Malibu i 490 le

alles über den Kauf, den Verkauf, die Abwicklung, die Übergabe,
über Lieferzeiten und Lieferverzögerungen

Moderator: Benromach

Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Hallo hat jemand Erfahrung mit Malibu Reisemobile speziel mit dem i 490 le ?. Fahre aktuell einen compactline i 143 würde mich auch über eure Meinung dazu freuen mit freundlichen Grüßen Thomas
Merlin
Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 15:14
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu I 490 LE, Bj. 2021

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Merlin »

Hallo Ringo,
wir fahren seit Oktober 2021 einen Malibu I 490 LE. Kilometerstand aktuell: 3.500km, Ausstattung: Touring-Paket, Sät-Anlage, 160 PS, 9-Gang Automatik. Selber nachgerüstet:
200AH Lipo4-Batterie unter dem Beifahrersitz, 380W-Solaranlage, Anhängerkupplung, Fahrradhalter in Garage, Kurbelstützen hinten
Da dies unser 7. Wohnmobil ist, kann ich (glaube ich wenigstens) das Wohnmobil schon nach kurzer Haltedauer beurteilen.
Fazit:
Möbelbau, Schlafkomfort, Platz- und Stauraumverhältnisse erstklassig.
Bad- und Dusche super, auch weil man die Türen zwischen Schlafen- und Wohnen verschließen kann. Dadurch ein super Raumgefühl. Hoher Sitzkomfort auf allen Sitzen
(mit Ausnahme der schmalen Seitensitzbank) Sehr großes Hubbett (für unsere Enkel). Insgesamt stimmige und durchdachte Technik.
Fahren:
durch die Automatik ein völlig entspanntes Fahren. Dazu kommt noch die Panoramasicht. Urlaub fängt schon beim Einsteigen an.
Leider gibt es auch einige wenige Kritikpunkte: >wie fast bei jedem neuen Mobil
Als ich meiner Frau das Wohnmobil nach der Abholung zeigte, brach sofort der Schließmechanismus einer Stauraumklappe - neues Schloss bekommen, selber eingebaut.
Letzte Woche in Ostfriesland hatte meine Frau beim Zuziehen der Aufbautür die "Stange" der Tür in der Hand. - nach einem Besuch im Baumarkt ,habe ich die dann mit
per Epoxi eingeklebten Hohlraumdübeln bombenfest befestigt. >nein meine Frau ist nicht besonders kräftig ;-)
Was mich wirklich ärgert, ist der TV-Auszug in der Seitenbank. Viel zu labil. Beim Schwenken hängt er an einer Seite runter. Auch verklemmt er sich gerne beim Heraus-
ziehen. In unseren Augen ist der Fernseher mit 32" auch zu groß, weil man zu nah daran sitzt. Ich überlege, den TV mit einem stabilen TV-Halter links vom Einstieg zu
installieren. Da war unser TV vom letzten Hymer auch.
Der Malibu liegt auch ziemlich auf der Nase. Überlege vorne verstärkte Federn einbauen zu lassen. Hatte unser Hymer auch.

Alles in allem kann ich den Malibu I 490 LE nur empfehlen. Wenn Du fragen zu weiteren Details möchtest, kannst Du gerne fragen.
Viele Grüße
Klaus
Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Hallo Klaus das hört sich ja gut an wär auch mein 5 Wohnmobil hab alle neu gekauft.Darum weiß ich das es immer bißchen Startschwierigkeiten am Anfang gibt.Denke werde die Woche bestellen mit Alde und hinten Luftfederung. Bin immer Dankbar über Erfahrungsaustausch Grüße aus Ravensburg Carthago Land von Thomas
Benutzeravatar
Hardy
Registriert: Montag 12. April 2021, 14:54
Basisfahrzeug: Ducato MJ2 160
Modellbeschreibung: Malibu T490LE

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Hardy »

Wir haben "nur" den T490LE
160PS Automatik und 4250kg Version.

Tolles Fahrzeug. Und mit Alde und Ducato 8 bestimmt noch besser!

Die Spaltmaße der oberen Klappen im Vorderen Bereich könnten bei uns besser sein.
Und der dunkle Boden sieht bei Ambientebeleuchtung immer schmutzig aus,
was wir mit Teppich von G+S abgestellt haben.
Dort einfach die Seriennummer des Fahrzeugs angeben und der Teppich wird mm genau geliefert.
Vorab werden kostenlos Teppichmuster geschickt.

Der TV Auszug hat bei uns unten einen kleinen Microschalter welcher +12V im eingeschobenen Zustand abschaltet.
Das Kabel was dorthin führt hatte sich schon bei der ersten Zwischenübernachtung der Abholungsfahrt vom Schalter gelöst.
Bei uns drückte das Sitzpolster gegen das Kabel. Sonst aber gute Installation.

Wir haben den Backofen unten im Küchenblock gewählt.
Nimmt man den Backofen über dem Kühlschrank, so sitzt dieser so hoch das der Inhalt eigentlich gar nicht beobachtet werden kann.
Zudem hat dieser eine sehr geringe Einbauhöhe.
Ohne Backofen drüber sitzt der Kühlschrank ausserdem angenehm höher und es gibt noch eine Schublade drunter in welcher wir unsere Töpfe, Pfanne etc haben.

Duschen klappt super. Die schon erwähnten Trenntüren vom Raumbad sind Klasse.
Doppelboden ist Klasse!

Im Prinzip meiner Meinung nach mit Carthago Gegenstück gleich zu setzen.
Abgesehen das er kein Alko Chassis und ALU Innenwand hat.
Küche, Bad, Dusche etc gleich....gleicher Weinschrank. gleiches Schuhfach.
gleiche Matratzen...mit Holzlattenrost drunter
Doppelboden wegen FIAT Chassis etwas weniger Höhe
Keine "Batteriezentrale" wie bei den meisten Carthago ..Batterie sitzt unterm Fahrersitz, dahinter der Booster
Elektrik überall verteilt und nicht hinten in Heckgarage. Für uns kein Problem.
"Wasserzentrale" ebenfalls gleich wie Carthago im Doppelbodenfach bei Aufbautür.

Preis wesentlich günstiger

viel Glück bei der Lieferzeit!

viele Grüße

Hardy
Zuletzt geändert von Hardy am Sonntag 3. April 2022, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Danke für die Antwort Harry werde wahrscheinlich 1 Jahr warten müssen aber hab ja meinen compactline noch mit freundlichen grüßen Thomas
Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Werde das Womo mit dem 180 PS Motor und 9 Gang Automatik bestellen
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Vergiss nicht, zu der Alde auch den Wärmetauscher dazu zu bestellen...
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Ist auch auf der Liste
Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Hallo ihr Malibu 490 Fahrer wo hat das Fahrzeug den den Sicherungskasten ?
Merlin
Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 15:14
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu I 490 LE, Bj. 2021

Re: Malibu i 490 le

Ungelesener Beitrag von Merlin »

Hallo Ringo,
der Sicherungskasten (Schaut EBL) ist unterm Fahrersitz. Aufbaubatterie auch.
Da infolge des EBL nicht genügend Platz für die LIPO4 war, habe ich diese unter dem Beifahrersitz verbaut.
Viele Grüße
Klaus
Antworten

Zurück zu „Malibu Kauf“