Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Hallo Reinhard,
gab es schon einmal Probleme aufgrund des Butananteils des Tankgases der Tankstellen
im Winter?
VG Jürgen
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Hallo Jürgen,

der Totalschaden, den ich erwähnte (und von dem ich an anderer Stelle berichtete) erfolgte in Folge der diesjährigen sommerlichen Flutkatastrophe. Mit Erfahrungen bezüglich des Winters kann ich daher leider nicht dienen.

LG Reinhart
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Wassij hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 06:37 Hallo Reinhard,
gab es schon einmal Probleme aufgrund des Butananteils des Tankgases der Tankstellen
im Winter?
VG Jürgen
Moin,

die LPG-Tankstellen haben meist ein Gemisch aus Butan und Propan. Im Sommer 60% Butan und 40% Propan. Im Winter ab Oktober meist umgekehrt. Ich tanke grundsätzlich nur Propan. Diese Tankstellen findet man im Netz, dann ist man auf der sicheren Seite. Das Mischungsverhältnis wird auch an den Gastankstellen in der Regel angezeigt. In südlichen Ländern ist fast immer Butan an den Zapfsäulen und das führt am 0°C dazu, dass man in unseren Breiten trotz voller Flasche kein Gas mehr entnehmen kann.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Gerade im Kasten, wo sich der Gaskasten innen im beheizten Bereich befindet, gibt es keine Probleme mit Butan-Anteilen im Gas im Winter. Ich fahre seit 5 Wintern mit meinen Tankflaschen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Bei dem Kastenwagen sind 2 Tankflaschen auch im Winter sicher kein Problem, da es im Gaskasten immer temperiert bleibt.
Ich hatte die Kombination Tank-Tauschflasche nur, weil ich im Wintersportgebiet einfach die Tauschflasche gleich auf dem Platz tauschen wollte. Wintersport ist nun aber Geschichte, deshalb nur noch 2 Tankflaschen.
Gruß Hajo
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo,

Kasten und Tankflasche ist ein interessantes Thema. Habe mich damals auch mal für diese Kombination interessiert.
Allerdings bin ich zu der Schlussfolgerung gekommen, dass einen Tankflasche im Kasten nur mit hohem Aufwand eingebaut werden kann, da man einen Tankanschluss in der Außenwand bräuchte.
Nach den technischen Regeln, ist es nämlich nicht zulässig mit offenen Gaskasten und offener Hecktüre zu tanken.
Auch oder gerade beim Tanken, darf es keinen Verbindung in den Innenraum geben und das ist bei den Kastenwägen mit Gaskasten im Heck immer der Fall.
Die Tankflasche darf man auch nicht alleine zur Tankstelle bringen, da bewegliche Behälter dort nicht gefüllt werden dürfen.
Also kann man die Tankflaschen nur in Fahrzeugen einsetzten, bei denen der Gaskasten separat von Außen zugänglich ist.
Ich weiß, dass das jetzt eventuell eine Diskussion wird, aber das ist bei meiner Recherche herausgekommen.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Christian hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 09:51 Allerdings bin ich zu der Schlussfolgerung gekommen, dass einen Tankflasche im Kasten nur mit hohem Aufwand eingebaut werden kann, da man einen Tankanschluss in der Außenwand bräuchte.
Und was spricht dagegen, einen Tankanschluss in die Außenwand zu machen? Sooo groß ist der Aufwand nun auch wieder nicht.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Jürgen,

dagegen spricht zunächst mal nichts, das wäre ja dann die fachgerechte Installation.
Aber ab dem Punkt, wird die Alternative wieder interessant. Die Gastankflasche ist meiner Meinung nach sinnvoll, wenn man es selber machen will.
Dafür braucht man dann einen separaten Gaskasten und kann die Flasche und den geforderten neuen Halteriemen selbst einbauen.
Sobald man an die vorhandene Gasinstallation muss, wird ein Unterflurgastank wieder attraktiv. Eben weil der Aufwand auch überschaubar ist.
Man bekommt dann aber ein größeres Tankvolumen und mehr Platz im Fahrzeuginneren.

Viele Grüße,
Christian
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Christian hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 09:16
Sobald man an die vorhandene Gasinstallation muss, wird ein Unterflurgastank wieder attraktiv. Eben weil der Aufwand auch überschaubar ist.
Man bekommt dann aber ein größeres Tankvolumen und mehr Platz im Fahrzeuginneren.

Viele Grüße,
Christian
Naja, der Unterflurtank ist im kalten Draußen. Da sind wir bei dem Problem mit der Gasmischung...

Ich überlege auch ob wir im Kasten die Alu Tankflaschen einbauen lassen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Christian hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 09:16
Dafür braucht man dann einen separaten Gaskasten und kann die Flasche und den geforderten neuen Halteriemen selbst einbauen.
Sobald man an die vorhandene Gasinstallation muss, wird ein Unterflurgastank wieder attraktiv.
Der Gaskasten im Kastenwagen muss bereits separat und nach innen abgedichtet sein. Nach draußen hat er eine Entlüftung. Nun nur noch die Betankung in die Seitenwand und Befestigung für die Tankflasche im Kasten anbringen. Die vorhandene Installation bis zur Flasche bleibt voll erhalten.
Mit Unterflurtanks von der Stange wird es wegen der Platzverhältnisse schwierig.
Gruß Hajo
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“