Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Hallo, da ich es etwas mit dem Rücken habe, überlege ich auf Alu Gasflaschen umzustellen. Meine Fragen dazu wären folgende. Sind die Maße zwischen 11kg Stahl und Aluflaschen identisch? Habt Ihr Erfahrungen mit der Tauschbarkeit von 11kg Alugasflaschen gemacht?
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Hallo Michael,
Ich fahre schon seit vielen Jahren mit Alu Gasflaschen, sie passen bei Carthago in den Gaskasten, es bleibt aber nicht viel Platz. Ich weiß allerdings nicht, ob der Malibu Gaskasten anders ist.
Die Versorgung ist im Inland recht gut, man bekommt die Alu Gasflaschen in den meisten Baumärkten, bei Campingzubehör und bei vielen Womo Händlern/ Service Betrieben. Nicht ganz so verbreitet wie die Stahlflaschen, aber ausreichend.
Ich fahre schon seit vielen Jahren mit Alu Gasflaschen, sie passen bei Carthago in den Gaskasten, es bleibt aber nicht viel Platz. Ich weiß allerdings nicht, ob der Malibu Gaskasten anders ist.
Die Versorgung ist im Inland recht gut, man bekommt die Alu Gasflaschen in den meisten Baumärkten, bei Campingzubehör und bei vielen Womo Händlern/ Service Betrieben. Nicht ganz so verbreitet wie die Stahlflaschen, aber ausreichend.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Guckmal
- Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
- Basisfahrzeug: Ducato250
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Vom Gewicht her sind die Alugasflaschen schon ein spürbarer Unterschied. Ich weiß nicht ob alle so einen Kragen haben wie meine, aber damit wird es schon knapp im Kasten, geht aber.
Mit 2 vollen Gasflaschen kam ich 3 Wochen immer aus, kommt halt darauf an wie viel du heizen mußt. Die Alu hat auch ein Kilo weniger Füllung. Ich tausche die Flaschen manchmal auch vor der Urlaubsfahrt auch wenn sie nicht leer sind und bin dann auf der sicheren Seite. Das Problem ist nicht nur die Aluflasche an sich sondern auch die vielen verschiedenen Firmen die immer mehr ihre eigenen Marken verkaufen wollen. Vor Jahren bekam man die braune Euroflasche auch noch noch wesentlich leichter, auch in anderen Ländern.
Mit 2 vollen Gasflaschen kam ich 3 Wochen immer aus, kommt halt darauf an wie viel du heizen mußt. Die Alu hat auch ein Kilo weniger Füllung. Ich tausche die Flaschen manchmal auch vor der Urlaubsfahrt auch wenn sie nicht leer sind und bin dann auf der sicheren Seite. Das Problem ist nicht nur die Aluflasche an sich sondern auch die vielen verschiedenen Firmen die immer mehr ihre eigenen Marken verkaufen wollen. Vor Jahren bekam man die braune Euroflasche auch noch noch wesentlich leichter, auch in anderen Ländern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Guckmal am Dienstag 28. September 2021, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. Bernhard
C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
- Wolfv
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Hallo Michael,
Ich verwende in unserem Malibu zwei 11kg Alugas Flaschen. Sie passen problemlos in den Gaskasten.
Tauschmöglichkeiten kannst Du hier nachsehen:
https://umkreissuche.alugas.de/
War bisher kein Problem.
Schöne Grüße,
Wolfgang
Ich verwende in unserem Malibu zwei 11kg Alugas Flaschen. Sie passen problemlos in den Gaskasten.
Tauschmöglichkeiten kannst Du hier nachsehen:
https://umkreissuche.alugas.de/
War bisher kein Problem.
Schöne Grüße,
Wolfgang
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Hallo Michael
Gruss Ecki
ich hätte jetzt genau das Gleiche geschrieben !Wolfv hat geschrieben: Dienstag 28. September 2021, 18:41 Ich verwende in unserem Malibu zwei 11kg Alugas Flaschen. Sie passen problemlos in den Gaskasten.
