Luftfederung an der Hinterachse

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Filtor
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 20:48
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: chic

Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Filtor »

Hallo in die Runde,
ich interessiere mich für eine Luftfederung an der Hinterachse an meinem C i4.8 2020 auf Fiat.
Ein Händler in HH macht Werbung für 1400€ bei Originalfahrwerk.
Das Alko wesentlich teurer ist, war mir schon klar. Bei meinem letztem Womo habe ich bei Drehstab 2400€
mit Auflastung von 3500 auf 3850 bezahlt.
Aber nun bin ich fast hinten über gefallen. 3.710.-€ :cry:
140€ Stundenlohn, ist das normal ?
Was zahlt man woanders, hat jemand Erfahrung ?

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
FischerHelge
Registriert: Montag 9. Juli 2018, 10:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: T410

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von FischerHelge »

Hallo,

ich habe meines bei der Firma Carsten Stäbler einbauen lassen, super Service und meines Erachtens ein guter Preis.
Am besten lässt Du Dir ein Angebot machen.

Grüsse aus dem Süden
Helge
Benutzeravatar
Filtor
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 20:48
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: chic

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Filtor »

Danke für den Tipp, allerdings ist das sehr weit weg. 700KM
Was hast du dort gezahlt ?
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Torsten,

ich hatte für meinen 4.9 aus 2017 ein Angebot von Carsten Stäbler und auch eins von SHR bekommen. Beide lagen bei 2.400 EUR.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Reini »

Habe 2019 bei Alko noch 2900.- bezahlt. Auch recht teuer aber mit der Arbeit an sich war ich sehr zufrieden. Neben Einbau Luftfeder wurde auch noch noch beidsitig die Achshalter (hoffentlich sag ich richtig) getauscht (anderer Steigungswinkel). Keine Ahnung ob das dann bei anderen Herstellern auch gemacht wird bzw. notwendig ist. Aber der Werkstattmeister sagte wenn vorne verstärkte Dämpfer drin sind, sollte hinten der Steigungswinkel sauber angepasst werden da sonst die Grundausrichtung zu tief ist. Hatte insgesamt ein gutes Gefühl aber fast 1000 Euro mehr, ist natürlich schon heftig.

War die ALKO Air Plus (sei die gleiche Ausführung wie bei der kompletten Luftfederung). Eben nur an der Hinterachse.

Fahrzeug ist soweit ich das im Profil sehe vergleichbar. Ist ein C-Tourer I 148. Nicht ganz so "chic" aber ansonsten nahezu gleich meine ich. Zumindest was das Fahrwerk, Gewicht, etc. anbelangt.

Grüße
reini

P.S. Natürlich auch einer der Drehstäbe entfernt. Hatte ich noch vergessen.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Möchtest du damit dann auch auflasten, oder nur den komfort verbessern?

Habe bei eine zusätzliche von Dunlop einbauen lassen.
Kosten 1700€ all in, inkl. TÜV Abnahme und Eintragung bei der Zulassungsstelle.

Habe hiermit auch eine Auflastung auf 4,8to bekommen.
Hängt aber wohl sehr vom TÜVler ab.
Ein Schreiben von dunlop reichte aus, um die Jungs zufrieden zustellen.
Natürlich müssen auch die entsprechenden Reifen und Felgen verbaut werden.

Ach ja, dunlop fertigt übrigens für Goldschmitt, da aber wesentlich teurer.
Und ja, 140€ sind heute schon als normal anzusehen.
Deshalb sieht meine Werkstatt mich auch nur, wenn ich wirklich nicht mehr wieterkomme.
Oder ich suche mir eine freie.
Aber anders Thema.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Filtor
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 20:48
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: chic

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Filtor »

Vielen Dank für deine Antwort.
Hast du einen Link zu der Federung ?
Mit den 140€ habe ich mich übrigens vertan, sorry.
Es sind 140 + MwSt, also 166€.
Darum habe ich grade mit Alko telefoniert, die Wollen 3.500€ haben.
Nicht viel weniger, aber es wird ein Drehstab rausgenommen und dadurch prozentual viel mehr auf Luft gefedert.
Das dürfen die Anderen nicht, also wird es auf jeden Fall Alko, es sei denn Dunlob ist wirklich so viel günstiger....
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Reini »

Klingt auch nicht schlecht.... zumindest was Preis und Auflastung anbelangt.

Was hast du denn jetzt an der Hinterachse als zulässiges Gewicht eingetragen? Mehr als 2500 kg?

Gruß
reini
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Torsten,

ich war dieses Jahr bei CS und habe mir ein 4C Vollluftfahrwerk einbauen lassen.
Ich hatte mir auch ein Angebot für die Zusatzluftfederung geben lassen. Das waren 3400€, allerdings inklusive längeren Federn an der Vorderachse und Entfernung einer Drehstabfeder an der HA, inkl. Auflastung und Abnahmegebühren.
Die Federn an der Vorderachse machen viel Sinn, das die VA gerne durchschlägt und ich auch auf Keile verzichten wollte.
Ohne VA wären das ca. die 2400€ von Andreas. CS rundet immer in den Angeboten mit einem kleinen Rabatt ab.

Zur Enfernung. Ich war inzwischen drei mal bei CS. Habe Fahrwerk, Klima und Unterbodenschutz machen lassen. Bei mir sind es einfach ca. 320km.
Hat sich aber gelohnt. Man kann mit dem Womo anreisen und auch dort übernachten. Kannst für 20€ ein Auto bekommen und einen Ausflug machen. Würde es jederzeit wieder machen und ich war dort sogar einer mit der kürzesten Anreise.
Er hat Womos aus ganz Deutschland auf dem Hof.


Viele Grüße,
Christian
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Luftfederung an der Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin Torsten
Ich habe mir auch im September bei CS eine Zusatzluftfederung für die Hinterachse einbauen lassen. Kosten mit Auflastung auf 4800 kg und Tüv für die Eintragung 3000 - Euro. Andere Felgen und Reifen für die neue Traglast hatte ich schon.
Auch hatte ich ein Angebot von AL-KO mit den Umbau wo 1 Drehstab raus kommt und andere Achsschenkel verbaut werden. Kostet ohne Auflastung und Ohne TÜV. 3000,- Euro. Leider habe ich das Angebot von CS angenommen. Ich würde es keinen Empfehlen, die VB ( die CS verbaut) Variante einzubauen. Damit wird die Federung selbst bei 2 Bar mega hart, so daß der letzte Comfort genommen wird.
Gruß aus Hamburg
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“