Alufelgen

Moderator: Dvorak

Doncamillo01
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
Basisfahrzeug: iveco
Modellbeschreibung: s plus

Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Doncamillo01 »

Servus zusammen
Es geht rein um die Optik nicht darum dass sie kaputt sind . Da mein Vorbesitzer nicht gerade pfleglich mit den Alufelgen umgegangen ist , nehme an Winter Betrieb, sehen die Felgen einfach nicht mehr schön aus . Klarlack lost sich ab .

Ich haber heute mal bei einer großen Auto Kette (A) gefragt was so eine Aufbereitung ,Lackierung , kostet .

Die meisten ich muss mit 150€ pro reifen rechnen .

2 Fragen an euch
Erstens denkt ihr man muss alle 6 Felgen (Doppel Bereifung) machen lassen oder reichen auch die 4 ??
Die inneren sieht man ja nicht

Zweitens ist der Preis eurer Meinung nach ok oder gibt es überhaupt eine bessere Alternative ??
Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Anke »

Für den Preis bekommst Du fast schon neue Felgen. Vor 5 1/2 Jahren habe ich welche für die Winterreifen bei Goldschmitt gekauft. Sehen nach dem 5.Winter aus wie neu. Mußten allerdings beim TÜV eingetragen werden.
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo Helmut,

für welchen Arbeitsumfang hat man dir denn 150€/Felge genannt?
Mit Reifendemontage und Wiedermontage?
Wenn wirklich nur der Lack abgeplatzt ist, reichen Sandstrahlen und neu Pulverbeschichten.
Hierfür liegt der Preis sicherlich im Rahmen.
Sollten die Felgen noch weitere Macken haben, wird es aufwändiger, teurer und dauert länger.
Hast Du mal unter „Felgendoktor“, oder ähnlichem, gegoogelt?
Übrigens, ich würde alle Felgen machen lassen. Wenn schon, denn schon.

Beste Grüße
Gunnar
Doncamillo01
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
Basisfahrzeug: iveco
Modellbeschreibung: s plus

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Doncamillo01 »

Vielen Dank für die Information
Bin in der Zwischenzeit schon schlauer geworden
Hab ja nur 2 eigentliche Alufelgen hinten durch die Doppel Bereifung sind es Stahlfelgen mit sogenannten Blenden im Design von den vorderen Alufelgen
Laut Firma Goldschnitt sind das Sets muss aber erst die Nummer an den Felgen ablesen aber die Dame war sehr nett und meinte bei einem Felgen Doktor kommt man wesentlich billiger weg
Doncamillo01
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
Basisfahrzeug: iveco
Modellbeschreibung: s plus

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Doncamillo01 »

Sie sind ja nicht kaputt sondern sehen halt nicht schön aus
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Helmut,

wenn Du noch länger was von den Felgen haben willst, solltest Du sie instand setzen lassen. Auch Aluminium kann korrodieren, besonders wenn der Klarlack abplatzt. Den genannten Preis finde ich aber zu hoch. Für 230 EUR bekommst Du ja schon neue von Goldschmitt.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Rikscha
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 18:25
Basisfahrzeug: IVECO 70C21
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Rikscha »

Hallo,
beim S-Plus (IVECO) sind es (je nach Baujahr) hinten nur Radblenden (auf Stahlffelgen). Vorne Alufelgen. Diese sind in der Regel von Meier Fahrzeugbau (https://www.fahrzeugbau-meier.de/). Im Ganzjahresbetrieb ist da schnell der "Lack" ab. Ich hatte welche die wurden schon nach dem ersten Winter komplett ersetzt (Garantie). Die jetzigen (zumindest die Blenden) sehen nach 4 Jahren auch nicht mehr gut aus.

Gruß
Bernd
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Wenn ihr mal googelt nach Alufelgen werdet ihr auf seriösen Seiten sehen z.B Borbet das es wintertaugliche Alufelgen und nicht Wintertaugliche gibt.
Habe mir die Wintertauglichen für den Winterbetrieb ,sind komplett schwarz lackiert, gekauft und bisher keine Probleme damit.
Die normalen von Carthago , auch original Borbet , sind nicht Wintertauglich und in der Betriebsanletung steht auch was von .... immer waschen nach Salzfahrten .... ect
Gruß Xaver
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Anke »

Die wintertauglichen Felgen sind nicht gebürstet. Sie müssen nicht schwarz sein, sind aber, soweit ich weiß, immer einfarbig.
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Alufelgen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Von Goldschmitt gibt es anscheinend auch zweifarbige, wintertaugliche Felgen

https://www.goldschmitt.de/aluminiumfel ... obil-gmbh/#
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“