Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Von welchem Sachmangel schreibst du.
Die Fahrzeuge haben doch eine gültige Typenzulassung.
Nur weil es einen Anfangsverdacht gibt und die Staatsanwaltschaft ermittelt, oder ein paar Rechtanwaltskanzleien agressiv die Werbetrommel rühren, haben die Fahrzeuge doch keinen Sachmangel.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Menzelmaehn
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I47

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Menzelmaehn »

Hallo Bernhard,

wenn du dir da so sicher bist, bin ich ja beruhigt.

Nun frage ich mich, weshalb ein Kunde von einem Händler innerhalb der Garantie, nach der Wandlung, ein neues Fahrzeug erhalten hat, das tatsächlich den technischen Anforderungen genügt?!?
Ich denke, wir als Looser sind mal wieder zwischen den wirtschaftlichen und politischen Interessen der Großen geraten und müssen die Suppe früher oder später auslöffeln. Wahrscheinlich später, da zu deren Taktik die Verjährung zählt?! Dann aber wird das Geschrei nach Gerechtigkeit umso größer...
Unsere Ersparnisse sind in das Womo geflossen, das wir auch lieben. Allein die Eventualität, dass wir mit irgendwelchen Auflagen zu tun haben könnten, macht mich wütend!

Liebe Grüße
Menzelmaehn
... und haltet stets die Stoßstange sauber... :!: :!: :!:
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Menzelmaehn hat geschrieben: Montag 13. Dezember 2021, 11:39 Hallo Bernhard,

wenn du dir da so sicher bist, bin ich ja beruhigt.

Nun frage ich mich, weshalb ein Kunde von einem Händler innerhalb der Garantie, nach der Wandlung, ein neues Fahrzeug erhalten hat, das tatsächlich den technischen Anforderungen genügt?!?
Ich denke, wir als Looser sind mal wieder zwischen den wirtschaftlichen und politischen Interessen der Großen geraten und müssen die Suppe früher oder später auslöffeln. Wahrscheinlich später, da zu deren Taktik die Verjährung zählt?! Dann aber wird das Geschrei nach Gerechtigkeit umso größer...
Unsere Ersparnisse sind in das Womo geflossen, das wir auch lieben. Allein die Eventualität, dass wir mit irgendwelchen Auflagen zu tun haben könnten, macht mich wütend!

Liebe Grüße
Menzelmaehn

Danke Menzelmaehn,

genau das ist es, was uns als Betroffene umtreibt und mir aus der Seele spricht:
"Unsere Ersparnisse sind in das Womo geflossen, das wir auch lieben. Allein die Eventualität, dass wir mit irgendwelchen Auflagen zu tun haben könnten, macht mich wütend!"

"Cui bono ?" oder besser bekannt unter "Wem nützt es ?"

... wurde ja unter anderem im Beitrag von Manfred (welcher zum Glück nicht betroffen ist :-) ... glaube ich) bereits angeschnitten ...

Der ganze Trubel, die Verunsicherung, das Spiel mit den Ängsten ...
Was hat das Ganze den bisher gebracht?
Geht es wirklich um die Gesundheit? ... oder die Umwelt?
Nach dem was ich bisher erlebe, sind die durchaus nachvollziehbaren Ziele und Argumente inzwischen leider zu Totschlagargumenten mutiert ...

Nichts Genaues weiß man nicht ... !

Am Ende sind wir alle betroffen ...

Ich will ja niemanden auf die Füsse treten, aber wem es bisher auf jeden Fall etwas gebracht hat, könnte man(n) doch daraus schlußfolgern:

23.11.2021 Der Gesamt­verband der deutschen Versicherungs­wirt­schaft (GDV) meldet: Bisher 1,2 Milliarden Euro haben die Rechts­schutz­versicherer für Abgas­skandal-Klagen ausgegeben. Der Streit­wert liegt inzwischen bei insgesamt 9,8 Milliarden Euro. Tendenz: Weiter steigend. Mutmaß­liche Folge: Die Beiträge vor allem in der Verkehrs­rechts­schutz­versicherung werden wohl steigen, auch wenn am Ende die Auto­hersteller noch mindestens etliche Hundert Millionen Euro an die Rechts­schutz­versicherer werden erstatten müssen. Hintergrund: Die Versicherer der Skandal­autobesitzer müssen gleich bei Einschaltung von Rechts­anwälten und Klageerhebung die Anwalts­honorare und die Gerichts­kosten einzahlen. Wenn der Auto­hersteller am Ende verurteilt wird, hat er die Kosten oder jedenfalls einen Teil davon zu erstatten.


Liebe Womo-Camper Grüße
Peter und Christine
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Menzelmaehn
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I47

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Menzelmaehn »

Wow, endlich, vielen Dank.... und ich war schon im Glauben, ich stehe alleine mit meiner Meinung da?!?
Für mich steht fest dass die Autoindustrie mächtig betrogen hat. Allein in Deutschland wurden über 260.000 Kläger mit 830.000.000 € durch einen Vergleich mit VW entschädigt!!

