Motor ruckelt

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Ironman
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017

Re: Motor ruckelt

Ungelesener Beitrag von Ironman »

Ok, Ich werde versuchen ein Update machen zu lassen und sonst werde ich auch kein Geld reinstecken…
Sehe , dass es anderen auch so geht
Grüsse Michael
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Motor ruckelt

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 11. Oktober 2021, 08:15 Das sind so die kleinen Geheimnisse des FIAT Motors.
Bei meinem, Bj 2018, 150PS, z.B. läuft ab und an mal nach dem Ausschalten des Motors die Motorlüftung minutenlang weiter.
Bei hohen Außentemperaturen und bergiger Strecke könnte ich das noch verstehen, aber bei Minus 5°C und gerade mal 10 Minuten gefahren, da war das Motorkühlerwasser noch nicht mal auf Betriebstemperatur...und der Lüfter läuft noch, ich hab's gemessen, 8 min und 35 sec weiter?
FIAT Werkstatt kann nix finden, nix im Fehlerspeicher... übliche Aussage von denen: Beobachten Sie das mal weiter...
Tritt bei mir so alle paar Monate mal ganz unverhofft auf

FIAT = Fehler in allen Teilen
Rückwärts gesprochen: Tut aber immer Fahren :lachen:
Hallo Nobbi
Das mit dem Lüfter hatte ich auch schon 3x

Im Fehlerspeicher nichts zu finden

Gruß Xaver
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Motor ruckelt

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Unser MJ II mit 150 Ps war letzte Woche zur Inspektion. Hat jetzt 72 tsd km runter und ist aus Ende 2017.
Von Beginn an, aber sehr sporadisch verweigerte der Motor die Gasannahme - z.B. beim überholen auf der Autobahn oder auch einfach nur beim beschleunigen auf der Landstrasse. Das dauerte immer nur Sekunden und war durch runterschalten zu beheben. Was mehr nervte war, dass der warme Motor nach kurzen Stops nicht mehr anspringen wollte. Der drehte und drehte, bekam aber anscheinend keinen Sprit. Es kam keine Warnleuchte und es war auch kein Fehler im Speicher abgelegt. Jeder Vorführversuch in der Werkstatt schlug fehl. Uns fiel aber auf, dass vor dem kaltstart aus dem Motorraum BFseite so ein Pumpgeräusch auftrat, als ob da bis zu einem gewissen Punkt - z.B. Diesel in die Common Rail eingespritzt wurde, um dann beim starten gleich zünden zu können. War das Geräusch bei warmem Motor bei Zündung nicht zu hören, sprang der Motor meist auch nicht an. Gefahren ist er aber immer gut - druckvoll und sparsam mit 10 L /100 km bei voller Zuladung von ca, 3,9 t.
Letzte Woche meinte der Meister vor der Inspektion, dass dies ein bekanntes Problem bei Ducatos sei und Fiat ein Update der Motorsteuerungssoftware hätte. Das scheint unser Problem gelöst zu haben. Danach lief der Motor absolut einwandfrei.
Antworten

Zurück zu „Motor“