Gasversorgung Spanien/Portugal
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Gasversorgung Spanien/Portugal
Hallo zusammen,
vielleicht hat da jemand Erfahrung.
Wir wollen uns von Anfang November bis März in Spanien und Portugal aufhalten.
Anfahrt ist mit Fähre aus Sardinien.
Nun habe ich bedenken ob ich mit meinem Gasvorrat klar komme.
Heizen könnte ich mit meiner Dieselheizung oder auch mit dem Heizstab der Truma wenn auf CP möglich.
Gas brauchen wir hauptsächlich zum kochen.
An Bord habe ich einen 11kg Gastank (Gastankflasche) und eine graue 11kg Flasche.
Kann man in Spanien und Portugal LPG nachtanken und bei Bedarf die graue Flasche füllen lassen?
Oder brauche ich da unbedingt eine spanische Flasche?
Gruß Josef
vielleicht hat da jemand Erfahrung.
Wir wollen uns von Anfang November bis März in Spanien und Portugal aufhalten.
Anfahrt ist mit Fähre aus Sardinien.
Nun habe ich bedenken ob ich mit meinem Gasvorrat klar komme.
Heizen könnte ich mit meiner Dieselheizung oder auch mit dem Heizstab der Truma wenn auf CP möglich.
Gas brauchen wir hauptsächlich zum kochen.
An Bord habe ich einen 11kg Gastank (Gastankflasche) und eine graue 11kg Flasche.
Kann man in Spanien und Portugal LPG nachtanken und bei Bedarf die graue Flasche füllen lassen?
Oder brauche ich da unbedingt eine spanische Flasche?
Gruß Josef
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Wir sind gerade seit14 Tagen in Spanien unterwegs.Joka53 hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 07:58 Hallo zusammen,
vielleicht hat da jemand Erfahrung.
Wir wollen uns von Anfang November bis März in Spanien und Portugal aufhalten.
Anfahrt ist mit Fähre aus Sardinien.
Nun habe ich bedenken ob ich mit meinem Gasvorrat klar komme.
Heizen könnte ich mit meiner Dieselheizung oder auch mit dem Heizstab der Truma wenn auf CP möglich.
Gas brauchen wir hauptsächlich zum kochen.
An Bord habe ich einen 11kg Gastank (Gastankflasche) und eine graue 11kg Flasche.
Kann man in Spanien und Portugal LPG nachtanken und bei Bedarf die graue Flasche füllen lassen?
Oder brauche ich da unbedingt eine spanische Flasche?
Gruß Josef
Viele CP bieten 10A 220V kostenlos ( all inclusive) an.
Wir kochen wenn möglich auf einer Induktionskochplatte, insbesondere unseren morgendlichen Kaffee ..geht schneller.
Die Tankflasche nachzufüllen ist überhaupt kein Problem, viele Tankstellen bieten Autogas oder auch als CPG bezeichnet an..bei uns als LPG/ Autogas bezeichnet.
Du must an deiner Tankflasche nur den richtigen Befüllstutzen verwenden.
Normalerweise wird bis auf Ausnahmen in Spanien der Euro-Nozzl- M22- Adapter verwendet...in Ausnahmen der Bajonett- Adapter.
Drehmeister LPG Adapter (1 3/4" x W 21.8) - Euronozzle (Spanien Autogas Adapter) Tankadapter für Gas
Um für alle europaweiten Systeme gewappnet zu sein würde ich dir diesen Adapter- Set empfehlen, welchen ich schon bei Fahrten nach Skandinavien, Kroatien, Spanien, Portugal, Benelux etc. genutzt habe.
DREHMEISTER Tankflaschenadapter-Set in Etui (W21.8L)
Die graue deutsche Eigentumsflasche hingegen bekommt man nur in ausgewählten Fachbetrieben gefüllt.
Solltest du tatsächlich mal eine spanische Pfandflasche verwenden müssen benötigst du dieses Adapterventil um deinen Hochdruckschlauch anschließen zu können.
Die Verwendung ist aber nur im Freien zulässig.