Mein Bruder durfte seinen Touran nach Rechtsprechung dem Händler wieder auf den Hof stellen und wurde entsprechend finanziell entschädigt.
.
Es wäre ja bestens, wir könnten unser Wohnmobil so nutzen, wie wir es möchten. Wir möchten NICHT PLÖTZLICH unentschädigt vor vollendeten Tatsachen gestellt werden!!

Die Rechtsschutzversicherung der Mecklenburger Versicherung wurde letztlich bei der Staatsanwaltschaft Hannover und der BAFIN angezeigt, da sie den Rechtsanspruch ihrer Versicherungsnehmer verweigern!
Wenn sich weiter rumspricht, in welcher Situation wir sitzen und entsprechend klagen, kommt noch eine größere Klagewelle auf die Gerichte, Versicherer usw. zu. Aber dafür leben wir in einem Rechtsstaat - ich jedenfalls fühle mich arglistik getäuscht und gehe dagegen an!
Sollte wider erwarten das Gegenteil bewiesen sein, umsomehr kann ich beruhigt in unserem schönen Womo schlafen. Ich brauche mir dann keine Gedanken mehr über eine etwaige Verwehrung einer TÜV Plakette zu machen.

Aber wir sind ja alle alt genug und sollten wissen, was wir tun. So wie die Soldaten bei der Bundeswehr auch mit Auslandseinsätzen rechnen müssen und wir wahrscheinlich auch noch unsere 4. Coronaimpfung bekommen werden...
... und haltet stets die Stoßstange sauber... :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Das ist alles gut und schön, aber:

wir sind vor 4 Jahren aus Panik von Euro 5 auf Euro 6 umgestiegen. Panik, weil wir geglaubt hatten, dass demnächst die Euro 5 und deren Vorgänger "platt gemacht" würden.
Mit Euro 6 fühlten wir uns für die Zukunft sicher.
Dann, knapp 1 Jahre später, gings wieder los, Betrugssoftware bei 6b Fahrzeugen...nachdem 6d Temp auf den Markt eingeführt war.
Wie soll das weitergehen?
Jetzt ist 6D Final auf dem Markt und ich rechne fest damit, dass demnächst Betrügereien bei 6 D Temp auftauchen werden.
Vielleicht nicht Betrügereien, aber irgendetwas, was 6D Temp auch wieder madig macht.
Irgendwie scheint es mir, dass an den Schaltstellen jemand sitzt, der viel Geld generieren möchte...auf unsere Kosten.
Jetzt habe ich allerdings keine Panik mehr und warte einfach ab, weil etwas anderes tun, geht eh nicht.
Ich habe keine Lust, alle Nas lang ein neues Mobil zu kaufen, um nach spätestens 2 Jahren wieder hören zu müssen, dass wir auf Neue verarscht wurden.
Die technische Entwicklung geht immer weiter, das ist mir schon klar, aber es kann nicht sein, dass man uns immer wieder den schwarzen Peter zuschieben will, den andere mit mehr oder weniger Absicht verursacht haben.
Meiner Meinung nach ist unsere Politik an dem Schlamassel schuld, weil die immer bessere Messwerte fordert, die technisch noch gar nicht möglich sind. Damit wird der Druck aufgebaut und die Hersteller müssen irgendwas erfinden, um dem zu genügen. Dadurch kommt es zu den Betrügereien.
Wenn die irgendwann auffliegen, sind wir als Verbraucher immer die Dummen.
Die Hersteller sollten die Chassis so modifizieren, dass man entweder vernünftig nachrüsten oder den ganzen Motorblock austauschen kann.
Aber das würden möglicherweise die Womo-Hersteller versuchen zu verhindern, denn dann könnten die ja nicht mehr so viele neue Fahrzeuge auf den Markt bringen.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Menzelmaehn
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I47

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Menzelmaehn »

Hi, Nobbi,
genauso realistisch sehe ich auch die Situation. Allerdings anders als du, kämpfe ich für meine Rechte. Schließlich geht es hierbei um sooooo viel Geld, Idealismus und Prinzipien. Deren Taktik geht auf, wenn möglichst viele Besitzer die Augen schließen, nicht reagieren und so die Fristen verstreichen lassen...
Sicherlich ist es mir am liebsten, das Thema wäre gar nicht aufgetaucht. Sicherlich ist es mir am liebsten, ich könnte unser Fahrzeug weiterhin so nutzen, wie ich bisher getan habe. Das Risiko ist mir hier zu groß - wir schauen doch alle nur in die Glaskugel! Aber mir hinterher selbst vorzuwerfen, dass ich nicht alles dagegen unternommen habe, ist nicht meine Art.

Das Forum ist voll von Mängeln unserer Womos. Viele gute Lösungen und Hilfen werden hier aufgeführt Allein diese Tatsache ist schon schlimm genug, dass wir diese Umstände hinnehmen (müssen). Hier werden auch gesetzte Fristen beachtet, wenn es um Garantieansprüche geht und wie die verschiedenen Mängel unterschiedlich innerhalb der Garantien behandelt werden. Aber das ist alles Peanuts gegen das, was uns drohen könnte.

