Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

LaPierre
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 13:04
Basisfahrzeug: Ducato Multijet 2,3 150 P
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.8 LE

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von LaPierre »

Hallo unguten Tag.

Ich hätte mal eine Frage an die Carthago Fahrer die bereits einen Anwalt eingeschaltet haben:

Gab es bei euch schon Gerichtstermine bei denen was verwertbares herausgekommen ist?

Vorab schonmal vielen Dank.

Gruß Armin
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Hallo Armin,

nein - mir nichts bekannt - habe alles Juli 2021 eingereicht und am 14.02.2022 Bescheid bekommen, dass sie jetzt Klage einreichen.
Dabei habe ich auch noch festgestellt, dass die Kanzlei noch einige Kosten von mir nicht mit aufgeführt hatte. Habe das natürlich umgehend moniert ...
Aber keine Reaktion weder / noch ... Still ruht der See. Ich bin froh noch fahren zu können. Wandeln kam ohnehin nicht in Frage und HJS ist noch nicht so weit, eine
Lösung für EURO 6B anzubieten ... Abwarten!

Von mir aus kann das ganze Thema im Sande verlaufen ... :-)

Gruß
Peter
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

bei mir hat sich etwas getan, ich bekam die Aufforderung alle Zusatzeinbauten noch einmal aufzulisten und zu schicken. Habe ich getan. Jetzt heißt es wieder warten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Menzelmaehn
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I47

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Menzelmaehn »

Liebe Gemeinde,

ich hatte Anfang dieses Monats den Termin vor dem LG Wiesbaden. Die Urteilsverkündung ist für Mitte April anberaumt. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Klage abgewiesen wird?!? Letztlich wird dann wohl der Instanzenweg gegangen... Die Urteile von den OLGs werden dann wohl für mehr Rechtssicherheit sorgen...

Liebe Grüße
Menzelmaehn
... und haltet stets die Stoßstange sauber... :!: :!: :!:
LaPierre
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 13:04
Basisfahrzeug: Ducato Multijet 2,3 150 P
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.8 LE

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von LaPierre »

Guten Morgen zusammen.

Zunächst einmal recht vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Bei mir wurde die Klage kurz nachdem ich meinen Anwalt beauftragt hatte eingereicht.

Neben Fiat wurde bei mir auch mein Händler verklagt, da ich noch innerhalb der zweijährigen Gewährleistung bin.

Letzte Woche ist die Klageerwiderung von Fiat eingegangen. Der Anwalt meines Händlers hat um eine Fristverlängerung gebeten, da der Sachverhalt zu komplex sei. Bin mal gespannt wie von dieser Seite aus argumentiert wird.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Armin
Uwe3472
Registriert: Mittwoch 10. März 2021, 08:02
Basisfahrzeug: X250 180
Modellbeschreibung: Chic E Line 61 XL

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Uwe3472 »

Hallo zusammen.
Beruflich habe ich eng mit sehr vielen Reisemobilhändler zu tun und ich kann Euch alle nur eins sagen: der einzige der hier am Ende gewinnen wird sind die Rechtsanwälte. Es gab bereits zehlreiche Gerichtsverhandlungen und bis jetzt hat noch kein Kunde gewonnen. Ja es wird Werbung gemacht von den "tollen " Anwälten mit gewonnen Prozessen, aber bei keiner Werbung steht dabei das es sich um Versäumnisurteile handelt.
Ehrlicherweise muss ich sagen, wenn ich Anwalt wäre dann hätte ich bei den Streitwerten genaus so gehandelt. Es ist ja schliesslich ein Geschäft, und was für eins. Mittlerweile geben sogar viele Rechtsschutzversicherungen kein Go mehr ...

Und Eure Carthagos haben garantiert nicht ein Cent Wertverlust bekommen, aktuell ist eher das Gegenteil eingetroffen, ich denke das wissen aber die meisten.
Es wird auch niemals zu einer Stillegung kommen .
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Uwe3472 hat geschrieben: Freitag 8. April 2022, 17:06 Hallo zusammen.
Beruflich habe ich eng mit sehr vielen Reisemobilhändler zu tun und ich kann Euch alle nur eins sagen: der einzige der hier am Ende gewinnen wird sind die Rechtsanwälte. Es gab bereits zehlreiche Gerichtsverhandlungen und bis jetzt hat noch kein Kunde gewonnen. Ja es wird Werbung gemacht von den "tollen " Anwälten mit gewonnen Prozessen, aber bei keiner Werbung steht dabei das es sich um Versäumnisurteile handelt.
Ehrlicherweise muss ich sagen, wenn ich Anwalt wäre dann hätte ich bei den Streitwerten genaus so gehandelt. Es ist ja schliesslich ein Geschäft, und was für eins. Mittlerweile geben sogar viele Rechtsschutzversicherungen kein Go mehr ...
Und Eure Carthagos haben garantiert nicht ein Cent Wertverlust bekommen, aktuell ist eher das Gegenteil eingetroffen, ich denke das wissen aber die meisten.
Es wird auch niemals zu einer Stillegung kommen .
Hallo Uwe,

ich habe ähnliche Informationen ...
Die Anwälte verdienen bereits mit der Aufnahme unserer Daten ... und ja ich habe bereits auch gehört, dass einige RV's kein "Go" mehr geben ...

