Fahrradträger am Rahmen montiert

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
G640LE2020
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 19:57
Basisfahrzeug: Ducato 9Gang
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von G640LE2020 »

Hallo Werner,

hier meine Erfahrungen:

1) Alles was schwere E-Bikes größer 25 kg betrifft geht nicht mit hochheben. Ohne Zusatzbeleuchtung muss man über die Rücklichter - das ist einfach zu hoch.
2) Agito VAN 2.0 fiel für mich aus, weil da Zugänglichkeit beim Entriegeln nur ganz schlecht gegeben ist. Schau Dir das beim neuen 2.0 mal an- das geht gar nicht.
3) Weih-TEC sicher gut, mich störte aber die rechts-links Geschichte mit dem Träger und dass nicht beide Türen schnell aufgehen
4) Geworden ist es dann der neue Busbiker XM 290 mit folgenden Vor/Nachteilen:
Vorteile:
- Sehr einfach zu öffnen, vernünftiger einfacher Zugang zur Heckgarage
- kleiner 7 Meter beim 640er
- Schwenken nach links stört nicht, man muss immer zuerst an die rechte Tür.
- Räder einfach zu befestigen
- AHK dabei falls man die mal braucht
- Grundsätzlich gutes Prinzip, aber
Nachteile:
- Konstruktion und Fertigungsqualität war bzw. ist noch nicht ausgereift, ich habe mittlerweile den dritten BB (ich wurde schon als Kunde 0 da Januar 2021 Montage war bezeichnet) und aktuell gibt
es einen Rückruf wegen Problemen bei der Verriegelung.
- Die alte Ausführung aus Stahl war konstruktiv besser und steifer, rostete aber. Bis zum Drehgelenk ist alles ok, die drehbare Alutraverse stellt meines Erachtens - insbesondere bei der
Verschraubung des Rechteckprofils - eine deutliche Schwachstelle dar. Wie gesagt, ich habe jetzt den dritten BB. Beim ersten fehlten vier Schrauben der Traverse, beim zweiten war das Gewinde
der Traverse durch, dann wurde die Schrauben durch selbst schneidende Schrauben ersetzt. Die Traverse bekommt schon ordentlich Torsion, die dann über die Schrauben und die Verriegelung
abgefangen werden muss. Bei der ersten längeren Fahrt haben sich dann nach 2tkm beim dritten Busbiker auch gleich die beiden Schrauben des Verriegelungshakens gelöst - Werkzeug und Nagellack
als Schraubensicherung hat vor Ort geholfen.
- Mindestens 60 KG Gewicht (fast gleich AHK und zusätzlicher Radträger auf der AHK, mit 2 E-Bikes sind beim 640er mit Heavy-FW die 3,5 to bei 2 Personen eher unrealistisch)
- beim Parken braucht man hinten mehr Platz (ebene Grünfläche)

Ideal wäre der alte BB aus Stahl mit der besseren Ausführung beim Drehgelenk gewesen, dieser dann etwas kürzer nur für zwei Räder (somit unter 7 Meter beim 640er) und mit einem vernünftigem Rostschutz/Verzinkung versehen.

Fazit zum neuen BB.: Für mich die beste Lösung aber konstruktiv und fertigungstechnisch meines Erachtens nach noch nicht ausgreift.

Empfehlung: Bei vorhandener Hängerkupplung geeigneten Kupplungsträger drauf und gut issses.

Grüße Günter
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Günter, herzlichen Dank für deine Ausführungen. Hilft bestimmt als Entscheidungshilfe.
Was mich beim Busbiker in unserem Fall nicht überzeugt ist die Tatsache, das die vorhandene abnehmbare AH demontiert werden muss. Und das die Anhängelasten der Busbikerkupplung bei der zusätzlichen Montage am Busbiker nicht identisch sind. So hab ich das zumindest verstanden.

Die Empfehlung die AH Kupplung zu belasten und einen Träger drauf zu montieren ist nett gemeint, aber dann kriegen wir die Türen nicht auf. Daher suche ich nach einer Schwenklösung.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Guten Abend, nochmals Dank an alle für die rege Teilnahme und die vielen Erfahrungsberichte, die mir helfen.

Ich hatte ja den WeihTec favorisiert (und der gefällt mir von der Verarbeitung und einfachen Handhabung her immer noch sehr); ich teile aber mittlerweile die Ansicht, dass die "Schiebelösung" doch nicht so ideal sein dürfte: zumindest auf unserem Grundstück könnte ich nur in eine Richtung schieben und dann nur eine Türe öffnen.

Also dürfte in der Tat mehr für die "Drehlösung" sprechen, aber welche?
Nach der Theorie muss die Praxis kommen, denn offensichtlich hat auch hier alles seine Vor- und seine Nachteile.
Zunächst mal muss unser Malibu geliefert werden (soll in den nächsten Tagen beim Händler ankommen - bitte Daumen drücken).
Dann könnte sich auch noch die Gewichtsfrage stellen (vergl. andere Rubrik).
Also werde ich erstmal abwarten, die ersten Fahrten ohne Fahrräder machen und weiter schauen.
Insbesondere werde ich mich auf Campingplätzen bei anderen Kastenwagenfahrern umsehen. Ggf. warte ich bis zum nächsten Caravansalon in Düsseldorf.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall, worauf ich genauer achten muss.