Tauschmöglichkeiten kannst Du hier nachsehen:
https://umkreissuche.alugas.de/
War bisher kein Problem.
Schöne Grüße
Wolfgang
Gruss Ecki
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Eine solche Flasche hatte ich in Deutschland noch nie beim Austausch. Ich habe bisher immer die ohne Kragen bekommen, da sind ebenso 11 kg drin wie in den Stahlflaschen.Guckmal hat geschrieben: Dienstag 28. September 2021, 18:38 Ich weiß nicht ob alle so einen Kragen haben wie meine,….
Die Alu hat auch ein Kilo weniger Füllung….
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Hiho,
Ich habe mir auch recht früh Aluflaschen gekauft. Voll wiegen sie 16,5 kg. Das Tara ist mit 5,5kg auf den Flaschen angegeben. Also 11kg Gas.
Klar kosten die Flaschen viel mehr als Stahl, aber Gewicht ist ja immer ein Thema.
Ich habe mir auch recht früh Aluflaschen gekauft. Voll wiegen sie 16,5 kg. Das Tara ist mit 5,5kg auf den Flaschen angegeben. Also 11kg Gas.
Klar kosten die Flaschen viel mehr als Stahl, aber Gewicht ist ja immer ein Thema.
2b||!2b?
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Hallo Michael,
warum nimmst Du nicht einfach eine Alu-Tankflasche? Als 2. Flasche kannst Du die Stahl-Tauschflasche als eiserne Reserve belassen, falls Du mal das Nachtanken verpasst hast. Da brauchst Du sicher ganz selten oder nie die Flasche Tauschen.
Gruß Hajo
warum nimmst Du nicht einfach eine Alu-Tankflasche? Als 2. Flasche kannst Du die Stahl-Tauschflasche als eiserne Reserve belassen, falls Du mal das Nachtanken verpasst hast. Da brauchst Du sicher ganz selten oder nie die Flasche Tauschen.
Gruß Hajo
- Guckmal
- Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
- Basisfahrzeug: Ducato250
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Da ist unser österreichweiter Anbieter etwas geiziger bei den Füllungen
.
Alternativ gibt's dafür auch noch leichtere Flaschen, weiß nicht ob sowas in Deutschland auch erhältlich ist. Sehen aus wie GFK. Der größte Vorteil neben dem Gewicht, man sieht den Inhalt durch das GFK.
Alternativ gibt's dafür auch noch leichtere Flaschen, weiß nicht ob sowas in Deutschland auch erhältlich ist. Sehen aus wie GFK. Der größte Vorteil neben dem Gewicht, man sieht den Inhalt durch das GFK.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
L.G. Bernhard
C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Umstellung auf 11 kg Alu Gasflaschen
Nach einem Totalschaden meines Alten und anschließendem Kauf eines Gebrauchten kamen auch wir zur Kombination aus einer Tankflasche (kein Alu) und einer Tauschflasche wie die Jungfrau zum Kind. Seither musste ich nicht einmal die Flasche wechseln. Wenn ich wusste, dass die Tankflache zur Neige ging, einfach an der nächsten Tankstelle, an der wir vorbeikamen, wieder vollgetankt. Dabei aber nie Stress gehabt, eine Tankstelle finden zu müssen, da ja noch immer die volle Tauschflasche zur Verfügung stand. Bisher kam es noch nie dazu, dass die Tauschflasche überhaupt in Anspruch genommen werden musste. Möchte ich nicht mehr missen, insbesondere da mir das Flasche-Schleppen auch zunehmen schwerer viel.Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 28. September 2021, 21:46 Hallo Michael,
warum nimmst Du nicht einfach eine Alu-Tankflasche? Als 2. Flasche kannst Du die Stahl-Tauschflasche als eiserne Reserve belassen, falls Du mal das Nachtanken verpasst hast. Da brauchst Du sicher ganz selten oder nie die Flasche Tauschen.
Gruß Hajo
LG Reinhart