Blue Battery

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Hallo in die Runde,
hat jemand von Euch den Blue Battery Computer (blue-battery.com)in seinem Malibu verbaut und kann mir sagen, wie er vorgegangen ist?
Benutzeravatar
Jorgi66
Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
Modellbeschreibung: Malibu 600DB

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Jorgi66 »

Hi Michael

Da ist nicht viel zu erklären. Nach Installationsanleitung das Ding in die Plus oder Minusleitung einschleifen. Dafür gleich ein dickes Anschlusskabel mitbestellen! Die drei dünnen Drähte zur Starterbatterie + zur Aufbaubatterie + und - legen. Das ganze Teil
irgendwo befestigen. Die App auf Smartphone oder Tablet installieren und fertig is.
Da ich kein Solar habe reicht mir der Basic. Später dann noch ein bisschen Feintuning mit den Parametern, wenn du es ganz genau haben willst.
Die Unterstützung der beiden Entwickler von App und Batteriecomputer ist Spitzenklasse!
Von mir absolute Kaufempfehlung.
Wenn du noch Fragen hast, her damit.

Gruß Jürgen
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Hallo.
Ja, ich habe den D2 Black bei mir verbaut. Es gibt nun ja auch einen neueren X200.

Generell kommt BB einfach z. B. zwischen Batterie und Masse/Masseverteiler.

Hast du irgendwelche genauen Fragen der Montage?
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

hi Teemoe, :Danke: für Deine Antwort.
Ja, ich habe den X200 und Solar und nen Ladebooster in meinem 600 LE.
Starterbatterie , EBL und Booster sind unterm Fahrersitz. Aufbaubatterien unterm Beifahrersitz und wo der MPPT von Solar sitzt, muss ich noch herausfinden. Den X200 würde ich auch unter dem Beifahrersitz verbauen, da er so nah wie möglich an die Aufbaubatterie soll. Nun frage ich mich allerdings, wie ich Daten von der Starterbatterie bekommen soll und vom Booster, da die unter dem Fahrersitz verbaut sind. Musstest Du den Sitz ausbauen um den D2 zu installieren?
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Jorgi66 hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 23:50 Hi Michael

Da ist nicht viel zu erklären. Nach Installationsanleitung das Ding in die Plus oder Minusleitung einschleifen. Dafür gleich ein dickes Anschlusskabel mitbestellen! Die drei dünnen Drähte zur Starterbatterie + zur Aufbaubatterie + und - legen. Das ganze Teil
irgendwo befestigen. Die App auf Smartphone oder Tablet installieren und fertig is.
Da ich kein Solar habe reicht mir der Basic. Später dann noch ein bisschen Feintuning mit den Parametern, wenn du es ganz genau haben willst.
Die Unterstützung der beiden Entwickler von App und Batteriecomputer ist Spitzenklasse!
Von mir absolute Kaufempfehlung.
Wenn du noch Fragen hast, her damit.

Gruß Jürgen
Hi Jorgi66,

danke für Deine Info und das Angebot!
Ich nehme das gerne an!

Die erforderlichen Kabel und Klemmen habe ich mitbestellt. Ich muss nur noch "auf die Reihe bringen", wie ich die Komponenten Ladebooster und MPPT Regler anbinden kann. Der Booster ist bei mir unter dem Fahrersitz und wo der MPPT ist, muss ich noch rausfinden. wahrscheinlich unter dem Beifahrersitz.
Die Drähte zur Aufbau und Starterbatterie, wie hast Du die verlegt?
Ich hoffe, ich muss den / die Sitze zur Installation nicht ausbauen da ich keine Garage oder Werkstatt habe.
Wie war das bei Dir? Musstest Du den/die Sitze ausbauen?

Gruss

Michael
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Maiemi hat geschrieben: Dienstag 16. November 2021, 12:22
Jorgi66 hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 23:50 Hi Michael

Da ist nicht viel zu erklären. Nach Installationsanleitung das Ding in die Plus oder Minusleitung einschleifen. Dafür gleich ein dickes Anschlusskabel mitbestellen! Die drei dünnen Drähte zur Starterbatterie + zur Aufbaubatterie + und - legen. Das ganze Teil
irgendwo befestigen. Die App auf Smartphone oder Tablet installieren und fertig is.
Da ich kein Solar habe reicht mir der Basic. Später dann noch ein bisschen Feintuning mit den Parametern, wenn du es ganz genau haben willst.
Die Unterstützung der beiden Entwickler von App und Batteriecomputer ist Spitzenklasse!
Von mir absolute Kaufempfehlung.
Wenn du noch Fragen hast, her damit.

Gruß Jürgen
Hi Jorgi66,

danke für Deine Info und das Angebot!
Ich nehme das gerne an!

