Zwillingsräder
Moderator: Dvorak
Zwillingsräder
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Ich erfuhr in einerWerkstatt, das man keine M+S Reifen benutzen soll, wenn man Zwillingsreifen hat. Diese können im Sommer heiß laufen. Ist das so richtig? Dann dürften meine Eltern im Winter nicht weg ? Ich mag das nicht glauben. Es handelt sich um Basis Sprinter von BJ 2000
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Zwillingsräder
Besteht das mögliche Risiko des Heißlaufens der M+S nur im Sommer? Dann wäre die Lösung doch Sommer- und Winterreifen mit entsprechendem jahreszeitlichem Wechsel.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen, die Transportbranche ist sicher im Winter auch mit entsprechenden Reifen unterwegs.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen, die Transportbranche ist sicher im Winter auch mit entsprechenden Reifen unterwegs.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: Zwillingsräder
Hallo Thomas, das ist jetzt auch unser Plan. Die M+S nur im Winter. Ich dachte jedoch es wäre einfacher diese Reifen das ganze Jahr zu fahren. Aber so wie Du es schreibst ist es wohl das beste .
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Zwillingsräder
MoinELineXL61 hat geschrieben: Donnerstag 29. Juli 2021, 16:07 Guten Tag, ich habe folgende Frage: Ich erfuhr in einerWerkstatt, das man keine M+S Reifen benutzen soll, wenn man Zwillingsreifen hat. Diese können im Sommer heiß laufen. Ist das so richtig? Dann dürften meine Eltern im Winter nicht weg ? Ich mag das nicht glauben. Es handelt sich um Basis Sprinter von BJ 2000
Wer soll den das glauben, z.B. liefern Morelo und Concorde die Fahrzeuge mit Iveco Fahrgestell ( Zwillingsreifen ) auf Kundenwunsch mit Ganzjahresreifen aus. Das würden sie ja wohl kaum machen, wenn das für den Kunden gefährlich wäre. Such Dir eine andere Werkstatt!
Gruß aus Hamburg
- WieselChicS
- Registriert: Montag 7. Oktober 2019, 10:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
- Modellbeschreibung: Chic S-Plus i 50LE
Re: Zwillingsräder
Hallo,
ob Zwillingsbereifung oder Doppelachse, ich kann mir auch nicht vorstellen, warum Reifen mit M+S - Symbol heißlaufen sollten.. Auch unser S-Plus hatte vom Werk aus diese Bereifung drauf, und da wird nichts heiß.
VG, Volkmar
ob Zwillingsbereifung oder Doppelachse, ich kann mir auch nicht vorstellen, warum Reifen mit M+S - Symbol heißlaufen sollten.. Auch unser S-Plus hatte vom Werk aus diese Bereifung drauf, und da wird nichts heiß.
VG, Volkmar
- Arno Arnold
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
- Modellbeschreibung: M-Liner 52 B
Re: Zwillingsräder
Hallo,
Ich fahre jetzt schon mehr als 14 Jahre auf den Zwillingsreifen M+S hat noch nie Probleme auch bei langen Strecken bei werten um mehr als 30 Grad. Habe bei kurzen Pausen die Reifen auch auf Wärme geprüft kein Unterschied zu den Vorderreifen eher sogar weniger erhitzt. Was zu beachten ist das der Luftdruck entsprechend ist und die Reifen nicht aneinander reiben ( ist bei korrektem Luftdruck ausgeschlossen)
Grüße
Arno
Ich fahre jetzt schon mehr als 14 Jahre auf den Zwillingsreifen M+S hat noch nie Probleme auch bei langen Strecken bei werten um mehr als 30 Grad. Habe bei kurzen Pausen die Reifen auch auf Wärme geprüft kein Unterschied zu den Vorderreifen eher sogar weniger erhitzt. Was zu beachten ist das der Luftdruck entsprechend ist und die Reifen nicht aneinander reiben ( ist bei korrektem Luftdruck ausgeschlossen)
Grüße
Arno
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Zwillingsräder
ich hoffe nur nicht die gleichenArno Arnold hat geschrieben: Freitag 30. Juli 2021, 09:33
Ich fahre jetzt schon mehr als 14 Jahre auf den Zwillingsreifen M+S

Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Zwillingsräder
In Italien gibt es aber Sonderregeln für Winterreifen im Sommer. Laut ÖAMTC
Deshalb vielleicht der Hinweis von der Werkstatt.
Auszug :
Mittwoch, 12. August 2020
Italien: Fahrverbot für bestimmte Winterreifen in den Sommermonaten
Strafen bis zu 1.682 Euro und Sicherstellung des Fahrzeuges drohen
https://www.oeamtc.at/laenderinfo/itali ... n-18309463
Betrifft aber vermutlich nicht unsere Womoreifen wenn Index über Q liegt
Gruß Xaver
Deshalb vielleicht der Hinweis von der Werkstatt.
Auszug :
Mittwoch, 12. August 2020
Italien: Fahrverbot für bestimmte Winterreifen in den Sommermonaten
Strafen bis zu 1.682 Euro und Sicherstellung des Fahrzeuges drohen
https://www.oeamtc.at/laenderinfo/itali ... n-18309463
Betrifft aber vermutlich nicht unsere Womoreifen wenn Index über Q liegt
Gruß Xaver
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Zwillingsräder
Mythos hat geschrieben: Freitag 30. Juli 2021, 18:51 In Italien gibt es aber Sonderregeln für Winterreifen im Sommer. Laut ÖAMTC
Deshalb vielleicht der Hinweis von der Werkstatt.
Auszug :
Mittwoch, 12. August 2020
Italien: Fahrverbot für bestimmte Winterreifen in den Sommermonaten
Strafen bis zu 1.682 Euro und Sicherstellung des Fahrzeuges drohen
https://www.oeamtc.at/laenderinfo/itali ... n-18309463
Betrifft aber vermutlich nicht unsere Womoreifen wenn Index über Q liegt
Gruß Xaver
Ich denke mal da geht es eher um PKW‘s.
Hier werden im Winter ja häufig reifen gefahren die nicht der Max. Geschwindigkeit des Autos entsprechen.
Diese müssen dann ja einen Aufkleber mit Max 190kmh oder 210kmh kleben.
Sollte uns nicht betreffen.
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Montag 2. August 2010, 20:34
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Chic
Re: Zwillingsräder
Moin,
habe meinen Reifendealer gefragt, da wir auch einen S-Plus mit Zwillingsreifen fahren.
Seine Antwort lautete "Quatsch"! Zwischen den beiden Reifen ist genug Abstand, dass diese ebenso wie Einzelräder durch den Fahrtwind gekühlt werden, da kann keine Stauwärme entstehen.
Gruß,
flens
habe meinen Reifendealer gefragt, da wir auch einen S-Plus mit Zwillingsreifen fahren.
Seine Antwort lautete "Quatsch"! Zwischen den beiden Reifen ist genug Abstand, dass diese ebenso wie Einzelräder durch den Fahrtwind gekühlt werden, da kann keine Stauwärme entstehen.
Gruß,
flens