungelesener Beitrag von Immon »

Zum (vorläufigen) Abschluß dieses Threads:
Ich hatte heute Gelegenheit 2 neue 640er Malibus RB anzusehen und den Boden zu filmen. Die haben alle dieses Schwingverhalten. Ein 600DB dagegen hatte das deutlich weniger, der Boden fühlte sich auch insgesamt fester an. Erstaunlich, da ja der Aufbau vorne erstmal gleich ist. Gestern habe ich noch Pössl und Bürstner Vans getestet. Deren Boden war überall kompl. fest, da bewegte sich rein gar nix. Ich frage mich schon warum Malibu hier so einen "Wackelpudding" (O-Ton meine Frau) einbaut.
Jedenfalls fällt mein Van wohl nicht aus der Serie. Die Knirsch- und Aufschlaggeräusche dagegen muss ich noch mal vom Händler prüfen lassen.
Beste Grüße
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“