Habe gestern mal mit Herrn Sinz telefoniert.
Mein Akku ist auch der neueren Generation aus März 2021.
Er bestätigte mir sofort das Problem.
Derzeit wird an der Software gearbeitet, das diese mittels Laptop und vorderem Stecker automatisch upgedatet werden kann.
Sobald das geht, wird Herr Sinz alle betroffenen Kunden besagten Laptop zuschicken, damit das direkt am Akku aufgespielt werden kann.
Finde das Vorgehen gar nicht mal so schlecht.
Mal abgesehen vom Ausbau und ich stehe dann 2 Wochen ohne Akkus, habe ich die Originalverpackung auch nicht mehr.
Hätte mir vielleicht ein proaktiveres Vorgehen gewünscht, bevor sowas die Runde macht.
Gruß
Thomas
Warnung vor Robur Akku
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Warnung vor Robur Akku
Hallo zusammen,Besc0029 hat geschrieben: Sonntag 27. Februar 2022, 21:50
An der App hat sich aber nichts geändert - diese heißt einfach nur Robur und wurde zuletzt vor 6 Monaten im App-Store geupdatet. Durch das letzte Update soll sie wohl auch für ältere Akkus gehen. Die App zeigt aber nur Daten an. Ausschalten lässt sich darüber nichts. Selbst die Aussage ‚kontrollieren’ halte ich für übertrieben. Die App zeigt die Zell-Temperatur an und natürlich kann ich von der Temperatur ggf. auf eine laufende Heizung zurückschliessen, aber ob die Heizung in dem Moment an oder aus ist wird nicht angezeigt.
Viele Grüße
Bernhard
letztlich habe ich mich vor ein paar Tagen auch für zwei Robur 120 Ah Akkus entschieden, die auch super schnell geliefert wurden. Sie passen gut in unseren 2019er Chic 4.8, der den Batteriekasten rechts unten von der Aufbautür hat, siehe Foto (Pardon, Verkabelung ist noch nicht ganz fertig, modifizierer Metallbügel zur Fixierung fehlt noch).
Angesicht der jetzt kalten nächtlichen Wetterlage habe ich bereits erste Erfahrungen gesammelt:
Das BMS blockiert das Laden bei unter 4 Grad, die Solaranlage bedient sodann wohl zunächst die Heizung (mein Victron Computer meint dann aber, dass der Strom für die Ladung des Akkus wäre und zeigt dann zu früh 100% SOC an, vielleicht finde ich noch eine Einstellung, die das verhindert). Das von Bernhard beschriebene Problem am Beginn des Threats zumindest scheint - nach meinen Beobachtungen - bei den jetzigen Akkus behoben zu sein.
Die App kann sicher noch etwas Entwicklungsarbeit vertragen, wie es auch Bernhard oben zu erkennen gibt.
In diesen Zeiten finde/finden ich/wir mit diesen "Problemchen" vielleicht etwas Ablenkung.
Liebe Grüße allerseits, Thomas.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600
Re: Warnung vor Robur Akku
Hallo Thomas,
wie gesagt… Mit aktualisierten BMS scheint das Problem behoben.
Finde es aber trotzdem arg schwierig, dass Herr Sinz trotz besserem Wissens weiterhin die Akkus verkauft hat und auch die Kunden nicht anständig informiert hat. Ihm ist der Fehler schon lange bekannt (mir gegenüber hat er das am 10 Januar eingestanden). Für Leute mit dem fehlerhaften BMS besteht halt das Problem, dass der Akku sich selbst entlädt. Auch die Lösung mit Laptop-Versand finde ich kritisch. Nicht jeder kann damit umgehen, ganz zu Schweigen von einem möglichen Abbruch des laufenden Update-Prozesses.
VG
Bernhard
wie gesagt… Mit aktualisierten BMS scheint das Problem behoben.
Finde es aber trotzdem arg schwierig, dass Herr Sinz trotz besserem Wissens weiterhin die Akkus verkauft hat und auch die Kunden nicht anständig informiert hat. Ihm ist der Fehler schon lange bekannt (mir gegenüber hat er das am 10 Januar eingestanden). Für Leute mit dem fehlerhaften BMS besteht halt das Problem, dass der Akku sich selbst entlädt. Auch die Lösung mit Laptop-Versand finde ich kritisch. Nicht jeder kann damit umgehen, ganz zu Schweigen von einem möglichen Abbruch des laufenden Update-Prozesses.
VG
Bernhard
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Warnung vor Robur Akku
Vom gedanken bin ich ja bei dir.Besc0029 hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 19:57 Hallo Thomas,
wie gesagt… Mit aktualisierten BMS scheint das Problem behoben.