GOK Clip On Adapter für ausl. Flaschen - Ausführung Jumbo 35mm
Hier noch eine Karte der üblicherweise verwendeten Adapter:
https://www.whatabus.de/lpg-adapter-in- ... ohnmobile/
Um eine LPG/ Autogastankstelle zu finden sind folgende App's hilfreich Die Benzinpreis-Blitz App nutze ich für die Suche nach LPG oder Diesel- Tankstellen da dort auch die aktuellen Preise verfügbar sind.
Hier mal die Gaspreise an meinem jetzigen Standort in Spanien.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spark am Freitag 25. März 2022, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Hallo Dirk,
nun bin ich beruhigt.
Vielen Dank für deine Info.
Noch einen schönen Aufenthalt.
Gruß Josef
nun bin ich beruhigt.
Vielen Dank für deine Info.
Noch einen schönen Aufenthalt.
Gruß Josef
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
mit einer GRIMALDI-Fähre? Echt? 3 x und nie wieder...selten so was erlebt: immer verdreckt, regelmäßig erheblich verspätet und unfreundliches brüllendes Ladepersonal.Joka53 hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 07:58 Hallo zusammen,
vielleicht hat da jemand Erfahrung.
Wir wollen uns von Anfang November bis März in Spanien und Portugal aufhalten.
Anfahrt ist mit Fähre aus Sardinien.
Sind halt teils billiger oder fahren Routen die andere nicht anbieten, z.b. Pto Torres - Barcelona.
Egal, dreimal probiert,zwar nicht nach Barcelona, aber auch so, nie wieder.
lese auch: " Die Zeitung »Kathimerini« berichtete vor einigen Tagen, die griechische Gewerkschaft der Lkw-Fahrer habe bereits vor fünf Jahren vor dem mangelhaften Zustand der »Euroferry Olympia« und der »Euroferry Egnazia« gewarnt, die beide der Reederei Grimaldi gehören. In einem Brief an das griechische Schifffahrtsministerium klagte die Gewerkschaft demnach, dass die Belüftungsanlage in den Parkdecks nicht funktioniere und es nicht genügend Kabinen für die Zahl der Passagiere gebe." https://www.spiegel.de/panorama/grieche ... a9448b991e
Grüße
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Hallo Discovery,
gibt es eine andere schnelle Möglichkeit von Sardinien nach Spanien zu kommen?
Gruß Josef
gibt es eine andere schnelle Möglichkeit von Sardinien nach Spanien zu kommen?
Gruß Josef
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Spark hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 08:33
Viele CP bieten 10A 220V kostenlos ( all inclusive) an.
Wir kochen wenn möglich auf einer Induktionskochplatte, insbesondere unseren morgendlichen Kaffee ..geht schneller.
Nach meinen Erfahrungen werden an vielen CP's und SP's in Spanien und Frankreich nur 6A angeboten.
Da ich auch nach Möglichkeit vorzugsweise auf einer Single-Induktionskochplatte von Feinkost Aldi koche, lasse ich diese über den WR laufen. Das läuft dann über die 300AH Aufbaubatterie und die sich kann danach ruhig stundenlang über 6A langsam wieder auffüllen. Ist letztendlich einfacher und sicherer, als wenn die Sicherung vom SP oder CP rausfliegt und besonders ärgerlich dann, wenn der Sicherungskasten verschlossen und das Aufsichtspersonal/Techniker abends oder nachts nicht mehr greifbar ist.
Wenn noch jemand eine Single-Induktionskochplatte von Aldi oder Lidl nutzen will: Vorsicht!
Die Single-Platte startet nach dem Einschalten grundsätzlich im Full Power Modus mit 2000W. Das können einige kleinere Akkus nicht leisten. Deshalb sofort beim Start auf 1200W runterregeln, um dann evtl. stufenweise zu erhöhen. Bei meinem vorherigen 157AH LiFePo4 Akku konnte ich nur bis max. 1400W gehen. Als ich das mal vergessen hatte und die Platte mit 2000W gestartet war, ist nach ca. 10sec. der Akku ausgestiegen, mit anderen Worten, alles war schlagartig aus: Licht, Heizung, Wasserpumpe etc.
Ein paar Min gewartet und dann wieder alles neu eingestellt und dann ging's wieder.