Wertverlust als solches, ist nicht meine Thema, da mein WoMo für mich nie eine Kapitalanlage war ...
Die mögliche Gefahr der Stilllegung nach den letzten Wahlen durch die "Ampelmännchen" ist schon eher mein Thema, da wir unser Rentnerleben damit gestalten woll(t)en.
Mit dem möglicherweise erstrittenem Geld woll(t)en wir unser Rentner-Hobby sichern (Nachrüstung-HJS) oder Neukauf ...
Aber ja, jetzt bekommt das Ganze noch eine andere Note - egal welche EURO6-Norm - Diesel benötigen wir alle und viele zusätzlich auch noch AdBlue ... Der Preis spielt schon kaum noch eine Rolle. Vielmehr geht es schon mehr um die Verfügbarkeit.
Stromtechnisch sind wir in unserem WoMo durch den Einsatz einiger "Euronen" gut unterwegs, aber Diesel und Gas steht auf der "Abschußliste". Beim autark heizen habe ich noch Fragezeichen im Kopf ... !?!
Im großen und ganzen stimme ich Dir gern zu und wenn alles so einritt wie Du es geschrieben hast, bin(wäre) ich trotz unserer Klage zufrieden.

Inzwischen haben wir alle aber wohl ganz andere Probleme ... denke ich! - aber dennoch immer hübsch positiv denkend bleiben ;-)

VG
Peter
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Dumius
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato X250 40H
Modellbeschreibung: C-tourer i 148

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dumius »

Hallo,
lt. ADAC Homepage gibt es bereits mehrere positive LG Urteile (keine Versäumnisurteile) wo Wohnmobilbesitzern Schadenersatz zugesprochen wurde. Diese gehen aber noch den Instanzenweg und es ist abzuwarteten wie sich der BGH positioniert. Der Generalstaatsanwalt am EUGH hat das Thermofenster bereits als unzulässig erklärt bei anderen Motorenherstellern. Der BGH hält es nicht für schutzwürdig. Es ist abzuwarten wie sich der EUGH entscheidet. Der BGH wird gegebenenfalls sich anpassen müssen. Es ist bereits wiederholt nachgewiesen, dass einige Ducatomotoren im realen Betrieb die Abgaswerte um ein Vielfaches überschreiten und diese nur auf dem Prüfstand einhalten. Das Problem ist die Zulassung in Italien, auf die das KBA keinen Einfluss hat.
Grüsse Herbert
Benutzeravatar
Spaetkumer
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spaetkumer »

Also mal zur Klarstellung!
Es gibt keinen Generalstaatsanwalt am EuGH, sondern Generalanwälte. Diese beschäftigen sich im Vorfeld mit den juristischen Themen und geben dann, nachdem sie sich mit einem extrem großen und sehr sachverständigen Gremium beraten haben, eine Empfehlung für die Richter ab. Dieser Empfehlung wird fast immer gefolgt und als Urteil verkündet. Wohne nur ein paar Kilometer vom EuGH entfernt und kenne das Prozedere zur genüge.
Zum Dieselskandal hier die Empfehlung des Generalanwaltes:
General­anwalt Athanasios Rantos, Schluss­anträge v. 2.6.2022):
Nach Ansicht von Generalanwalt Rantos müssen Erwerber eines Fahrzeugs mit einer solchen Abschalt­einrichtung einen Ersatz­anspruch gegen den Fahrzeug­hersteller haben. Es sei Sache der Mitglied­staaten, die Methoden für die Berech­nung eines solchen Ersatz­anspruchs festzu­legen, jedoch unter der Voraus­setzung, dass dieser Ersatz in Anwendung des Effektivitäts­grund­satzes dem erlittenen Schaden angemessen ist.

Also bei FIAT genau wie bei meinem VW: Schadenersatz wg. arglistiger Täuschung. Keine Frage eines Wertverlustes etc. Hier sind einige ganz klar auf dem Holzweg!!!
Evtl. bei neuren Fahrzeugen noch Wandlung.

Mein Verfahren ist noch anhängig und die Gerichte warten anscheinend auf das Urteil des EuGH.

Beste Grüße

:typing: :typing: :typing:
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

@Spaetkumer,

Das ist doch mal eine klare und sachliche, nachvollziehbare Aussage!

Nicht die üblichen Nebelkerzen👍

Wenn jetzt noch klar Position bezogen würde, welche Fahrzeuge tatsächlich und im Detail betroffen sind (Bezug aktueller ADAC Artikel aus vorherigem Beitrag anderer Forist), könnte man tatsächlich auch gut agieren!

Gruß

Thomas
Antworten

Zurück zu „Motor“