Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Nun ja, im Kasten ist ein Gaskasten mit Lüftung nach unten. Ob der Raum nochmal abgedichtet werden muss ist eine gute Frage. Auf alle Fälle braucht man eine Außenbefüllung, sehe ich aber nicht als großes Problem an.
Unterflur bietet sich der Reserveradbereich an. Ob das besser oder kostengünstiger ist wage ich zu bezweifeln. Auch gewichtstechnisch.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Uli,

ich meinte keine separate Abdichtung, sondern einen direkt von außen zugänglichen Gaskasten, wie bei meinem jetzigen Fahrzeug. Da kann man die Tankflasche ohne Änderungen einbauen und betanken, da keine direkte Verbindung zum Innenraum besteht.
Ich bin jetzt kein Experte für den Einbau eines Unterflurtanks in den Ducato, aber anstelle des Reserverads sollte es gehen und bei den längeren Versionen auch zwischen Reserverad und Hinterachse. Eventuell gibt es auch noch andere Varianten.
Der Fragesteller wolle ja nicht mehr so schwer tragen. Die Frage wurde ja schon beantwortet. Ich kann das auch bestätigen - Aluflaschen passen perfekt rein.
Das Thema Gesamtgewicht wollte ich bewusst nicht auch noch aufmachen. Das ist eh viel diskutiert. Ich habe das inzwischen für mich gelöst. Mit Familie kommt man mit 3.5 t nicht hin. Ich hätte das gerne anders gehabt, aber man muss der Realität ins Auge sehen. Toleranzen mit einzurechnen funktioniert auch nicht, da ich für fast alle Urlaubsfahrten durch Österreich muss und da ist das nicht so lustig, wie bei uns. Bin auch gleich bei der ersten Fahrt mit dem neuen Mobil bei der Heimfahrt in eine Kontrolle gekommen. Das wird auch immer häufiger kontrolliert. Der positive Nebeneffekt ist, dass ich mir bei den geplanten Ausbauten keine großen Sorgen mehr machen muss.
Kann jemand was zu den Installationskosten einer kompletten Anlage sagen? Respektive wäre ein Kostenvergleich zwischen Tankflasche mit Außenbefüllung und Unterflurtank interessant. Wobei der Unterflurtank das Volumen von zwei Tankflaschen mindestens ersetzen würde.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

danke für die Tipps. Ich habe heute 2 Stück 11kg Alugasflaschen gekauft. 125,- Euro die Flasche und 17,- die Füllung. Ist schon erheblich leichter zu tragen.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Sehr guter Plan :thumbup:
Ich hab mittlerweile 3 Alu Flaschen...
2b||!2b?
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“