Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Fischknochen
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:22
- Basisfahrzeug: Ducato x250 Bj2020
- Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 coupe
Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Hallo,
ich möchte mir einen Heckauszug einbauen lassen, bin mir aber nicht sicher welchen? Malibu Van 640 coupe!
Bin im Netz auf so viele Anbieter gestossen und jeder scheint echt gut zu sein. Ob Idea oder Wieners und RG Regalbau, aber es schaut alles sehr schwer aus!
Habe auch die Mobilade entdeckt.
https://www.mobilade.de/
Der Mono Auszug hat nur 5,5 Kg und ist in der Höhe verstellbar ! Der Duo nur 12kg !
Hat jemand Erfahrungen ? Bin gespannt was ihr für Erfahrungen gemacht habt und ob Mono oder Duo zu empfehlen sind ?
Gruss
Harald
ich möchte mir einen Heckauszug einbauen lassen, bin mir aber nicht sicher welchen? Malibu Van 640 coupe!
Bin im Netz auf so viele Anbieter gestossen und jeder scheint echt gut zu sein. Ob Idea oder Wieners und RG Regalbau, aber es schaut alles sehr schwer aus!
Habe auch die Mobilade entdeckt.
https://www.mobilade.de/
Der Mono Auszug hat nur 5,5 Kg und ist in der Höhe verstellbar ! Der Duo nur 12kg !
Hat jemand Erfahrungen ? Bin gespannt was ihr für Erfahrungen gemacht habt und ob Mono oder Duo zu empfehlen sind ?
Gruss
Harald
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Moin Harald,
Erfahrungen habe ich nicht damit, interessiere mich aber auch dafür.
Hab mir die Seite gerade mal angeschaut, sieht nicht schlecht aus.
Bei Dir im Kasten hast Du aber nicht das Problem, an dem ich zu kauen habe.
Wenn Du das Teil unter Deinem Bett auf die Bodenplatte montierst, hast Du nur eine geringe Aufbauhöhe.
Bei mir, im Vollintergierten, weiß ich momentan nicht auswendig, wie hoch der Unterschied zwischen Bodenplatte und Seiten-Klappenöffnung ist, ich denke mal so um die 5cm. Wenn ich dazu die Montagehöhe rechne, geht mir da schon recht viel Platz in der Höhe weg.
Ob sich das dann noch lohnt?
Zumal die Schübe und Kästen wohl genormt sind...dadurch fällt dann auch der Platz links und rechts von dem System weg.
Ich suche oder hätte gerne ein System, das ich in der Heckgarage quer unter die Decke hängen kann. Dann könnte ich meinen Roller rückwärts drunter schieben. Bei dem ist ja nur der Lenker bis fast an die Decke der Garage.
Gruß
Nobbi
Erfahrungen habe ich nicht damit, interessiere mich aber auch dafür.
Hab mir die Seite gerade mal angeschaut, sieht nicht schlecht aus.
Bei Dir im Kasten hast Du aber nicht das Problem, an dem ich zu kauen habe.
Wenn Du das Teil unter Deinem Bett auf die Bodenplatte montierst, hast Du nur eine geringe Aufbauhöhe.
Bei mir, im Vollintergierten, weiß ich momentan nicht auswendig, wie hoch der Unterschied zwischen Bodenplatte und Seiten-Klappenöffnung ist, ich denke mal so um die 5cm. Wenn ich dazu die Montagehöhe rechne, geht mir da schon recht viel Platz in der Höhe weg.
Ob sich das dann noch lohnt?
Zumal die Schübe und Kästen wohl genormt sind...dadurch fällt dann auch der Platz links und rechts von dem System weg.
Ich suche oder hätte gerne ein System, das ich in der Heckgarage quer unter die Decke hängen kann. Dann könnte ich meinen Roller rückwärts drunter schieben. Bei dem ist ja nur der Lenker bis fast an die Decke der Garage.
Gruß
Nobbi
- Fischknochen
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:22
- Basisfahrzeug: Ducato x250 Bj2020
- Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 coupe
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Hallo Nobbi
Ich denke schon dass das geht so einen Auszug auch an die Decke zu montieren. Es muss halt ein Rahmen rein um das Gewicht abzufangen.
Ich würde einfach mal bei einen Anbieter anrufen und nachfragen, ob es da eine Sonderlösung gibt. Fr Wieners war da sehr freundlich und kompetent!
Ich denke schon dass das geht so einen Auszug auch an die Decke zu montieren. Es muss halt ein Rahmen rein um das Gewicht abzufangen.
Ich würde einfach mal bei einen Anbieter anrufen und nachfragen, ob es da eine Sonderlösung gibt. Fr Wieners war da sehr freundlich und kompetent!
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Fischknochen hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 11:05
Ich würde einfach mal bei einen Anbieter anrufen und nachfragen, ob es da eine Sonderlösung gibt. Fr Wieners war da sehr freundlich und kompetent!