Die 2000W braucht man aber eigentlich gar nicht. Bei mir reichen 1200W vollkommen aus, auch wenn man ein Steak oder Kotelette braten will.
Ich bin im Mobil im Urlaub und da ist es mir vollkommen egal, ob ich z.B. für Wasser zu kochen 3 oder 4 Min warten muss.
Mobile Induktions-Doppelplatten starten nach dem Einschalten normalerweise mit 1200W, nehmen aber naturgemäß erheblich mehr Platz in der Küche/Arbeitsplatte weg.
Auch in der Unterbringung im Mobil. Unsere Single-Platte kommt nach dem Kochen in den Kleiderschrank auf den Boden und "frisst dort kein Brot" mehr.
Mit unserer Single-Induktion-Kochplatte und dem 157AH Akku habe ich während unseres letzten 4 wöchigen Urlaubs in Frankreich und Spanien ausschließlich gekocht, kein Gramm Gas zum Kochen ver(sch)wendet.
Gruß
Nobbi
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Schnell vielleicht nicht. Von Pto. Torres gehen bspw. Fähren von Corsica/Sardinia Ferries ( Das sind Welten) nach Toulon oder Marseille und dann über die Strasse, sind etwa 500 Km bis Barcelona. Die Fähre kostete bislang in der 8 m Klasse inkl. Außenkabine und 2 x Abendessen und 2 x Frühstück pro Strecke etwa 250,--. Man kommt morgens ausgeruht an und fährt weiter. Wenn man langsam macht, dann kann man noch ein paar tolle stellplätze am Mittelmeer erkunden.Joka53 hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 11:37 Hallo Discovery,
gibt es eine andere schnelle Möglichkeit von Sardinien nach Spanien zu kommen?
Gruß Josef
Warum auch schnell? Zeit hast Du ja offenbar. Der Weg ist doch das Ziel...
Grüße
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Vielen Dank für den Tipp.Discovery hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 11:58Schnell vielleicht nicht. Von Pto. Torres gehen bspw. Fähren von Corsica/Sardinia Ferries ( Das sind Welten) nach Toulon oder Marseille und dann über die Strasse, sind etwa 500 Km bis Barcelona. Die Fähre kostete bislang in der 8 m Klasse inkl. Außenkabine und 2 x Abendessen und 2 x Frühstück pro Strecke etwa 250,--. Man kommt morgens ausgeruht an und fährt weiter. Wenn man langsam macht, dann kann man noch ein paar tolle stellplätze am Mittelmeer erkunden.Joka53 hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 11:37 Hallo Discovery,
gibt es eine andere schnelle Möglichkeit von Sardinien nach Spanien zu kommen?
Gruß Josef
Warum auch schnell? Zeit hast Du ja offenbar. Der Weg ist doch das Ziel...
Grüße
Discovery
Schaue ich mir mal an.
Wir möchten an der Küste entlang bis Andalusien. Wenn du noch ein paar Tipps hast, wäre super.
Gruß Josef
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Hallo Josef,
es ist auch selten verkehrt, das Gasflaschen Adapter Set (wie hier von GOK) dabei zu haben. Da kannst Du dann zur Not auch eine Flasche vor Ort leihen. Geht so ziemlich auf jedem CP...
Viele Grüße
Andreas
es ist auch selten verkehrt, das Gasflaschen Adapter Set (wie hier von GOK) dabei zu haben. Da kannst Du dann zur Not auch eine Flasche vor Ort leihen. Geht so ziemlich auf jedem CP...
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Hallo Andreas,
Danke die habe ich schon.
Gruß Josef
Wir waren noch nie in Spanien oder Portugal und kennen uns da überhaupt nicht aus. Wenn jemand nützliche Tipps für eine Rundreise hat, wäre es super. Aber wir sind nicht die, die monatelang auf einem gleichen Platz verbringen möchten.
Im Voraus besten Dank
Gruß Josef
Danke die habe ich schon.
Gruß Josef
Wir waren noch nie in Spanien oder Portugal und kennen uns da überhaupt nicht aus. Wenn jemand nützliche Tipps für eine Rundreise hat, wäre es super. Aber wir sind nicht die, die monatelang auf einem gleichen Platz verbringen möchten.
Im Voraus besten Dank
Gruß Josef