Malibu 600 Querbett Hilferuf

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Hallo liebe Community.

Wir waren dieses Wochenende mal wieder unterwegs und genießen die leeren Stellplätze in der Nebensaison. Am Samstag morgen bin ich allerdings aufgewacht und dachte ich habe einen Bandscheibenvorfall. Nicht das ich wüsste wie sich sowas anfühlt, aber ich hatte super Schmerzen im unteren Wirbelsäulenbereich. In der Nacht zum Sonntag habe ich denn die Ursache dafür gefunden oder besser gesagt erspürt.

Beim Malibu Querbett befinden sich genau in der Mitte 2 Plastikkanten welche den Rand der klappbaren Elemente bilden. Nun bin ich mit meinen zarten 130 kg kein Leichtgewicht und habe es offensichtlich geschafft in nur 25 Nächten die Matratzen so durchzulegen das ich neben dem Lattenrost auch diese scharfen Plastikkanten im Rücken spüre welche ein erholsamen Schlaf momentan unmöglich machen.

Hat jemand von euch auch dieses Problem oder besser habt Ihr Tipps was ich machen kann. Wir denken das eigentlich nur ein Topper helfen kann. Diese Tellerfedern würden bei meinem Gewicht sicher auch sofort aufgeben.

Bitte haut eure Tipps raus ich bin wirklich für jeden dankbar. Dieses Jahr sind noch unglaubliche Reisen geplant aber momentan mache ich kaum ein Auge zu in der Nacht.

Liebe Grüße

Chris
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Chris,

die Firma Froli bietet komplette Bettsysteme im mobilen Bereich an, die auch in verschiedenen Härtegraden zur Verfügung stehen. Ich hatte da auch mal angerufen und die beraten die Kunden auch. https://www.froli.com/

Alternativ eine dickere Matratze verwenden. Ich habe unsere Matratzen hier in Köln komplett neu machen lassen. Da geht mehr oder weniger alles, was Du willst. Die bieten dazu auch passende Topper an: https://www.gaetanodinapoli.com/

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Ich weiß jetzt nicht, wie die Tellerfedern im Malibu aussehen, gehe aber mal davon aus, das es dieselben sind wie bei Carthago.
die Dinger sehen toll aus, sind aber mehr oder weniger wirkungslos.
Grund ist, die federn sind einfach zu weit auseinander.
Heißt, selbst mit meinen zarten 65Kg biegen sich die dinger nach innen und die Matratze gibt entsprechend nach.
Wir haben uns vor 3 Jahren neue Matratzen gegönnt, da die original auch nicht gerade top sind.
In dem Zuge haben wir auf die Tellerfedern so eine Art Maschendraht(aus Plastik) draufgelegt.
Jetzt ist Ruhe und wir schlafen top.

Das sind diese hier.

https://www.froli.com/shop/schlafen-unt ... agengitter

Aber wie gesagt, wir haben die auf die Teller geschnallt, nicht drunter.
Dann noch ne vernünftige Matratze(waren damals bei Ott`s Traumwelt, genialer Service und Beratung) und dann ist wirklich gut schlafen.

Ein Topper wird nicht wirklich was bringen, der löst das Problem nicht.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Mit meinen 90 kg komme ich sehr gut mit dem Carthago Standard klar, das schon seit Jahren. Aber ich denke für 130 kg braucht es eine individuelle Lösung für Matratze und Federsystem.
Ott's Traumwelt gibt es nach dem altersbedingten Ausscheiden des Inhabers, der selbst Wohnmobilist ist, immer noch. Aufgrund seiner eigenen Erfahrung hat er auch eine Internetseite für Wohnmobilmatratzen, dort werden auch Federsysteme angeboten
https://www.mobilmatratzen.de/
Ich kenne die Firma nicht persönlich, aber der Inhaber war z.B. im ehemaligen Promobilforum aktiv. Die Matratzen wurden und werden immer noch in mehreren Foren sehr gelobt. Vielleicht ist das auch für Dich eine Anlaufadresse.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Oh man danke für die tollen Antworten. Meine Frau ist der Meinung das neue Matratzen wohl nicht die Lösung sind weil meine Hüfte gerade da liegt wo die Matratzen zusammenstoßen. Ein versinken an dieser Stelle könnte ihrer Meinung nach nur durch einen sehr wertigen Topper vermieden werden. Ich hab davon leider gar keine Ahnung. So ein Topper ist doch irgendwie auch nur ne dünne Matratze oder sehe ich das falsch?

Gerne weitere Tipps. Die Links von euch werde ich mir schon mal in Ruhe anschauen vielleicht liegt die Lösung ja schon ganz nah.

