[Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Montag 31. August 2020, 20:41
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: DB600
[Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Hallo,
Wenn man nur die vorhandene Gel im Fahrersitz der Einfachheit halber gegen eine Liontron gleicher Abmessungen tauschen möchte muss man damit umgehen dass die Anordnung der Pole unterschiedlich ist, d.h. wenn man einfach die Gelbatterie rausholt und die Liontron einsetzt ist der Pluspol nicht auf der Seite auf der das entsprechende Kabel aus dem Untergrund kommt.
Hat jemand so einen Tausch gemacht? Muss man da Die Anschlusskabel verlängern?
vlg
Alfredo
Wenn man nur die vorhandene Gel im Fahrersitz der Einfachheit halber gegen eine Liontron gleicher Abmessungen tauschen möchte muss man damit umgehen dass die Anordnung der Pole unterschiedlich ist, d.h. wenn man einfach die Gelbatterie rausholt und die Liontron einsetzt ist der Pluspol nicht auf der Seite auf der das entsprechende Kabel aus dem Untergrund kommt.
Hat jemand so einen Tausch gemacht? Muss man da Die Anschlusskabel verlängern?
vlg
Alfredo
- Mave
- Registriert: Freitag 24. Juli 2020, 14:44
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.3
- Modellbeschreibung: Malibu 640 Charming Coupé
- Kontaktdaten:
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Hallo Alfredo
Ich kann dir ein Bild der Super-B (90AH) Batterie, original ab Werk zeigen. (Ich habe von der Batterie Kabel zum Wechselrichter verlegt und eine 250A Sicherung eingebaut). Der Pluspol befindet sich auf der Seite der Fahrertüre.
Beste Grüsse, Mave
Ich kann dir ein Bild der Super-B (90AH) Batterie, original ab Werk zeigen. (Ich habe von der Batterie Kabel zum Wechselrichter verlegt und eine 250A Sicherung eingebaut). Der Pluspol befindet sich auf der Seite der Fahrertüre.
Beste Grüsse, Mave
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn’t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds while in pursuit of something else“
Mark Twain
Mark Twain
-
- Registriert: Montag 31. August 2020, 20:41
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: DB600
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Hallo Mave,
Vielen Dankfür das Bild und die Info.
Bei der Super B (und auch bei einigen anderen Produkten) sitzt der Pluspol auf der rechten Seite, genau wie bei der ab Werk verbauten Excide Gel 80Ah.
Bei den Liontrons auf der linken Seite.
Also Augen auf beim Batteriekauf....
vlg
Alfredo
Vielen Dankfür das Bild und die Info.
Bei der Super B (und auch bei einigen anderen Produkten) sitzt der Pluspol auf der rechten Seite, genau wie bei der ab Werk verbauten Excide Gel 80Ah.
Bei den Liontrons auf der linken Seite.
Also Augen auf beim Batteriekauf....
vlg
Alfredo
- ThomasW
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Moin Alfredo,
ich habe gerade meine zwei 80Ah Gel-Batterien rausgeschmissen und durch einen BullTron LiFePO4 160Ah Akku ersetzt. Der Pluspol befindet sich jetzt in Fahrtrichtung recht und ich hatte beim Einbau keine Probleme mit den Kabellängen. (Fzg. Bj. 2017)
Schöne Grüße, Thomas
ich habe gerade meine zwei 80Ah Gel-Batterien rausgeschmissen und durch einen BullTron LiFePO4 160Ah Akku ersetzt. Der Pluspol befindet sich jetzt in Fahrtrichtung recht und ich hatte beim Einbau keine Probleme mit den Kabellängen. (Fzg. Bj. 2017)
Schöne Grüße, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Moin Thomas,ThomasW hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 18:34 Moin Alfredo,
ich habe gerade meine zwei 80Ah Gel-Batterien rausgeschmissen und durch einen BullTron LiFePO4 160Ah Akku ersetzt. Der Pluspol befindet sich jetzt in Fahrtrichtung recht und ich hatte beim Einbau keine Probleme mit den Kabellängen. (Fzg. Bj. 2017)
IMG_0968.JPG
Schöne Grüße, Thomas
sehe gerade, dass Du die Bulltron im Van verbaut hast. Betreibst Du sie am orginal EBL oder hast Du ein neues Ladegerät verwendet? Falls ersteres: welche Kennlinie Säure oder Gel?
Danke!
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- ThomasW
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Hallo Namensvetter,
ich wollte den Akku eigentlich mit dem EBL laden, mit der Blei-Säure-Einstellung. Werde aber morgen noch einmal bei BullTron anrufen und nachfragen, welche Einstellung zu verwenden ist.
Grüße, Thomas
ich wollte den Akku eigentlich mit dem EBL laden, mit der Blei-Säure-Einstellung. Werde aber morgen noch einmal bei BullTron anrufen und nachfragen, welche Einstellung zu verwenden ist.
Grüße, Thomas
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
ThomasW hat geschrieben: Sonntag 8. August 2021, 19:19 Hallo Namensvetter,
ich wollte den Akku eigentlich mit dem EBL laden, mit der Blei-Säure-Einstellung. Werde aber morgen noch einmal bei BullTron anrufen und nachfragen, welche Einstellung zu verwenden ist.
Grüße, Thomas

Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 8. August 2018, 16:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu 640 le
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Ich habe eine 100 AH Batterie von Supervolt verbaut, paßt genau rein , wird über den EBL auf Einstellung Blei Säure geladen. haben noch einmal Solar mit Regler, laden klappt ohne Probleme.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- ThomasW
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Moin Thomas,
nach telefonischer Nachfrage bei BullTron (Herrn Boeckmann) wurde meine Vermutung bestätigt den Akku mit der Einstellung Blei-Säure zu laden.
Beste Grüße und viel Spaß beim Einbau Thomas
nach telefonischer Nachfrage bei BullTron (Herrn Boeckmann) wurde meine Vermutung bestätigt den Akku mit der Einstellung Blei-Säure zu laden.
Beste Grüße und viel Spaß beim Einbau Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [Malibu] Liontron <> Gel , Anordnung der Batteriepole
Hallo,
ich habe, ehe ich ein Ladegerät kaufen konnte, meinen LiFeYPo4-Akku immer mit der sog. Nass-Einstellung geladen. Hat ihm nicht geschadet. Habe den Akku, eine Selbstbau von Winston von "Sonnentau", schon im sechsten Jahr in Benutzung. Jetzt mit Victron-Ladegeräten und der entsprechenden Einstellung.
Schöne Grüße
Michael
ich habe, ehe ich ein Ladegerät kaufen konnte, meinen LiFeYPo4-Akku immer mit der sog. Nass-Einstellung geladen. Hat ihm nicht geschadet. Habe den Akku, eine Selbstbau von Winston von "Sonnentau", schon im sechsten Jahr in Benutzung. Jetzt mit Victron-Ladegeräten und der entsprechenden Einstellung.
Schöne Grüße
Michael