Unser Malibu Van 540DB

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Unser Malibu Van 540DB

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo zusammen,

heute möchten wir Euch einmal unseren 540DB vorstellen. Allzu viel Neues wird für die „alten Hasen“ wahrscheinlich nicht dabei sein, eher vielleicht für die, die sich gerade auf der Suche nach Infos zu einem 540ziger hierhin „verirren“. Jedenfalls haben auch wir 2018/2019 das www nach solchen Infos durchgekämmt, bevor wir dann kauften. Leider gab es aber zu dieser Fahrzeuglänge nicht das Meiste.

Warum haben wir uns damals für Malibu entschieden? Als klar war, daß es ein 540ziger werden sollte, haben wir uns so ziemlich alle verfügbaren Ausstellungsfahrzeuge der namhaften Hersteller im Umkreis von ca. 100 km um unseren Wohnort Düsseldorf herum mal angeschaut. Und das beginnend ab Ende Januar. Gerne bei miesem Wetter und auch gerne Fahrzeuge, die draußen standen. Und Malibu war damals wirklich nicht unser Favorit. Aber, was uns immer auffiel, war das im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen angenehmere Raumklima bei gleichem Wetter. Hinzu kamen dann im Laufe der Zeit der Blick auf den solideren Möbelbau, die im Verhältnis große Dusche, mehr Platz vor dem Bett und das niedrigere Bett selbst. Dadurch wirkt der 540ziger Malibu innen nicht so eng, wie viele seiner Konkurrenten.

Ende 2019 haben wir dann den hier gekauft:

F1383414-44DE-46A4-B6B9-DC7FD7EEE814.jpeg

Es ist ein Ausstellungsfahrzeug, Modelljahr 2020, 140PS, Euro 6d-temp, mit den üblichen Ausstattungspaketen und sonst nix. Wir haben dann noch die zweite Aufbaubatterie und eine abnehmbare Anhängerkupplung geordert und sind erst mal los gefahren.

Relativ schnell haben wir gemerkt, das ein Ducato doch eher für den Paket- und nicht für den Menschentransport konzipiert wurde. Deshalb gab‘s dann ein Goldschnitt RouteComfort-Fahrwerk mit zusätzlichen 6“ Zusatzluftfedern hinten. Seitdem fährt er echt Klasse.

Auch haben wir später noch eine Duo-Control nachrüsten lassen.

Bis heute haben wir mit einigen DIY‘s unseren Van „verschlimmbessert“. Drei möchten wir hier erwähnen. Wichtig war uns, daß sie alle, ohne Spuren am Fahrzeug zu hinterlassen, rückbaubar sind.

Der Kofferraum.
Hiermit beschäftigt sich halt jeder und darüber wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Beim 540 ist der Raum durch das niedrige Bett und der Kürze des Fahrzeuges begrenzt. Daher haben wir für uns folgende Lösung gewählt, die sich in den letzten 2 Jahren, so finden wir jedenfalls, gut bewährt hat.

5EDCDD17-9BA0-446D-8605-E80AEA00AA66.jpeg
Auf den vorhanden Malibu-Boden haben einen Weiteren gelegt. Dieser hat Aussparungen für die Zurrösen,
die sich nach wie vor nutzen lassen. Zwischen die aufgesetzten Leisten schieben wir unsere Euroboxen.
Maximal passen dort 6 Stück 60x40x22 cm hinein, jeweils 2 übereinander. Rechts neben den Boxen liegen, in Hüllen verpackt, übereinander unsere 2 Faltstühle und der kompakte Rolltisch aus dem Outdoorbereich.

Der gute Schlaf.
Auch ein großes Thema im Forum. Wie bei vielen anderen Malibu-Querbettschläfern, liegt auch bei uns ein Topper auf den Matratzen. Richtung gut schlafen wir aber erst, nachdem wir die Lattenroste durch Tellerfedern ersetzt haben. Das sieht jetzt so aus:
7CF52E20-2308-48AE-9A1E-F6FD4C084966.jpeg


Der Tisch.
Irgendwie konnten wir uns mit dem Malibu-Tisch nie so recht anfreunden. Er war uns zu lang.
Außerdem hätten wir gerne etwas mehr freien Platz im Bereich der Dinette gehabt.
Deshalb haben wir uns einen Neuen mit einer kürzeren Platte gebaut. Tischbefestigungen und Tischbein
sind vom Malibu-Tisch.

B334457F-0C23-49F1-8A90-59301A4EA260.jpeg
E2B06CD7-75C7-4DAC-8CF6-1963136F2758.jpeg


Jetzt ecken wir auch nicht mehr am Tisch an, wenn wir während der Fahrpausen mal von vorne nach hinten wollen.