Danke!
Wenn ich jetzt nur wüßte, wer mit "einen Abieter anrufen" gemeint ist und wer oder bei wem eine Fr. Wieners ist und/oder arbeitet...
Gruß
Nobbi
- Fischknochen
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:22
- Basisfahrzeug: Ducato x250 Bj2020
- Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 coupe
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Hall Nobbi
Ich meinte schon es wäre klar, wenn ich obenauf auf die verschiedenen Hersteller Hinweise!
WWW. Wieners-regalsysteme.de
Ich meinte schon es wäre klar, wenn ich obenauf auf die verschiedenen Hersteller Hinweise!
WWW. Wieners-regalsysteme.de
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Hallo Harald,
ich habe vor drei Wochen eine Mobilade Duo im Heckstauraum des 640 LE anstelle des Doppelbodens eingebaut. Ich bin sowohl mit der soliden Konstruktion als auch der Funktion bislang zufrieden. Sie wiegt tatsächlich gerade mal 12 kg leer. Was muss man dazu wissen:
Zusammengefaßt: Hat sich gelohnt, der Laderaum ist besser nutzbar als mit Doppelboden.
Gruß Andreas
ich habe vor drei Wochen eine Mobilade Duo im Heckstauraum des 640 LE anstelle des Doppelbodens eingebaut. Ich bin sowohl mit der soliden Konstruktion als auch der Funktion bislang zufrieden. Sie wiegt tatsächlich gerade mal 12 kg leer. Was muss man dazu wissen:
- Die Mobilade ist kein Vollauszug, wie auf dem Bild erkennbar bleibt ein Teil der Kiste drinnen. Ich kann damit gut leben, ist u.a. der Preis für das geringe Gewicht.
- Die Auszüge rasten nur geschlossen ein. Offen können sie ein Eigenleben entwickeln, wenn das Fahrzeug längs geneigt steht. Ist zu verschmerzen.
- Die Füße können um ca. 5 cm in der Höhe verstellt werden, dadurch passt die Mobilade über die Rohrabdeckung im Stauraum hinweg und kann ganz nach rechts.
Zusammengefaßt: Hat sich gelohnt, der Laderaum ist besser nutzbar als mit Doppelboden.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Saubere Sache....gefällt mir richtig!
Konntest Du an jeder beliebigen Stelle in den Boden bohren oder nur in eine Verstärkung?Am Fahrzeugboden ist die Mobilade mit 6 Einschraubmuffen und Maschinenschrauben M5 verschraubt. Hält bombenfest.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Bohrungen genau in der Tiefe der Einschraubmuffen dort, wo es die Mobilade vorgibt. Daher auch die zusätzliche Verschraubung mit dem Bettträger. Verringert den Zug auf die Schrauben bei ausgezogenen Schubladen. Die Einschraubmuffen halten einiges mehr, als nur eine Holzschraube.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Danke..
Im Kellerboden ist also für die Einschraubhülse "genug Fleisch". An jeder Stelle wo man das Gestell befestigen muss.
Mit Betträger meinst Du das Aluprofil, wo der Rost aufliegt?
Ich dachte es ging um eine zusätzliche Entlastung der Schrauben unten, z.B. der Schub bei einer Bremsung, wie Du es in Deinem ersten Post schriebst
Auch klasse ist die Höhenverstellung, wegen dem ärgerlichen Abdeckblech rechts (Verrohrung)
Im Kellerboden ist also für die Einschraubhülse "genug Fleisch". An jeder Stelle wo man das Gestell befestigen muss.
Mit Betträger meinst Du das Aluprofil, wo der Rost aufliegt?
Bei ausgezogener Lade, die schwer beladen, will das Gestell doch eher vorne nach oben kippen (und wird duch die Schrauben unten gehalten). Was bringt dafür dann eine Schraubverbindung zwischen Gestell und dem Betträger darüber?Daher auch die zusätzliche Verschraubung mit dem Bettträger. Verringert den Zug auf die Schrauben bei ausgezogenen Schubladen.
Ich dachte es ging um eine zusätzliche Entlastung der Schrauben unten, z.B. der Schub bei einer Bremsung, wie Du es in Deinem ersten Post schriebst
Auch klasse ist die Höhenverstellung, wegen dem ärgerlichen Abdeckblech rechts (Verrohrung)
Zuletzt geändert von WolliSI am Mittwoch 11. August 2021, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Montag 30. November 2020, 20:16
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 8
- Modellbeschreibung: 640 LE Charming Coupé
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Mobilade Heckauszug ?
Hallo Andreas,
Ich finde das System auch interessant. Welches Maß haben die Boxen die ihr verwendet ?
Danke für die Information
Mit dem Bergmannsgruß
Jörg
Ich finde das System auch interessant. Welches Maß haben die Boxen die ihr verwendet ?
Danke für die Information
Mit dem Bergmannsgruß
Jörg