Finde es aber trotzdem arg schwierig, dass Herr Sinz trotz besserem Wissens weiterhin die Akkus verkauft hat und auch die Kunden nicht anständig informiert hat. Ihm ist der Fehler schon lange bekannt (mir gegenüber hat er das am 10 Januar eingestanden). Für Leute mit dem fehlerhaften BMS besteht halt das Problem, dass der Akku sich selbst entlädt. Auch die Lösung mit Laptop-Versand finde ich kritisch. Nicht jeder kann damit umgehen, ganz zu Schweigen von einem möglichen Abbruch des laufenden Update-Prozesses.
VG
Bernhard
Die sache mit dem laptop läßt sich glaube ich umsetzen.
Man kann das schon so konfigurieren, das es ein selbstläufer wird.
Ob und wieviel akkus noch wissentlich mit der alten Software geliefert wurde, kann ich nicht sagen.
Du hast ja wohl nach Rückversand die akkus mit der neuen SW bekommen.
Habe Herrn Sinz in mehreren Telefonaten die ich letztes jahr mit ihm hatte, als sehr umgänglichen und hilfsbereiten Lieferanten kennen gelernt.
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Warnung vor Robur Akku
Hallo zusammen,
möchte euch ein kurzes Update zu meinen Erfahrungen geben.
Es wurde ja vor einigen Monaten davon berichtet, das sich die Heizung im Akku selbständig macht, ohne Landstrom oder Solar.
Es gab ein Update seitens Robur dazu.
Heißt, man konnte vorbeifahren, die Akkus hinschicken, oder das Angebot in Anspuch nehmen, einen Laptop zugeschickt zu bekommen.
Ich nahm letzeres.
Laptop kam, angeschlossen, Update aufgespielt und alles schien gut.
BMS wieder erreichbar und Akku lief.
Habe mich dann einige Tage nicht drum gekümmert.
Irgendwann abends, es war Dunkel, mal wieder auf meine App vom Bluebattery gescheut, und da viel mir auf, immer wenn es Dunkel wurde,
also kein Solar mehr anlag, das die Spannung unter 12,5V fiel.
Nachgemessen, und es waren tatsächlich nur 12,4V.
Am nächsten Tag Herrn Sinz kontaktiert und ihm von dem Problem berichtet.
Er meinte das wohl etwas beim Update schief gelaufen sein muß.
Also blieb mir nur die Akkus zu ihm zu schicken.
Da ich nach 2 Jahren keine Kartons mehr hatte, hat er mir kurzerhand welche zugeschickt.
Nach einer Woche dann der Anruf, er hat 2 neue BMS eingebaut, diesmal JBD, und die Akkus 2 x entladen und wieder geladen.
Er verbaut jetzt nur noch JBD.
Und das ganze ist mit diversen Apps zu kontrollieren.
Sowohl die originale App als auch Overkill Solar gehen.
Und es gibt keine Beschränkungen, heißt man kann alle Parameter ändern.
Muss man nicht gutheißen, ich persönlich finde das aber einen starken Service von Robur.
Kann mich nicht beklagen. Top Service.
Gruß
Thomas
möchte euch ein kurzes Update zu meinen Erfahrungen geben.
Es wurde ja vor einigen Monaten davon berichtet, das sich die Heizung im Akku selbständig macht, ohne Landstrom oder Solar.
Es gab ein Update seitens Robur dazu.
Heißt, man konnte vorbeifahren, die Akkus hinschicken, oder das Angebot in Anspuch nehmen, einen Laptop zugeschickt zu bekommen.
Ich nahm letzeres.
Laptop kam, angeschlossen, Update aufgespielt und alles schien gut.
BMS wieder erreichbar und Akku lief.
Habe mich dann einige Tage nicht drum gekümmert.
Irgendwann abends, es war Dunkel, mal wieder auf meine App vom Bluebattery gescheut, und da viel mir auf, immer wenn es Dunkel wurde,
also kein Solar mehr anlag, das die Spannung unter 12,5V fiel.
Nachgemessen, und es waren tatsächlich nur 12,4V.
Am nächsten Tag Herrn Sinz kontaktiert und ihm von dem Problem berichtet.
Er meinte das wohl etwas beim Update schief gelaufen sein muß.
Also blieb mir nur die Akkus zu ihm zu schicken.
Da ich nach 2 Jahren keine Kartons mehr hatte, hat er mir kurzerhand welche zugeschickt.
Nach einer Woche dann der Anruf, er hat 2 neue BMS eingebaut, diesmal JBD, und die Akkus 2 x entladen und wieder geladen.
Er verbaut jetzt nur noch JBD.
Und das ganze ist mit diversen Apps zu kontrollieren.
Sowohl die originale App als auch Overkill Solar gehen.
Und es gibt keine Beschränkungen, heißt man kann alle Parameter ändern.
Muss man nicht gutheißen, ich persönlich finde das aber einen starken Service von Robur.
Kann mich nicht beklagen. Top Service.
Gruß
Thomas