Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jürgen,

diesen Votronic Standbycharger nutze ich auch. Funktioniert auch mit direkten Anschluss an den Starterakku. Man muss nur aufpassen, sprich kontrollieren, dass einem der Aufbauakku nicht leergezogen wird.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Hallo Michael,
das ist interessant. Ich hab das bisher noch nicht in der Bedienungsanleitung gelesen, dass dieser Ausgang dafür nutzbar ist.
Durch Solar wird ja die Aufbaubatterie immer nachgeladen, sodass durch den Starterakku kaum die Gefahr droht, dass sie
leer gesaugt wird. Und eine leere Aufbaubatterie ist mir lieber als eine leere Starterbatterie.
Viele Grüße und danke für das Feedbak.
Jürgen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jürgen,

solltest du Lithium verbaut haben, dann steht auf dem Beipackzettel des Standbay-Laders, dass das nicht geht. Stimmt aber nicht. Er funktioniert.

An Folgendes meine ich mich erinnern zu können. Ich hoffe, das ist so korrekt wiedergegeben: Da die LiPo eine höhere Spannung hat, macht der Lader so lange weiter, bis der Aufbauakku leer ist...

Das wird im Sommer natürlich durch eine Solaranlage eher nicht passieren, im Winter aber schon. Daher würde ich einen Schalter zwischen dem Lader und dem Starterakku anbringen oder einfach die Sicherung dazwischen ziehen.

Kann sein, dass der Lader momentan nicht zu bekommen ist. Vielleicht gibt es messebedingt was Neues. Hier habe ich noch einen gefunden:

https://schnell-und-sicher-handelskonto ... dPEALw_wcB

Hier sind die gesamten im Forum vertretenen Beiträge, falls du Lust hast: search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keyw ... by+Charger

Gruß Michael

Für alle wichtigen Fragen mit Antworten, empfehle ich sehr gerne Andre Bonsch oder Amumot: https://www.amumot.de/ratgeber/ Ist wirklich gut.
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Als StandBy Charger hatte ich mich schon für folgendes Gerät entschieden, da es für den Betrieb mit LifePo Batterien
umschaltbar ist:
https://www.campingwagner.de/product_in ... 2-24V.html
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Anschluss MPPT Solarregler an welche Batterie?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ja, alles klar. Deshalb gibt es den "alten" Lader nicht mehr oder nur noch Restbestände davon zu kaufen. Das ist natürlich so vermutlich besser. Wieder was gelernt, denn den Büttner - der auch von Votronic gebaut wird - kannte ich noch nicht.

Gruß Michael
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“