Radioeinbau

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Jürgen hat recht. Der Steuerstrom kommt über das Tableau von der Aufbaubatterie. Daher bleibt die Funktion des Tableaus doch erhalten, wenn hier nichts geändert wird.

Aber der Leistungsstrom (2. Plus-Anschluss des Radios) kommt bei der werksseitigen Installation immer von der Starterbatterie. Diese Leitung sollte an die Aufbaubatterie angeschlossen werden.

Gruß
Bernd
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Stuga92 hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 16:07 Nein, denn das Malibu-Tableau verbindet das Radio mit der Starterbatterie. Diese Leitung muss unbedingt getrennt werden, da sonst durch das Tableau die Starterbatterie mit der Aufbaubatterie verbunden würde, was zu hohen Ausgleichsströmen und zur Überlastung der Leitung führen würde.
Man könnte die Leitungen von der Aufbaubatterie und der Starterbatterie zwar durch Dioden entkoppeln, aber beim Einschalten am Tableau würde das Radio ja wieder über die Starterbatterie betrieben, was ja gerade vermieden werden sollte.

Gruß
Bernd
Laut meinem Händler wird das Radio per Aufbaubatterie gespeist, wenn es über das Panel eingeschaltet wird
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das hatte ich auch mal gedacht, die Erfahrung hat mich etwas anderes gelehrt. Bei meinem e-Line kann ich die Spannung digital ablesen, wenn das Radio im Stand bei eingeschaltetem Panel an ist, geht die Spannung der Fahrzeugbatterie recht schnell zurück (2-3 Stunden). Sollte mich wundern, wenn das beim Malibu besser gelöst ist.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Nur der Steuerstrom, der das Radio einschaltet, kommt von der Aufbaubatterie.
Der Strom für die Leistungsversorgung kommt serienmäßig definitiv von der Starterbatterie.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Hat der Steuerstromkreis eigentlich irgendetwas mit dem Leistungskreis zu tun? Also wenn ich nur das Dauerplus was standardmäßig ja immer von der Starterbatterie kommt mit einem abgesicherten Kabel von der Bordbatterie austausche sollte das doch hoffentlich kein Problem sein. Ich meine auch das Geräte von Alpine gar kein Zündungsplus brauchen und auch durch langes drücken einer Taste eingeschaltet werden können. Da wäre es lediglich etwas komfortabler diese ganze Steuersache überhaupt dran zu lassen.

Kniffliges Thema. Laut ars24 haben sie mein Wunschgerät voraussichtlich ab Ende November im Programm. Dann wird es nochmal richtig spannend.

LG Chris
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Steuerkreis und Leistungskreis könnten im Radio verbunden sein. Und beim Starten kommt der Steuerplus definitiv von der Starterbatterie bei Einschalten über Tableau aber von der Aufbaubatterie. Egal von wo der Leistungsplus kommt, bei einer Konstellation können beide Batterien verbunden werden. Deshalb baut Maibu die Trenndioden ein.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

ThomasPr hat geschrieben: Samstag 30. Oktober 2021, 20:45 Das hatte ich auch mal gedacht, die Erfahrung hat mich etwas anderes gelehrt. Bei meinem e-Line kann ich die Spannung digital ablesen, wenn das Radio im Stand bei eingeschaltetem Panel an ist, geht die Spannung der Fahrzeugbatterie recht schnell zurück (2-3 Stunden). Sollte mich wundern, wenn das beim Malibu besser gelöst ist.
Konnte ich bisher nicht feststellen, allerdings habe ich nachträglich eine Solaranlage einbauen lassen. Nicht auszuschließen, dass das der Händler in dem Zug gleich „bereinigt“ hat. Wenn wir das Radio über das Panel einschalten, tut sich an der Starterbatterie nichts.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das wäre ja gut, dann hat der Händler ja mitgedacht und diese Schwachstelle bereinigt, Standard ist das sicher nicht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Seachild hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 08:40 Steuerkreis und Leistungskreis könnten im Radio verbunden sein. Und beim Starten kommt der Steuerplus definitiv von der Starterbatterie bei Einschalten über Tableau aber von der Aufbaubatterie. Egal von wo der Leistungsplus kommt, bei einer Konstellation können beide Batterien verbunden werden. Deshalb baut Maibu die Trenndioden ein.

Die Trenndioden verhindern also einen "Kurzschluss" zwischen Starter und Bordbatterie wenn man zum Beispiel bei eingeschalteter Zündung den Mediaknopf drücken würde. Das alles hat aber keinerlei Auswirkungen darauf ob ich die Dauerplusleitung die ja standardmäßig von der Starterbatterie kommt durchtrenne und dort einfach meine abgesicherte Leitung von der Bordbatterie drauf löte oder quetsche, oder?

Für uns ist das nicht so super wichtig über das Radio auf dem Stellplatz Musik zu hören aber man vermeidet so ja das irgendwelche Ströme im ausgeschalteten Zustand die Starterbatterie belasten. 🤷‍♂️

LG Chris
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Chris,

es ist genau so, wie du es beschrieben hast.

Wenn du es so machst, läuft das Radio einschließlich der Dauerplus-Funktion zur Speicherung der Einstellungen im Radio über die Aufbaubatterie.
So wird im Stand die Starterbatterie durch das Radio überhaupt nicht belastet.

Gruß
Bernd
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“