[chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas,

steht denn in der Bedienungsanleitung auch ab wie vielen Meter Kabel man die 50mm2 braucht?

Ich denke bei 2,5m Kabellänge und 100A Leistung, komme ich auf einen Verlust von 0,3 Volt oder 2,1%. Bei 2,5m Kabel mit 50mm2 ist der Verlust noch bei 0,2 Volt und /oder 1,5%.

Ich glaube es reicht schon der Querschnitt von 35mm2 bei 2,5m Länge. Aber jeder soll es so machen, wie er sich sicher fühlt. Also auch mit 50mm2.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Thschloegl
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 00:39
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020
Modellbeschreibung: C-Line T4.9

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Thschloegl »

Dvorak hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 23:05 Hallo Thomas,

steht denn in der Bedienungsanleitung auch ab wie vielen Meter Kabel man die 50mm2 braucht?

Ich denke bei 2,5m Kabellänge und 100A Leistung, komme ich auf einen Verlust von 0,3 Volt oder 2,1%. Bei 2,5m Kabel mit 50mm2 ist der Verlust noch bei 0,2 Volt und /oder 1,5%.

Ich glaube es reicht schon der Querschnitt von 35mm2 bei 2,5m Länge. Aber jeder soll es so machen, wie er sich sicher fühlt. Also auch mit 50mm2.

Gruß Michael
Hallo Dvorak,

nein es steht natürlich nur 50mm² drin. Generell gilt die Regel den Wechselrichter so nah wie nur möglich an die Batterien zu bauen. Das ist bekannt. Leider bei Carthago bzgl. des Kabelwegs nicht optimal gelöst, wobei ich den Verbauort erst mal gut fand, weil es keinen Platz wegnimmt, so unterm Boden nach oben geschraubt. Zugänglichkeit ist natürlich wieder etwas anderes ;-)
BTW: Das Massekabel ist sogar etwas länger da eine große Schlaufe gelegt wurde.
Und leider it deine Annahme nicht ganz richtig
Der 1812T ist ein Wechselrichter mit 1800W Dauerleistung.
Das sind min. 150A die dauerhaft durch das Kabel fliesen können sollen. In der Spize natürlich mehr
Ich hatte den Versuch gemacht mit 100A Belastung. Das funktioniert, aber Kabel wird eben warm. Die Verluste wären mir eigentlich egal, aber die Verluste werden zu Wärme umgwandelt
Abgesichert ist das Ganze mit 250A
Kabelquerschnittsrechner gibt es viele.
Letztendlich kommt jeder Rechner auf eigentlich minimum 50mm², besser 70mm²
Auch wenn ich die 150A nicht brauche, es ist möglich und das ist das Entscheidende.
35mm² halte ich für sehr grenzwertig und da bin ich nicht alleine.
Ich wollte mit meine Psot eigentlich nur feststellen wie es Carthago original macht, was leider nicht mal der Mindestvoraussetzung von dometic entspricht und auch ob jemand den Leitungsquerschnitt erhöht hat.
Und wissen wollte ich es nur weil ich keine Chance sehe 70mm² zu verlegen und die originalen Kabelwege bzw. Verorungen der Geräte zu belassen

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“