Radioeinbau

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Immon hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 17:41
Walibu hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 17:27 Danke für die Tipps :Danke:
Jetzt bräuchte ich nocheinmal Hilfestellung. Heute habe ich das 1-DIN Radio angeschlossen und eingerichtet, nun geht aber das Radio jedesmal wenn die Zündung eingeschaltet automatisch wieder in den Einrichtungsmodus. Die programmierten Radiosender sind aber noch drin. Hab ich da bei der Einrichtung irgenwas vergessen??? Das Gerät ist zwar schon älter, war aber noch nie installiert.

Danke und Gruss
Walter
Bei malibu sind in dem Stecker Zündungsplus und Dauerplus oft genau vertauscht, so war es auch bei mir, mit demselben Effekt wie bei Dir. Ich habe die Stifte dann Radioseitig einfach ausgetauscht. Am besten vorher aber mal nachmessen.


Ja, genau so war es. Die beiden Drähte hatten am Anschlusskabel des Radios einen Zwischenstecker so dass man sie dort einfach nur umstecken musste :Danke: für den Tipp.
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Hat von euch schon jemand das Radio direkt an der Bordbatterie angeschlossen? Und falls ja wie schwierig war es das Kabel von bei uns Beifahrersitz in den Radioschacht zu ziehen? Wir wollen unbedingt das Radio an der Bordbatterie anschließen um zu vermeiden das es in irgendeiner Art die Starterbatterie nutzt.

Geplant ist bei uns übrigens das neue Alpine iLX-F115D für Ducato wenn es denn hoffentlich demnächst auf den deutschen Markt kommt. Wir sind 16 Tage durch Deutschland, Holland, Österreich und die Tschechische Republik gereist nur mit einem Tablet 10" als Navi (Google Maps) und einer BT Box zum Musik hören. Das hat mir gezeigt das ich definitiv ein dickes Display haben möchte und keine vorinstallierte Navigationslösung benötige.

Falls jemand seine Erfahrungen zum Radioanschluss an die Bordbatterie teilen kann gerne her mit euren Infos.

LG Chris :winkende:
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo,

ich habe das Radio und die 12-Volt- und USB-Steckdose im Armaturenbrett an den Elektroblock unter dem Fahrersitz angeschlossen.
Wenn man die Abdeckung der Fahrzeugbatterie etwas seitlich vor dem Fahrersitz abnimmt, kann man relativ einfach ein Kabel unter dem gummiartigen Fahrerhausboden sowohl zum Fahrersitz (oder Beifahrersitz), als auch Richtung Armaturenbrett hindurchschieben bzw. ziehen.
Das Kabel habe ich dann an einen der Ausgänge des Elektroblocks mit geringer Last angeschlossen und die Absicherung von 5 A auf 15 A erhöht.
Jetzt geht auch die Nutzung der Steckdosen zum Laden von Notebook und Smartphones nicht mehr zu Lasten der Starterbatterie.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Sind da echt noch Anschlüsse ungenutzt? Das wäre ja sicher der einfachste Weg. Und die Sicherungen befinden die sich nicht direkt am/im Block? Wir haben leider gar keine Einweisung bei Fahrzeugübergabe bekommen was echt super enttäuscht war 🥺

LG Chris
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo,

es gab keinen ungenutzten Anschluß, ich habe den Radiostromkreis mit Wago-Klemmen in den Stromkreis für die Truma DuoC eingeschaltet. Die Sicherung dazu befindet sich im Elektroblock. Die Dokumentation der Womo-Hersteller ist dazu allerdings meist mehr als dürftig. Ich habe mir den Schaltplan des Elektroblocks bei Schaudt von der Homepage heruntergeladen. Die Sicherungsbelegung kann man leicht austesten, indem man die Sicherung zieht und beobachtet, was nicht mehr geht und die Zuordnung der Sicherung zur Steckerbelegung am Elektroblock erfährt man aus dem Schaltplan.
Die wichtigsten Sicherungen am Elektroblock wie Kühlschrank, Heizung, Pumpe, Ladegerät, sind sogar explizit beschriftet.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Spricht eigentlich irgendwas dagegen eine einzelne Leitung direkt an die Bordbatterie anzuschließen eine Sicherung einzubauen und diese dann an die ich glaube gelbe Leitung am Radio anzuknippern?

Vielleicht hab ich da irgendwie etwas nicht bedacht 🤷🏼‍♂️
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Da spricht grundsätzlich nichts dagegen. Entsprechend absichern direkt an der Batterie, dann gibt es kein Problem.

Gruß
Bernd
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo,

wie verhält sich da das Einschalten über das Malibu Tableau?

Ist die Funktion dann immer noch gegeben?

Gruß
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Nein, denn das Malibu-Tableau verbindet das Radio mit der Starterbatterie. Diese Leitung muss unbedingt getrennt werden, da sonst durch das Tableau die Starterbatterie mit der Aufbaubatterie verbunden würde, was zu hohen Ausgleichsströmen und zur Überlastung der Leitung führen würde.
Man könnte die Leitungen von der Aufbaubatterie und der Starterbatterie zwar durch Dioden entkoppeln, aber beim Einschalten am Tableau würde das Radio ja wieder über die Starterbatterie betrieben, was ja gerade vermieden werden sollte.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Radioeinbau

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Nicht ganz richtig. In Auslieferzustand wird das Radio von der Starterbatterie betrieben. Bei Zündung an bekommt der Steuerplus Strom von der Starterbatterie. Bei Betätigung des Tableau Schalters bekommt der Steuerplus Strom von der Aufbaubatterie. Deshalb sind die Leitungen ab Werk mit Trenndioden versehen.
Man kann das Radio auf die Aufbaubatterie umklemmen, muss aber darauf achten, das VOR den Trenndioden zu machen, damit sie ihre Funktion (Verhindern von Ausgleichströmen über das Radio) erfüllen können.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“