Unsere neue Regierung wird weiter den "Fortschritt" des Umweltschutzes gehen (müssen). Gerichte werden entsprechend entscheiden (müssen). Es gibt bereits heute genügend Verdachtsmomente / Beweise / Urteile, die eine deutliche Sprache sprechen. So sind natürlich auch viele von uns betroffen - bei VW waren es nachweislich weit mehr, weltweit erst recht. Die, die sich gewehrt haben, wurden letztlich finanziell entschädigt. Andere haben sich ein Softwareupdate aufspielen lassen (müssen) und nehmen das Risiko des früheren Tods des Motors hin?!? Für unsere Fahrzeuge gibt es bis heute kein Update - und wenn, wir müssten alle Risiken tragen, da uns niemand eine Garantie auf die Motorhaltbarkeit geben wird. Wir sind dann wieder die Doofen...
Ohne Rechtsschutzversicherung wäre ich auch nicht finanziell in der Lage, einen Rechtsstreit gegen den Konzern zu führen. Auch geht es hierbei um Summen, die nicht vor einem Amtsgericht verhandelt werden dürfen. Bei den dann zuständigen Landgerichten ist ein Rechtsbeistand zwingend vorgeschrieben - jetzt kommen die Rechtsanwälte ins Spiel, die natürlich nach den vorgegebenen Gebührenordnungen abrechnen (müssen).
Letztlich muss jeder von uns wissen, was er unternimmt. Ich habe mich dafür entschieden, dass ich mich nicht betrügen lassen möchte und entsprechend mit allen Mitteln dagegen vorgehe. Ich versuche alle Fristen zu wahren und unterstütze meinen Rechtsbeistand mit allen nötigen Unterlagen und Hinweisen. Ich nehme mir die Zeit, das alles durchzustehen.
Nochmals, meine Hoffnung überwiegt, unser Fahrzeug so zu behalten, wie es ist und es nicht an Fiat zurückgeben zu müssen. Aber sollte es dann doch so kommen, wurde ich (hoffentlich) wenigstens dafür finanziell entschädigt und muss nicht unser schönes Womo in unserem kleinen Garten abstellen...

Liebe Grüße

Menzelmaehn
... und haltet stets die Stoßstange sauber... :!: :!: :!:
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Genau Nobbi
wir sind vor 4 Jahren aus Panik von Euro 5 auf Euro 6 umgestiegen. Panik, weil wir geglaubt hatten, dass demnächst die Euro 5 und deren Vorgänger "platt gemacht" würden.
Mit Euro 6 fühlten wir uns für die Zukunft sicher.
Dann, knapp 1 Jahre später, gings wieder los, Betrugssoftware bei 6b Fahrzeugen...nachdem 6d Temp auf den Markt eingeführt war.
Wie soll das weitergehen?
Wie bei uns, nur nicht wirklich Panik - unser Rentenmobil sollte aber wenigstens Euro 6 haben, denn mit ca. 8 m macht man nicht unbedingt Städtereisen.
Dafür haben wir E-Bikes :-) um etwas außerhalb zu stehen.
Die Hersteller sollten die Chassis so modifizieren, dass man entweder vernünftig nachrüsten oder den ganzen Motorblock austauschen kann.
Genau das erwarte ich auch so oder ähnlich! ... und um nicht ganz auf den Kosten sitzen zu bleiben, haben wir natürlich auch geklagt ...

Eine Stilllegung oder ähnliche Entsorgung unserer Schätzchen, noch dazu unter Mitverschulden der Behörden, welche es dann anordnen oder umsetzen würden,
kann weder ökonomisch, ökologisch noch sozial sinnvoll sein.

Die Zeiten haben sich geändert, über kurz oder lang kommt da sicher etwas von "Oben" ...
Aus meiner Sicht gibt es vernünftige Lösungen, auch für dieses Thema - Die Frage ist, ... werden diese auch Anwendung finden?!?
Und da habe ich so meine Zweifel!

VG
Peter
Gruss :winkende:
Peter
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Guten Morgen,

das sagt doch alles über unsere Politiker.

https://www.merkur.de/politik/diesel-ma ... 7.amp.html

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Menzelmaehn
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I47

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Menzelmaehn »

Lieber Reiner,

und genau deshalb wurde gegen diese beiden Politiker Strafanzeige erstattet! Wahrscheinlich wird das aber wieder ohne Konsequenzen für diese beiden ausgehen?!
... und haltet stets die Stoßstange sauber... :!: :!: :!:
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Menzelmaehn hat geschrieben: Dienstag 14. Dezember 2021, 09:55 Lieber Reiner,

und genau deshalb wurde gegen diese beiden Politiker Strafanzeige erstattet! Wahrscheinlich wird das aber wieder ohne Konsequenzen für diese beiden ausgehen?!
Und auch das ist ein alter Hut.
Und natürlich geht das ohne Konsequenzen für die beiden aus.
Mein Mobil aus 2017, fiat Chassis aus 2015 hat aus dem Grund eine Ausnahmegenehmigung dabei, denn eigentlich hätte der auch schon Euro6 haben müssen.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Motor“