Viele Grüße

Chris
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Ein topper ist eigentlich nur eine Schaumstoffauflage.
Nicht wirklich mit einer guten Matratze zu vergleichen.solltet ihr euch entscheiden
neue Matratzen anfertigen zu lassen, wird ja auch der Bezug individuell angefertigt.
Hier könntet ihr einen Bezug nehmen, der beide Matratzen aufnimmt(wenn ich das richtig verstanden habe
das ihr 2 Matratzen nebeneinander habt)
Somit entfällt auch die Schwiegermutter Ritze.
Haben wir zuhause auch so gelöst und es gibt keinen harten Übergang, wenn man mal zur Mitte rutscht.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Wir waren mit en Matratzen auch von Anfang an nicht zufrieden und haben uns einen Topper geholt. Jetzt passts. Falls gewünscht, schaue ich gerne nach welchen wir gewählt haben.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Immon »

Chris, ich habe zwar den 640er, aber sehr schnell den Lattenrost (der durch seine Teilung kaum nachgeben kann) durch die Frolis ersetzt. Bei der Gelegnheit ist das Auto gleich noch 6kg leichter geworden ;-). Ich habe die Variante Travel gewählt, weil se nur 33mm hoch sind und damit bei mir noch gerade so + Matratze unter die Fensterabdeckung der Bullaugen passen. Außerdem gibt es hier auch halbe Teller (siehe Foto). Es gibt auch eine weitere Variante Star, die rund 10mm höher ist. Durch dieses Federtellersystem komme ich mit den Matratzen gut klar. Ein Topper ist bzgl. punktelastischem Nachgeben meist eher kontraproduktiv (er ist meist einfach nur weich). Ich würde Dir zumindest erstmal zu diesen Tellern raten (du kannst sie mit Verstellern an den Härtegrad anpassen) und je dichter Du sie setzt, je mehr darfst Du wiegen ;-)
Jutta (70kg) und ich (90 kg) sind jedenfalls begeistert ...
Wenn das nicht reicht und Du wirklich die Matratze komplett komprimierst, brauchst Du ganz sicher andere Matratzen mit einer anderen Viskosität.
LG in die Nachbarschaft
DSC_2677.JPG
DSC_2684.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Thomas
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo Chris,

das ist wohl das bekannte Malibu-Van Querschläferproblem. Man schiebt halt diese weichen Matratzen mit dem Gesäß an der Trennstelle auseinander und schon liegt man eine Etage tiefer. Eigentlich hilft da nur eine einteilige Matratze. Aber dann lassen sich die Bettunterteile nicht mehr so einfach hochklappen. Da gab es hier auch schon mal einen Thread zu. Ein Topper ist eigentlich eine „Notlösung“, hilft bei uns aber. Der deckt, wie hier schon beschrieben, diese Ritze ab. Wir haben aber nicht dein Gewicht….
Tellerfedern haben wir auch nachgerüstet. Ein Bild davon findest Du in der Vorstellung unseres 540zigers. Bei der Verlegung haben wir bewußt an der Trennstelle angefangen. Die stoßen dort fast aneinander. Von da aus haben wir sie wir dann jeweils in Richtung der Außenwände gelegt. Wie Thomas (Immon) schon schrieb, würde ich heute auch Froli Travel nehmen.

Beste Grüße und viel Erfolg
Gunnar
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Kleinrot hat geschrieben: Montag 21. Februar 2022, 23:21 Hallo Chris,

das ist wohl das bekannte Malibu-Van Querschläferproblem. Man schiebt halt diese weichen Matratzen mit dem Gesäß an der Trennstelle auseinander und schon liegt man eine Etage tiefer. Eigentlich hilft da nur eine einteilige Matratze. Aber dann lassen sich die Bettunterteile nicht mehr so einfach hochklappen. Da gab es hier auch schon mal einen Thread zu. Ein Topper ist eigentlich eine „Notlösung“, hilft bei uns aber. Der deckt, wie hier schon beschrieben, diese Ritze ab. Wir haben aber nicht dein Gewicht….
Tellerfedern haben wir auch nachgerüstet. Anbei das Bild aus der Vorstellung unseres 540ziger.
CDA4128C-C6E9-4E10-8F98-E4FBFDEF92CB.jpeg
Bei der Verlegung haben wir bewußt an der Trennstelle angefangen. Die stoßen dort fast aneinander. Von da aus haben wir sie wir dann jeweils in Richtung der Außenwände gelegt. Wie Thomas (Immon) schon schrieb, würde ich heute auch Froli Travel nehmen.

Beste Grüße und viel Erfolg
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“