Aufgelastet und abgelastet?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
G640LE2020
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 19:57
Basisfahrzeug: Ducato 9Gang
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: Aufgelastet und abgelastet?

Ungelesener Beitrag von G640LE2020 »

Hallo,
ich habe den 640 in 4 to Variante, abgelastet auf 3,5 to bestellt.
Typenschild im Motorraum: Vorderachse: 2100 kg, Hinterachse: 2400 kg, zul. Gesamtgewicht: 4250 kg
Ist also ein echter 40h.
Ich bin sehr sicher, dass die Malibu Angabe von +40 kg nicht stimmt und würde eher von den +85 kg ausgehen.
Der Wagen ist deutlich schwerer als ursprünglich errechnet.
Habe gerade auf drei Wagen mehrfach den Wagen gewogen -
Fazit: Beim 640er mit Träger und E-Bikes ist die 3,5 to Grenze realistisch nicht zu halten, geht eher in Richtung 3,8 to. :o
Gruß Günter
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Aufgelastet und abgelastet?

Ungelesener Beitrag von Immon »

G640LE2020 hat geschrieben: Freitag 8. Oktober 2021, 09:05 Hallo,
ich habe den 640 in 4 to Variante, abgelastet auf 3,5 to bestellt.
Typenschild im Motorraum: Vorderachse: 2100 kg, Hinterachse: 2400 kg, zul. Gesamtgewicht: 4250 kg
Ist also ein echter 40h.
Ich bin sehr sicher, dass die Malibu Angabe von +40 kg nicht stimmt und würde eher von den +85 kg ausgehen.
Der Wagen ist deutlich schwerer als ursprünglich errechnet.
Habe gerade auf drei Wagen mehrfach den Wagen gewogen -
Fazit: Beim 640er mit Träger und E-Bikes ist die 3,5 to Grenze realistisch nicht zu halten, geht eher in Richtung 3,8 to. :o
Gruß Günter
Das kann ich bestätigen, auch unser f40 hat eher +85kg, als die Angabe von Malibu.
Beste Grüße
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“