Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo,
da mir in einem anderen Tread der sich auch mit dem Thema Unterfahrschutz nachrüsten beschäftigte niemand etwas zur Auswahl sagen konnte ,habe ich bei Fiat nachgefragt und da den Hinweiß zum passenden bekommen. Allerdings konnte man mir jetzt nicht sagen ob dann das Luftleitblech welches ja vorne unter der Stoßstange montiert ist, wieder weg kann/muss.....
Darüber haben die sich noch keine Gedanken gemacht.......
Weiß das hier jemand?
Danke
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Ob weg kann oder muß, keine Ahnung.
Ich habe beides, und zwar ab Werk.
Also warum abbauen?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Na wenn du beides ab Werk hast dann werden die sich schon was dabei gedacht haben. Also lass ich es drann.
Gruß Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Reini »

Tdr01 hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 21:11 Ob weg kann oder muß, keine Ahnung.
Ich habe beides, und zwar ab Werk.
Also warum abbauen?
Gruß
Thomas
In der Hoffnung, dass du die Beiträge noch beobachtest...

Bist du dir sicher, dass sie sich was dabei gedacht haben? Wenn ich meinen Unterfahrschutz vorne nicht kürze (ist aktuell noch nicht eingebaut), hat das Windleitblech definitiv keine Funktion. Oder ist bei dir eine andere Art Unterfahrschutz verbaut bzw. der "normale" gekürzt worden. Kann die von vorne kommende Luft wirklich in Richtung Ladeluftkühler anströmen?

Vielleicht kannst du ja mal bei Gelegenheit dein Handy drunterhalten und ein zwei Bilder machen.

Vorab jedenfalls danke,
reini :winkende:
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Mein Unterfahrschutz wurde von meiner Lieblings-Fiat-Werkstatt angebaut, ohne was anderes abzubauen.
2b||!2b?
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Molina hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 17:46 Hallo,
da mir in einem anderen Tread der sich auch mit dem Thema Unterfahrschutz nachrüsten beschäftigte niemand etwas zur Auswahl sagen konnte ,habe ich bei Fiat nachgefragt und da den Hinweiß zum passenden bekommen. Allerdings konnte man mir jetzt nicht sagen ob dann das Luftleitblech welches ja vorne unter der Stoßstange montiert ist, wieder weg kann/muss.....
Darüber haben die sich noch keine Gedanken gemacht.......
Weiß das hier jemand?
Danke
Grüße Frank
Ich verstehe das Problem nicht. Habe den mittleren Schutz (aus Polen) ohne Probleme montiert. Dabei wurde er vorn unter dieses "Luftleitblech?" geschoben. Der mittlere Schutz hat 2 integrierte Lufttaschen.
War letzte Woche bei Fiat zur Durchsicht. Die haben den mittleren Schutz so wieder ohne Kommentar angebracht.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Das ganze hat sich jetzt eh erledigt. Das ab Werk montierte Luftleitblech könnte ich gar nicht so einfach abschrauben.Es stört auch nicht. Also bleibt es so wie es ist.
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hier mal ein Bild, wie es bei mir ausieht, mit Unterbodenschutz und Luftleitblech.
Der Pfeil zeigt auf die Öffnung vom Leitblech, wo die Luft auf en unteren Teil des Kühlers geleitet wird.
So war es original.
IMG_3683.jpg
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Molina »

20211011_143118.jpg
Das ist jetzt nicht das Beste Bild ,aber es sieht bei mir so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Luftleitblech dran lassen bei Unterfahrschutz nachrüstung?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Thomas (Tdr01) das macht so wie montiert mal Sinn.........!

Ich war am Anfang mit dem FAhrzeug, nochmal bei verschiedenen Händlern sowie unter den integrierten Malibu......
Werksseitig alle nur ohne Bleche gesehen........

Ich werden den Meinen mal genauer unter die Lupe nehmen und zu ergründen suchen, warum (außer Kosten) kein Unterfahrschutz und Blech montiert sind.....

An den Fiat Blechen/ Rahmen ist die Montage standardmäßig ja klar vorgesehen!


Gruß

Thomas
Antworten

Zurück zu „Motor“