Alko Level Controller

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusatz Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Padopadengar hat geschrieben: bringen die Zusatzluftfedern auch einen ruhigeren Schlaf, bzw. weniger Wankbewegung im Heck?
Ohne Stützen ist es ja doch etwas schwammig.
Danke für Eure Info.
pado
Hallo Pado,

nein, die Zusatzluftfedern bringen nach meiner Erfahrung nicht diesen von Dir gewünschten Zusatzeffekt. Dazu muss man - so man sie hat - leider die Hubstützen rauskurbeln oder ausfahren. Dann steht das Mobil fest.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Zwoppek

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von Zwoppek »

Hallo, habe gerade auf der Messe mit Goldschmitt und Stäbler gesprochen, die Meinungen gehen hier grundsätzlich auseinander. Die einen meinen, es wird besser durch die Luftfederungen und andere nicht. Ich werde sie mir jetzt einbauen lassen und hoffe auf Besserung. Durch die Hubstützen bekomme ich die Wankbewegungen nicht großartig verbessert, es sei denn, ich drehe die Stützen so hoch, das die Federung nicht mehr einfedert.
Grundsätzlich soll die Zusatzluftfederung das Fahrverhalten enorm verbessern und durch die Federn auf der Vorderachse hängt das Heck sehr runter.
Gruß
Zwoppek


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Schwadi
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 23:11
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: Chic s plus 52

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von Schwadi »

Hallo Zwoppek,
Die Luftfederung ist beim Fahren ein Gedicht. Da hast du ein anderes Fahrzeug und die Möglichkeit den "Hintern" anheben zu können bringt viel Entspannung.
Ruhe beim Schlaf bringen aber nur Hydraulikstützen.


Liebe Grüße
Günter
WEKA
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 10:29
Basisfahrzeug: Ducato X250 3.0 Ltr.
Modellbeschreibung: e-line I 47

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von WEKA »

Hallo Gemeinde
Ich habe gestern bei Carsten Stäbler die 4C Vollluft - Feder einbauen lassen ,die Rückfahrt 300 Km war für mich , wie ich sie noch nie erlebt habe ,kein gepolter ,keine harten Schläge von der Vorderachse ich kann nur sagen S- Klasse !! Angemerkt : Der Carsten hat ein super Team , das sehr gut zusammen arbeitet ,es soll keine Werbung sein ,es ist Tatsache ,da kann sich manch " Großer " eine dicke Scheibe davon abschneiden . So genug geschrieben sonst komme ich noch ins Schwärmen .
Gruß Werner
Hogiro
Registriert: Samstag 9. November 2013, 13:53
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic e-line I 51 yachting

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von Hogiro »

Hallo Werner,
ich habe seit Anfang Dezember 2013 die 4C-Luftfederung und hydraulische Stützen an unserem e-line I51. Beides wurde bei C. Stäbler innerhalb eines Arbeitstages eingebaut. Ich hatte das gleiche "Aha - Erlebnis" auf der Rückreise wie Du. Aber in diesem Sommerurlaub hat sich diese Investition richtig bezahlt gemacht. Route Napoleon von Gap nach Grenoble war für die Luftfederung eine Herausforderung - keine Probleme. Aber dann noch auf jedem Stellplatz "in der Waage" zu stehen, macht das Reisemobilleben nochmal besser. Ich stehe voll und ganz hinter dieser Entscheidung.
Beste Grüße aus dem Ruhrpott
Rolf
HWEB
Registriert: Samstag 26. Oktober 2013, 11:34
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: I 138 Compactline

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von HWEB »

Hallo Leute, was kostet denn so eine 4C Luftfederung in etwa? Danke und Gruß, Hans
Benutzeravatar
Kroatien Hüpfer

Re: Alko Fahrwerk Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Kroatien Hüpfer »