Die erforderlichen Kabel und Klemmen habe ich mitbestellt. Ich muss nur noch "auf die Reihe bringen", wie ich die Komponenten Ladebooster und MPPT Regler anbinden kann. Der Booster ist bei mir unter dem Fahrersitz und wo der MPPT ist, muss ich noch rausfinden. wahrscheinlich unter dem Beifahrersitz.
Die Drähte zur Aufbau und Starterbatterie, wie hast Du die verlegt?
Ich hoffe, ich muss den / die Sitze zur Installation nicht ausbauen da ich keine Garage oder Werkstatt habe.
Wie war das bei Dir? Musstest Du den/die Sitze ausbauen?

Gruss

Michael
Hallo Michael,

welchen typ hast Du denn bestellt?
Wenn du einen MPPT Solarregler hast, Votronic, Victron oder Büttner ähnlich, brauchst du keine Stromversorgung über die 3 Strippen ziehen.
Der BB wird dann vom MPPT gespeist.
Darüberhinaus wird der Ladebooster auch direkt mit dem BB verbunden, sofern der Ladebooster eben dafür geeignet ist.
auf jeden Fall mußt du mit dem BB an die Aufbaubatterie, entweder in plus oder minus einschleifen.

also, wenn du noch ein paar Details rausläst, können wir das spezifizieren.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Jorgi66
Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
Modellbeschreibung: Malibu 600DB

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Jorgi66 »

Hi Michael
Nur Mal zur Richtigstellung. Die erwähnten drei Strippen sind nicht nur die Stromversorgung des BB sondern auch die Messleitung zur Starterbatterie! Den die ihre Spannung willst du doch auch sehen.

Gruß Jürgen
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Jorgi66 hat geschrieben: Dienstag 16. November 2021, 14:09 Hi Michael
Nur Mal zur Richtigstellung. Die erwähnten drei Strippen sind nicht nur die Stromversorgung des BB sondern auch die Messleitung zur Starterbatterie! Den die ihre Spannung willst du doch auch sehen.

Gruß Jürgen
Aber wenn er doch einen Ladebooster hat, der ja an der Starterbatterie angeschlossen ist, kommen die Daten doch über das RJ12 Kabel, welches vom Booster zum BB geht.
Deshalb wäre es interessant welche Kombi er verbaut hat.

Gruß
Thomas
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich freu mich riesig über Eure Hilfsbereitschaft und generell darüber, dass ich in diesem Forum bin, nochmal :Danke: dafür! In Sachen Elektronik bin ich nicht bewandert und auf Hilfe angewiesen.

Nachfolgend die vorliegende Konfiguration:
In unserem Wohnmobil (Malibu 600 LE 09/2021) sind 2 Gelbatterien (80 AH) und eine Solaranlage mit 2 Panels mit insgesamt 260 WP verbaut. Die Panels sind mit einem Büttner Solarregler MT MPP-260 verbaut.
Zusätzlich ist ein Ladebooster WA 121525 von Schaudt verbaut.(Seriennausstattung Malibu bei unserem Fahrzeug)
Geladen werden sowohl die Starter- als auch die beiden Aufbaubatterien sowohl über die Lichtmaschine als auch über Solar.
Der EBL ist ebenfalls von Schaudt, Typ EBL-262-4.
Ziel soll sein, sowohl den Zustand, den Verbrauch und die Ladung der Starterbatterie als auch der Aufbaubatterien über die APP einsehen zu können. Laut Beschreibung ist das wohl möglich, aber die Geräte liegen nicht „beieinander“, sondern sind an unterschiedlichen Stellen verbaut. Teils unter dem Fahrersitz, (Booster , EBL, Starterbatterie, das konnte ich schon sehen, als ich die Verkleidung vorne geöffnet hatte) teils unter dem Beifahrersitz (Aufbaubatterien 2x 80 AH und wahrscheinlich auch der MT MPP-260, das muss ich noch herausfinden)
Ein Votronic ist auch noch verbaut aber ich habe das Handbuch im Mali, kann erst morgen schauen, wie die Typenbezeichnung ist.
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Blue Battery

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Michael.

Zustand, Verbrauch und Ladung der Starterbatterie kann mit BlueBattery nicht erfasst werden. Lediglich die Spannung der Starterbatterie wird angezeigt.

Der Solarregler von Büttner wird über ein 4 poliges "Telefonkabel" mit "Westernstecker" digital angeschlossen. Die Länge kann quadi beliebig sein.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich befürchte, dass der Schaudt Ladebooster nicht mit BlueBattery verwendet werden kann. Genaueres kann Dir Kai Scheffer, der Entwickler, Hersteller und Verkäufer von BlueBattery sagen.

Auf seiner Website gibt es auch ein Forum, wo Du sehr schnell Antworten auf Deine Fragen bekommst.

Viele Grüße,
Andreas
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“