Leckeres Essen im Wohnmobil
-
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:36
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
- Modellbeschreibung: c line 49
Leckeres Essen im Wohnmobil
Wenn wir schon nicht reisen dürfen, sollte unser Womo keine viereckigen Räder bekommen. Da ich und meine Frau selber davon betroffen sind, möchten wir euch gerne ein Angebot unterbreiten, welches inzwischen bei den Wohnmobilisten reichlich Anklang findet: https://www.facebook.com/groups/wohnmobildinner
Unsere Vereinsgaststätte „Waldschänke“ in Obertshausen darf Corona-Bedingt auch nur noch einen Liefer- und Abholservice anbieten. www.tgs-hausen.de
Aber in unserem Verein haben wir beste Vorrausetzungen für ein „Wohnmobildinner“ mit einer gut bürgerlichen deutsch/griechischen Küche.
Öffnungszeiten Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr.
Der Sonntag ab 11.00 Uhr ist vor allem für die Wohnmobil-Familie interessant. Die Kinder können sich dann auf dem eingezäunten Sportplatz austoben und den kleinen Spielplatz benutzen. Direkt vom Parkplatz kann man einen schönen Waldspaziergang unternehmen, der nach ca. 800 Meter zum Waldpark führt, mit tollen Spiel- und Trimmgeräten. Danach schmeckt das Essen doppelt gut und für ein kleines Nickerchen ist dann auch noch Gelegenheit.
Der Parkplatz ist gepflastert und beleuchtet.
Damit keiner umsonst anreist, weil die Plätze besetzt sind und dass wir die Corona-Vorschriften einhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese an: K.H. Picard Tel: 0152 09801297 oder Mail: khpicard@online.de
Ihr bekommt dann per Mail die Reservierungsbestätigung, die Platznummer und noch einige hilfreiche Hinweise.
Gaststätte „Waldschänke“ Aachenerstr. 3 63179 Obertshausen
Von 1.bis 4. Januar ist die Gaststätte geschlossen.
Wir freuen uns auf Euch
Karl-Heinz und die Wirtsleute Irini und Papis.
Unsere Vereinsgaststätte „Waldschänke“ in Obertshausen darf Corona-Bedingt auch nur noch einen Liefer- und Abholservice anbieten. www.tgs-hausen.de
Aber in unserem Verein haben wir beste Vorrausetzungen für ein „Wohnmobildinner“ mit einer gut bürgerlichen deutsch/griechischen Küche.
Öffnungszeiten Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr.
Der Sonntag ab 11.00 Uhr ist vor allem für die Wohnmobil-Familie interessant. Die Kinder können sich dann auf dem eingezäunten Sportplatz austoben und den kleinen Spielplatz benutzen. Direkt vom Parkplatz kann man einen schönen Waldspaziergang unternehmen, der nach ca. 800 Meter zum Waldpark führt, mit tollen Spiel- und Trimmgeräten. Danach schmeckt das Essen doppelt gut und für ein kleines Nickerchen ist dann auch noch Gelegenheit.
Der Parkplatz ist gepflastert und beleuchtet.
Damit keiner umsonst anreist, weil die Plätze besetzt sind und dass wir die Corona-Vorschriften einhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese an: K.H. Picard Tel: 0152 09801297 oder Mail: khpicard@online.de
Ihr bekommt dann per Mail die Reservierungsbestätigung, die Platznummer und noch einige hilfreiche Hinweise.
Gaststätte „Waldschänke“ Aachenerstr. 3 63179 Obertshausen
Von 1.bis 4. Januar ist die Gaststätte geschlossen.
Wir freuen uns auf Euch
Karl-Heinz und die Wirtsleute Irini und Papis.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Danke für euer Angebot,
Eure Karte habe ich gerade mal besucht.......
Liest sich doch mal lecker!
Nicht so weit von der Autobahn........
.........das sollte sich doch machen lassen!
Wir drohen mal mit rechtzeitigem Anruf und Besuch
Nicole und Thomas
Eure Karte habe ich gerade mal besucht.......
Liest sich doch mal lecker!
Nicht so weit von der Autobahn........
.........das sollte sich doch machen lassen!
Wir drohen mal mit rechtzeitigem Anruf und Besuch


Nicole und Thomas
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Linsen mit Nudeln - vegetarisch und einfach
Leider ist das Thema "Essen im Wohnmobil" hier im Forum nicht so stark vertreten... Vielleicht sollte es klarer beschrieben werden: Kochen im Wohnmobil. Ich möchte trotzdem den 'Versuch machen, das Thema mit einem weiteren Beitrag zu beleben und ein einfaches aber leckeres Gericht vorstellen, das man auch sehr gut auf einem 2-Flammen-Gasherd herstellen kann:
Man braucht für 2 Personen:
120 g braune Linsen – über Nacht einweichen
20 g Datteln, entsteint – hacken
300 ml Wasser
200 g passierte Tomaten
2 EL Tamari (Sojasauce)
1 EL Edelhefeflocken
Salz und Pfeffer
1 Schritt
Die Linsen entweder am Vorabend einweichen. Die Linsen über einem Sieb abgiessen und kurz abspülen. Oder - falls man sie am Vorabend nicht eingeweicht hat, 20 Minuten mit 300 ml Wasser kochen lassen
2 Schritt
Nach 20 Minuten die gehackten Datteln mit 200 ml/g passierte Tomaten, 2 EL Tamari und 1 EL Hefeflocken einrühren aufkochen, salzen, pfeffern und weitere 20 Min. abgedeckt kochen lassen.
