Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Dodo66 hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 20:13 Zunächst Danke, übermorgen kommt er zum Auslesen zum Tankwarterstatte Bericht.
lg
olly
Ich bin neugierig, was ist dabei rausgekommen?
Mein Kumpel hat sporadisch den Fehler
"LADEDRUCK ÜBERSCHRITTEN (P0234)"
kein Leistungsverlust oder ähnliches zu beobachten. Nach ca. 30 Minuten Zündung aus , ist der Fehler weg. Kann mitunter sein das er erst wieder nach 800 km wiederkommt.
Dodo66
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 22:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: i49

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Dodo66 »

Hallo,
Fehlerspeicher ausgelesen, 2 Fehler angezeigt Batteriespannung falsch Ursache war Batteriewechsel,nach Defekt (alt) sowie Kupplungspedalschalter, lt Aussage des Autoelektriker etwas was gelegentlich vorkommt trotz Schalter OK, ist eben Italiener muss man mit leben, Zitat: Hättest eben einen Daimler kaufen müssen wenn Dich so was stört.
lg
olly
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Ich glaube das hier einige hundert User mit Fiat unterwegs sind, kommt das bei euch auch gelegentlich vor das die Motorkontrolleuchte unmotiviert leuchtet ?
Jetzt stell dir mal vor du willst dein Wohnmobil verkaufen und die Lampe leuchtet gleich bei der Probefahrt auf, jou wird der Käufer sagen, kein Problem ist ja ein Italiener :lachen:
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Daimler hin/ Fiat her...........
Je mehr elektronisches gefoppel in unseren Fahrzeugen steckt, desto mehr eigenleben entwickeln die "Gremlins" leider.........

Mein Daimler ist im wesentlichen genauso unauffällig wie mein Ducato.......... aber manchmal?!

Solange das beim folgenden Startvorgang bzw. nach kleiner Wartezeit ohne ernstere Probleme verschwunden ist, beobachten, ein wenig forschen und erst einmal nur zur Kenntnis nehmen und beobachten.........

Beispiel, die Tage mit dem Fiat im Harz unterwegs......... 2 Gang bergab viel Motorbremse, enge Kehren..........

Ausfall ESP usw im Display mit Seite der Bedienungsanleitung angezeigt.......... ok also erst mal noch etwas vorsichtiger.......

Bei nächster Gelegenheit Motor aus, Motor an und die Welt war wieder in Ordnung..........

Wahrscheinlich hat sich irgend ein Sensor bei der ganzen Hochtourigen Rappelei erschreckt :lacher:

Wenn es immer so leicht wäre?!


Gruß

Thomas
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 11:30
Beispiel, die Tage mit dem Fiat im Harz unterwegs......... 2 Gang bergab viel Motorbremse, enge Kehren..........

Ausfall ESP usw im Display mit Seite der Bedienungsanleitung angezeigt.......... ok also erst mal noch etwas vorsichtiger.......

Bei nächster Gelegenheit Motor aus, Motor an und die Welt war wieder in Ordnung..........

Wahrscheinlich hat sich irgend ein Sensor bei der ganzen Hochtourigen Rappelei erschreckt :lacher:

Wenn es immer so leicht wäre?!
Solltest mal auslesen ...lassen
Bei mir auch das selbe, in der Werkstattwurde mir ein Protokoll gezeigt , 31x den Motor überdreht ,
Insgesamt 106 Sekunden über der Max Drehzahl.
Hab mir dann die Software gekauft Fiatmultiecuscan um selber zu schauen.
Übrigens ab 4200 U /min zeichnet das Steuergerät auf, und zwar jede 1/ 100/Sek
Und es kann nicht mehr gelöscht werden.
Wichtig für Garantieansprüche fürden Motor, dann kann allesabgelehnt werden, weil der Motor .......Sekt überdreht war,
Also immer schön vorsichtig fahren.
Gruß Xaver


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Xaver,

was willst du uns mit dem langen Zitat von Ohrenbär / Thomas sagen? Bin gespannt!

Gruß Michael
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Dvorak hat geschrieben: Samstag 25. September 2021, 21:46 Hallo Xaver,

was willst du uns mit dem langen Zitat von Ohrenbär / Thomas sagen? Bin gespannt!

Gruß Michael
Das sich da nicht nur ein Sensor erschreckt, sondern es wird einiges im Steuergerät hinterlegt, was mit einer org Software ausgelesen werden kann, auch wenn nach neuem Starten die MKL nicht mehr leuchtet,
Gruß Xaver
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Xaver, danke für den sehr wichtigen HInweis!

Mkl war nicht betroffen/ an lediglich wie angegeben ESP etc.

Klar schone ich den Motor wo und wie ich kann, interessant, das die Steuergeräte ab 4200 U7min aufzeichnet, wo ein "roter Bereich" im Drehzahlmesser nicht einmal markiert ist!!!!!!
Ohne genau auf die Drehzahl geachtet zu haben (roter Bereich ist nicht angegeben oder Markiert) war ich mit der Drehzahl sicher außerhalb des von mir empfundenen Wohlfühlbereich und habe natürlich mit der Bremse unterstützt!!!!!!

Die Alternative zur "Motorbremse" also 2. Gang bergab rollend und mit der eigentlichen Bremse unterstützend, wäre also, lt Fiat, mit glühenden Bremsscheibennebst "verglasenden Belägen" die Berge hinab....... :-(

Mal sehen ob ich in der Bedienungsanleitung (Fiatbiebel) etwas übersehen habe.........

Gott sei dank sind die Fiat Motoren ja zähe Burschen!

Die Nr mit der Drehzahl sollten eigentlich alle entsprechend motorisierten Foristi wissen und kennen um Ärger zu vermeiden!!!!

Danke nochmals für denwertvollen HInweis


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Benromach »

4200 Umdrehungen?
Das sind ja Drehzahlen, da war ich nie...
2b||!2b?
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Ducato 250, 2,3L,150 PS ohne Leistungsverlust

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Benromach hat geschrieben: Sonntag 26. September 2021, 08:38 4200 Umdrehungen?
Das sind ja Drehzahlen, da war ich nie...
Und wie kommt dein Fahrzeug dann durch Abgasuntersuchung?
Gruß Thomas 8-)
Antworten

Zurück zu „Motor“