Fazit nach 2 Jahren und 16.500 km
Der Anfang war nicht immer einfach. Das hatten wir uns einfacher vorgestellt. Aber… es war immer spannend und wir haben uns, gerade in der Corona-Zeit, in unserem Van mit eigener Nasszelle, immer sicher gefühlt.
Den 540ziger Malibu würden wir wieder kaufen, auch wenn es einige Zeit gedauert hat, bis alles rund lief. Wäre uns wahrscheinlich bei einem anderen Fahrzeug auch nicht viel anders ergangen. Ist halt ein Projekt…..

Beste Grüße aus‘m Dorf am großen Bach,
bleibt alles gesund und uns allen weiterhin viele schöne Reisen

Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Unser Malibu Van 540DB

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Sehr schön. Viel Spaß euch und bleibt gesund.
2b||!2b?
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Unser Malibu Van 540DB

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Gunnar,
schöner Bericht.
Ich fahre den 600Le, also bis auf die Betten baugleich.
Was mich sehr interessiert ist der Tisch. Kannst du dazu noch was schreiben wie Größe, Material, Gewicht, Beschläge etc.
Dankeschön
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Unser Malibu Van 540DB

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo Werner

freut mich, daß der Tisch dir gefällt.
Deshalb beantworte ich gerne deine Fragen.

Der Tischplatte hat folgende Maße: 600mm lang x 500mm breit x 18mm dick
Das Auschwenkteil: 500mm lang x 380mm x 18mm dick

Diese Maße haben wir nach unseren Bedürfnissen festgelegt und vorher
mit Hilfe einer Pappschablone ausprobiert, ob‘s paßt.

Sämtliche Beschläge haben wir vom vorhandenen Malibu-Tisch übernommen.
Jetzt liegen die Malibu-Tischplatten bei uns auf dem Boden.

Der Tisch wiegt 5,4 kg, ohne Tischbein. Den Malibu-Tisch habe ich nie gewogen.

Nun zum Material: Als wir den Tisch letzten Sommer gebaut haben, waren die
Baumärkte wie leergefegt. Da kam dann meine Frau auf die Idee, doch die noch
vorhandenen Regalböden eines IVAR-Regals von IKEA zu nutzen. Also ist es Kiefer.
Zugegeben, ich habe erst einmal gestutzt. Aber da es sich auch um ein Experiment handelte,
haben wir die dann aber doch genommen. Und nix hält so lang, wie ein gutes Provisorium………

Da die neuen Tischplatten jetzt dünner sind, als die Malibu-Platten, wäre zwischen der
festen Tischplatte und der Ausdrehplatte ein ziemlich breiter Spalt entstanden.
Das liegt auch am Abstand der Tischplattenbefestigungen des „ILSE-Tischbeins“ von 32 mm.
Ich hänge dir einmal den Link zu der entsprechenden Seite des Tischbeins hier dran.

https://vieco.de/de/catalogue/7352gra_1251/

Den Spalt hätte man immer von der Schiebetür aus gesehen. Das gefiel uns nicht und wir haben
deshalb unter die feste Tischplatte noch eine Blendleiste gesetzt.

17703E61-6894-48DF-BB31-D300A670A4CD.jpeg
Tisch aus der Blickrichtung Schiebetür.

Ich hänge hier noch zwei weiter Bilder vom Tisch dran.
49011169-D7BD-4198-88B5-54D28680E591.jpeg
Tisch von „unten“
9E509453-8AEB-4F43-B400-5D87DC0DD38F.jpeg
Tischplatte von „unten“ mit der Ausklinkung in der Blendleiste für die Tischbefestigung.

Die Blendleiste ist 100mm breit. Im Bereich der Ausklinkung ist sie 50mm breit.


Ich hoffe, Du kommst damit weiter.
Solltest Du einen bauen, dann zeige ihn doch auch mal.
Falls noch weitere Fragen aufkommen, immer gerne…..

Beste Grüße aus Düsseldorf und bleibe gesund
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Unser Malibu Van 540DB

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Gunnar,
herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung.
:Danke:
Der Tisch steht noch auf meiner Verbesserungsliste und werde ich sicher in2022 angehen. Davor möchte ich aber den Kühlschrank mit Auszügen versehen, das ist aber ein anderes Thema....
Gruß Werner
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Unser Malibu Van 540DB

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo Wener,

oh ja, Kühlschrankschubladen sind eine gute Idee.
Man(n) wird ja nicht jünger.

Beste Grüße aus Düsseldorf
Gunnar
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“