Akkus der Pedelecs im Heck laden

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
Schappi56
Registriert: Samstag 7. September 2019, 15:33
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE Charming

Akkus der Pedelecs im Heck laden

Ungelesener Beitrag von Schappi56 »

Wir haben 2 Pedelecs und ich würde die Akkus gerne an einer 12 V-Zigarettensteckdose im Heck laden. Hat das schon jemand gemacht? Wo greift man den Strom ab?
Bin auf Tipps und evt. Fotos gespannt!
Vielen Dank

PS: Bitte keine Tipps zu 230 V Steckdosen; die haben wir.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Akkus der Pedelecs im Heck laden

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hi,

zunächst, was für Akkus hast du, sprich: Welche Ladespannung benötigen diese? Dann kannst du im Netz nach entsprechenden Ladegeräten suchen. Diese sind nicht ganz billig...

Gruß Michael
Benutzeravatar
Schappi56
Registriert: Samstag 7. September 2019, 15:33
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE Charming

Re: Akkus der Pedelecs im Heck laden

Ungelesener Beitrag von Schappi56 »

Ja, das weiß ich, aber wenn ich keine Steckdose habe, brauche ich auch kein Ladegerät
Benutzeravatar
Rudi-m
Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 13:18
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer I148

Re: Akkus der Pedelecs im Heck laden

Ungelesener Beitrag von Rudi-m »

Hallo,
naja da kann nicht wirklich einen Rat geben. Aber die Fragen nach den zu ladenden Akkus und zu dem Akku welcher den
Strom bereitstellen soll, sind zwingend.

Schappi56 kann natürlich ein Kabel für eine Zigaretten Steckdose ziehen, von der Aufbaubatterie (wahrscheinlich unter
dem Sitz) bis zum Heck (5,5m –einfache Länge) mit 10A Sicherung und einer Kabelstärke von > 6mm². Damit sollten die meisten
KFZ Lader für 36V Bike-Akkus (Ladeendspannung 42V) und üblicher Ladeleistung von 2A funktionieren.
Aber zum Bsp. ein Bosch Akku mit 17Ah benötigt wenn er leer ist 36V x 17Ah = ~600Wh, eine volle Gel – Aufbaubatterie mit 80Ah
kann bis 50% SOC nur 500Wh abgeben.
Beste Grüße Rudi, unterwegs mit einem C-Tourer I148 Bild
Benutzeravatar
Schappi56
Registriert: Samstag 7. September 2019, 15:33
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE Charming

Re: Akkus der Pedelecs im Heck laden

Ungelesener Beitrag von Schappi56 »

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Berechnung. Ich kann natürlich auch über die normale Steckdose und den Konverter laden. Aber das geht auch auf die Aufbaubatterie und verbraucht zusätzlich für's Rauf- und Runterkonvertieren noch zusätzlich Strom. Ich dachte eigentlich an's Laden während der Fahrt, aber ich möchte nicht eine 5 und einen 3 kg Akku während der Fahrt zum Laden vorne im Fußraum liegen haben.
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“