Den Agito Van werde ich mir nochmal genauer anschauen - auch wegen der Handhabung (warum der "doppelt schwenkt" und so umständlich ist, habe ich noch nicht verstanden).
Der Busbiker dürfte einfacher zu bedienen sein, aber was Herbert zum "Reifegrad" schreibt (Danke für Dein ausführliches Pro und Kontra), klingt nicht so toll; außerdem stört mich, dass wohl die "Parkpieper" am Auto demontiert werden müssen.
Den VanStar und den Van-Biker werde ich mir auf jeden Fall anschauen - davon habe ich erst durch Euch erfahren, vielen Dank dafür.

Euch allen ein schönes goldenes Oktoberwochende :winkende: .

Werner
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Günter,
entschuldige bitte, dass ich Dich Herbert genannt und Eure Namen verwechselt habe.

Gruß Werner
Benutzeravatar
G640LE2020
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 19:57
Basisfahrzeug: Ducato 9Gang
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von G640LE2020 »

Hallo Ulli und Werner,

ja vorhandene AHK muss beim BB demontiert werden. Hatte deshalb noch meine AHK nach dem Kauf abbestellt.

1) AHK: Beim BB wird dann nur ein Haken in die vorhanden Aufnahme gesteckt.
Grund Anhängelasten: Der Haken beim BB hat einen recht niedrigen D-Wert von 12,5. Daraus folgt, je höher das zul. Gesamtgewicht des Kastens ist, desto niedriger ist die zulässige Anhängelast.
Formel zur Berechnung der Anhängelast: (D-Wert * Gesamtgewicht) / (Gesamtgewicht * 9,81 - D-Wert) darauf folgt:
Zul Gesamtgewicht: 3,5 to = 2003 kg Anhängeklast, 4 to = 1870 kg Anhängelast, 4,25 to = 1820 kg Anhängelast

2) Zum Agito Van 2.0 mit Drehgelenk.
Grund das der doppelt schwenkt, ist das die Räder dann seitlich am Chassis vorbeigehen und der Agito Van dann beim Schwenken/Öffnen im Vergleich zum BB ca. 1/2 Meter weniger Platz nach hinten braucht. Ob das wirklich irgendwann kriegsentscheidend ist, vermag ich zu bezweifeln. Bis jetzt hatten wir nach hinten - insbesondere wenn hinten zu Campingstraße ausgerichtet - immer genug Platz.
Mich hat beim Agito Van der folgende Bericht vom Kauf abgehalten: https://www.hauptsache.reisen/camping/v ... o-van.html


Gruß Günter
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Hallo Günter,

Danke für den hilfreichen link; die Tabelle gibt einen guten Überblick.

Gruß Werner
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

So sieht das bei uns aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Irgendwie steh ich immer noch auf Kriegsfuß mit Text und Bildern in einem Beitrag.
Zum Träger. (Name und Hersteller hab ich in einem früheren Beitrag zu diesem Thema geschrieben)

Nachteile:
-Beim Blick in die Rückfahrkamera seh ich ziemlich viel Fahrrad
-Zum Be- und Entladen, brauch ich einen Hocker.

Vorteile:
-Der Träger wiegt nur 16kg (Herstellerangaben)
-er läßt sich sehr leicht an und abbauen. Es verbleiben nur die Bolzen am Fahrzeug, die ich mit Silkonstopfen abdecke.
-den gleichen Hocker, den ich zum Be- und Entlden brauche, bräuchte auch ein Dieb.
-dadurch, dass die Fahrräder so hoch hängen, kann man an geparkte Autos näher ran fahren.

Den Träger kann man auch tiefer anbauen, muß dann aber eine Leiste mit zusätzlichem Nummernschild und Heckleuchte kaufen. Um diese anschließen zu können, sollte eine Anhängekupplung oder zumindest ein Stecker für eine Anhängekupplung vorhanden sein. Dann ist jedoch das näher ranfahren an geparkte PKWs futsch.
Den Träger gibt es für 2 und 4 Fahrräder. Er kann 60kg tragen.

Wir sind sehr zufrieden und möchten den Träger nicht gegen einen fest verbauten tauschen, da wir die Räder nict immer mitnemen. Auch die Höhe finde ich eher als Vorteil als als Nachteil (der Hocker fährt eh immer mit)
Einen Test von Promobil zum Nachlesen gibt's sogar im Vergleich zu anderen Trägern hier: https://www.promobil.de/zubehoer/deichs ... ebersicht/
Viele Grüße an Euch alle
Rolf
Benutzeravatar
Walter

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Walter »

Ich habe den Busbiker seit einem Jahr im Einsatz. Weder meine Frau noch ich möchten das Teil wieder hergeben. Es ist so leicht zu bedienen, dass jede Frau den Träger mit einem Finger nach aussen klappen kann.

Vorher hatt ich den Carry-Swing von SMV, und das Ding war großer Mist...ein absoluter Fehlkauf von mir. Viel zu schwer zu bedienen, und machmal, je nach Untergrund oder Lage des Malibus, konnte man den Träger garnicht bewegen.

Schaut euch mal die Fotos auf meiner Seite an:

https://www.hoffmann-jahn.de/carthago-malibu/

Der Träger vom RolfWomo ist auch klappbar. Ich vermute, dass der Rolf noch ein jungen und/oder kräftiger Kerl ist. Ich könnte meine Ebikes mit je 23 kg nicht auf diese Höhe heben....

Der Einbau incl. der Anhängerkupplung hat zwar 1.800 EUR gekostet, viel Geld, aber es hat sich gelohnt...
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“