Hallo,
ja die Luftfederung hilft auch auf dem Stellplatz-
ca. 1 Bar mehr Luft drauf- als während der Fahrt- dann ist schon ein großer Teil Schwanken weg.
(Dennoch haben wir uns zusätzlich noch eine hydraulische Stützenanlage nachrüsten lassen- jetzt absolute Ruhe)
Aber auf die Luftfederung wollen wir nicht wieder verzichten. Wir haben uns die Dunlop Anlage,
direkt beim Dunlop Vertragshändler ( Beeken ) installieren lassen- hatte ich auch empfohlen bekommen. bisschen googeln
Brachte uns beladen fast 10cm mehr Bodenfreiheit. Aber noch viel wichtiger: Ein ganz anderes Fahrgefühl-
ich kann es auch nur schwer beschreiben..
Diese sonst leicht wankende und windempfindliche Fahrgefühl... ich hattes es immer mit einem Boot verglichen-
war vorbei. Das Womo fährt sich jetzt (wie ein ganz anderes)... straff, stabil..ohne Gegenlenken...und Angst bei überholenden Transportern-
wenn ich mich richtig entsinne, inklusiv Montage etwas über 1000 Euro in bewährter Dunlop Qualität.
Ich würde es jederzeit wieder nehmen.
Benutzeravatar
Kroatien Hüpfer

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von Kroatien Hüpfer »

Zwoppek hat geschrieben:Hallo,
Wir sind im Begriff uns einen Carthago Chic 4.9 zu bestellen. Nun haben wir von Verkäufern unterschiedliche Ansichten zu dem Alkohol Level Controller gehört. Die einen empfehlen ihn dringend für die Fahreigenschaften und andere empfehlen wenn eine Goldschmitt Federung. Der Level Controller würde nur das absenken des Hecks ausgleichen und keinen Einfluss auf die Fahreigenschaften haben. Ich hoffe, ihr könnt mir hierzu einige Hilfestellungen geben. Danke und Gruß
Carsten
Hallo,
hatte mich damals auch beraten lassen- und die gleichen Aussagen bekommen-
und habe es ausprobiert- (Leihfahrzeug bei meinem Händler) Fachzeug beladen/ unbeladen- ich konnte keine Wirkung des ALC feststellen-
150kg im Heck- und das Fahrzeug tauchte normal ein.... Mein Händler sagte mir dann (und so wird es online bei Alko auch beschrieben)
im Fahrbetrieb würde das ALC wirken- somit wenn das Fahrzeug fährt- würde das ALC durch die üblichen Bodenwellen und Schwankungen bewirken, dass sich das Heck anhebt-
dazu gibt es sehr tolle Erklärungen und Grafiken des arbeitenden Stoßdämpfers--
also... vor Abfahrt Abstand Schürze-Straße gemessen.... dann ca. 30km. Landstraße... Parkplatz wieder gemessen ... .. um es nett zu beschreiben vielleicht 4mm-
für mich- keine Lösung. Und es hat auch Vorteile-ohne, musste ich feststllen, als ich mir dann schlussendlich eine Luftfederung nachrüsten lassen wollte-
Angebote eingeholt- siehe da- Fa. Beeken fragte, ob Fahrzeug mit/ ohne ALC wäre... (ohne ALC 400 Euro günstiger, da das ALC sonst erst durch normale Stoßdämpfer hätte ersetzt werden müssen)-
ich dachte, schade um die Zeit.. die ich mich mit der ganzen Sache beschäftigt habe-
Also Luftfederung installieren lassen- und alles war perfekt- tolles Fahrgefühl.. und wenn ich an der Fähre bin- Luft um 2 Bar nach oben..schon habe ich ausreichend Platz-
Benutzeravatar
Zwoppek

Re: Alko Level Controller

Ungelesener Beitrag von Zwoppek »

Hallo
Ich habe mir die Goldschmitt einbauen lassen und bin super zufrieden. Also, richtige Entscheidung getroffen. Und das Wanken im Stand ist auch geringer, wenn man aufpumpt, wie K. Hüpfer schon beschrieben hat.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“