Ich habe drei CoC

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Hallo zusammen,

wir fahren einen I142QB aus dem Jahr 2015. Diesen möchte ich auflasten lassen. Ich habe ihn gewogen, wir sind fahrbereit knapp unter 3,5 t aber jetzt kommt ein Moped von 90 kg dazu.
Nun habe ich wegen einer Auflastung auf 3850 kg mit Goldschmitt Kontakt aufgenommen und warte auf die Rückmeldung.

Dabei sehe ich, dass wir drei CoC haben, eines von Fiat Jahr 2013 und dort werden unter 16.1 3650 kg Gesamtlast angegeben. Dann haben wir eins von Alko und dort unter 16.1 3500 kg/ 1850 vorn und 2000 hinten. Das dritte ist von Carthago von 2014, dort sind 3500 kg angegeben aber 2000 kg vorn und auch 2000 kg hinten

Meine Frage an die Spezialisten, kann ich das dann ohne große technische Änderungen auf 3650 kg auflasten lassen und wie gehe mit diesen drei verschiedenen CoC für die gleiche Fahrzeugidentifikationsnummer um?

Danke und herzliche Grüße aus dem nördlichen Berliner Umland

Pepe
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Pepe,

maßgeblich ist das CoC von Carthago, da die beiden vorherigen ja nur teilfertige Fahrzeuge betrifft. Frag doch bitte mal bei Deinem Carthago Händler, ob für Dein Fahrzeug eine Auflastung ohne technische Änderung verfügbar ist. Das ist dann eine Bescheinigung (die so um die 300 EUR kostet) mit der Du dann beim TÜV eine Auflastung durchführen kannst...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Spark »

Maßgeblich für die Erst-Zulassung ist das dritte CoC von Carthago.
Carthago hat das technisch machbare höhere zul. Gesamtgewicht von AL-KO ignoriert und es auf 3500kg zurückgesetzt damit das Fahrzeug nicht als LKW zugelassen werden muss.
M.E. kann das zul.Geamtgewicht durch TÜV-Freigabe anhand des AL-KO-CoC auf 3850kg erhöht werden, allerdings mit der Einschränkung das das Fahrzeug dann als LKW zugelassen werden muss, d.h Geschwindigkeitsbeschränkung , Mautbox im Ausland etc.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Das habe ich schon gemacht. Der Händler hat mich an Goldschmitt verwiesen. Dort warte ich seit zwei Woche auf eine Reaktion.
Im Internet habe ich nun den Hinweis mit 3650 kg gelesen. Das geht vielleicht auch ohne 16 Zoll Räder. Meine sind nämlich ziemlich neu…

Komisch ist auch, ich habe zwei mal 2000 kg eingetragen. Das wären ja 4 Tonnen
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Spark »

Die zulässigen Einzellasten der Achsen ergeben addiert nicht unbedingt das zul.Gesamtgwicht, da dieses von mehreren Faktoren wie z.B. Fahrwerkverwindung/Dynamik bei höheren Geschwindigkeiten, Bremsensauslegung etc. abhängt.

Was sollte Goldschmitt damit zu tun haben, die haben doch kein CoC ausgestellt.
AL-KO währe hier der richtige Ansprechpartner und die haben auf ihrer Homepage sogar eine Rubrik "Auflastung" unter welcher man seine CoC's zur Beurteilung einsenden kann und bekommt bei technischer Machbarkeit eine Aussage samt Angebot ( mit oder ohne technischer Veränderung/ Modifizierung)
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Pepe,

Edit:
Ich streiche: ich vermute mal, Du hast das AMC35 Chassis von ALKO. Demnach müsste das von Haus aus 3850 kg zGG haben.
Ich ersetzte durch: Was für ein AL-KO Chassis hast Du denn?

Ruf sonst mal bei Carthago selbst an, wenn der Händler sich unwillig zeigt. Schau Dir auch mal dieses PDF an, Da zeigt Carsten Stäbler die Möglichkeiten für die AL-KO Chassis auf:

https://carsten-staebler.de/pics/fotos/ ... ktuell.pdf


Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Pepe,

die Frage beantwortet die am Besten der TÜV oder Dekra usw.
Nimm einfach alle drei CoC mit zu der KFZ-Werkstatt deines Vertrauens. Dort ist bestimmt mindestens einmal in der Woche ein Abnahmetermin von einer der Prüforganisationen.
Es mag sein, das du für die Beantwortung der Frage einen kleinen Obolus bezahlen musst. Wenn du dort grünes Licht bekommst, kannst du auch gleich dort das entsprechende Gutachten beantragen, mit dem du dann zur Zulassungsstelle musst um die Auflastung einzutragen.
Das ganze kostet mit Sicherheit keine 100 Euro
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Spark »

Spark hat geschrieben: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:44 Die zulässigen Einzellasten der Achsen ergeben addiert nicht unbedingt das zul.Gesamtgwicht, da dieses von mehreren Faktoren wie z.B. Fahrwerkverwindung/Dynamik bei höheren Geschwindigkeiten, Bremsensauslegung etc. abhängt.

Was sollte Goldschmitt damit zu tun haben, die haben doch kein CoC ausgestellt.
AL-KO währe hier der richtige Ansprechpartner und die haben auf ihrer Homepage sogar eine Rubrik "Auflastung" unter welcher man seine CoC's zur Beurteilung einsenden kann und bekommt bei technischer Machbarkeit eine Aussage samt Angebot ( mit oder ohne technischer Veränderung/ Modifizierung)
Hier noch der Internetzugang bzgl. Anfrage Auflastung :
https://www.alko-tech.com/de/kundencent ... auflastung
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Danke für die Informationen. Hilft mir sehr. Bei uns um die Ecke ist eine Dekra Niederlassung. Da könnte ich vielleicht mal hingehen.

Und ja, ich habe ein AMC 35L Chassi
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Ich habe drei CoC

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Pepe,

hat Dein Fahrzeug andere Ferdern an der Vorderaches? Normal wären da nämlich 1850 kg Achslast.
Wenn Du schon ein höheres Gesamtgewicht in einem der CoC Papiere sehen hast, hast Du gute Chancen dass Dir das das Prüfunternehmen auch einträgt. Kostet ca. 50 € und 12 € für einen neuen Fahrzeugschein.
Ob Du damit dann aber nicht trotzdem überladen unterwegs bist, ist eine andere Frage.
Du müsstest Dein Fahrzeug mal Achsweise wiege. Die Hinterachse ist schnell mal überladen.
Dann kannst Du entscheiden, ob für die Auflastung auch einen Achsauflastung notwendig ist. Das ist dann aber mindestens mit anderen Federn oder Zusatzfedern verbunden. Eventuell kommten dann auch noch neue Felgen und Reifen dazu.
Ich würde das mal bei einem Fachbetrieb prüfen und wiegen lassen.
Was du nicht bauchst, ist das teure neue CoC Papier von Carthago. Die verlangen da inzwischen 390€ dafür. Manche Betriebe gehen aber diesen Weg.

Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“