3 Schritt
In der Zwischenzeit Nudeln nach Angabe kochen, und die gekochten Nudeln in den Topf mit den Linsen geben. Fertig. Wer möchte, kann sich dazu einen leckeren Salat anrichten.
Guten Appetit.
Leider ist das Thema "Essen im Wohnmobil" hier im Forum nicht so stark vertreten... Vielleicht sollte es klarer beschrieben werden: Kochen im Wohnmobil. Ich möchte trotzdem den 'Versuch machen, das Thema mit einem weiteren Beitrag zu beleben und ein einfaches aber leckeres Gericht vorstellen, das man auch sehr gut auf einem 2-Flammen-Gasherd herstellen kann:
Man braucht für 2 Personen:
120 g braune Linsen – über Nacht einweichen
20 g Datteln, entsteint – hacken
300 ml Wasser
200 g passierte Tomaten
2 EL Tamari (Sojasauce)
1 EL Edelhefeflocken
Salz und Pfeffer
1 Schritt
Die Linsen entweder am Vorabend einweichen. Die Linsen über einem Sieb abgiessen und kurz abspülen. Oder - falls man sie am Vorabend nicht eingeweicht hat, 20 Minuten mit 300 ml Wasser kochen lassen
2 Schritt
Nach 20 Minuten die gehackten Datteln mit 200 ml/g passierte Tomaten, 2 EL Tamari und 1 EL Hefeflocken einrühren aufkochen, salzen, pfeffern und weitere 20 Min. abgedeckt kochen lassen.
3 Schritt
In der Zwischenzeit Nudeln nach Angabe kochen, und die gekochten Nudeln in den Topf mit den Linsen geben. Fertig. Wer möchte, kann sich dazu einen leckeren Salat anrichten.
Guten Appetit.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
@Walter,
gute Idee, tolles Rezzept, nicht nur fürs das Womo..........
Eigene Rubrik hätte doch etwas, wenngleich im Fahrzeug nicht wirklich kochen werde/ wollte.... es soll ja Urlaub sein......
Aber bei so einfach schnellen Sachen kann man doch prima drauf zugreifen!
Gruß
Thomas
gute Idee, tolles Rezzept, nicht nur fürs das Womo..........
Eigene Rubrik hätte doch etwas, wenngleich im Fahrzeug nicht wirklich kochen werde/ wollte.... es soll ja Urlaub sein......
Aber bei so einfach schnellen Sachen kann man doch prima drauf zugreifen!
Gruß
Thomas
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Thomas,
vielen Dank. Mit dem Essen ist das so eine Sache bei uns: wenn Corona es zulässt, starten wir am Samstag für 3,5 Monate, und da wollen wir nicht jeden Tag auswärts essen gehen. Andererseits kochen wir sehr gerne und wissen was drin ist, denn als Vegetarier achten wir schon genau drauf, was wir essen.
Darüber hinaus bieten auch heute noch viele Restaurants nur fleischhaltige Menüs an, und wenn man nach einem vegetarischen Gericht fragt, dann ist man ratlos oder es leuchten die Augen auf und als Antwort kommt: Salat.... das spricht nicht für Kreativität.
Aber Salat können wir auch selbst machen. Also lassen wir es oft...
Hin und wieder gehen wir schon auswärts zum Essen, denn z. B. türkische, griechische oder asiatische Restaurants bieten viel für Vegetarier.
vielen Dank. Mit dem Essen ist das so eine Sache bei uns: wenn Corona es zulässt, starten wir am Samstag für 3,5 Monate, und da wollen wir nicht jeden Tag auswärts essen gehen. Andererseits kochen wir sehr gerne und wissen was drin ist, denn als Vegetarier achten wir schon genau drauf, was wir essen.
Darüber hinaus bieten auch heute noch viele Restaurants nur fleischhaltige Menüs an, und wenn man nach einem vegetarischen Gericht fragt, dann ist man ratlos oder es leuchten die Augen auf und als Antwort kommt: Salat.... das spricht nicht für Kreativität.
Aber Salat können wir auch selbst machen. Also lassen wir es oft...
Hin und wieder gehen wir schon auswärts zum Essen, denn z. B. türkische, griechische oder asiatische Restaurants bieten viel für Vegetarier.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Walter,
ja mit der Kreativität ist das so eine Sache........ selbst wenn ich bekennender Freund von Fleisch, -Produkten und Fisch bin......... da geht auch noch lange nicht alles....
Das meiste sollte man immer stark hinterfragen/ selektieren!
Wenn dann vegetarisch oder vegan gefragt ist........... kann ich das selbst versorgen mehr als versehen!
Wie weit geht Ihr den vegetarisch oder vegan?
Vegetarisch mit Käse?
Wir grillen gerne frische Erbsen.....TK ist kein Vergleich, nicht mals halb so gut!
Nein das ist mehr als eine Beilage!!!!!!
Sättigt gut und schmeckt sensationell
1. Erbsen aus den Hülsen schälen
2. Erbsen auf dem Grill im DutchOven, Guspffanne o. ä. gut gefettet/ geölt (Raps? Sonnenblumenöl? gerne auch kalt gepresst) und vorgeheizt ringsum bei Temperatur unter 200 Grad leicht anlassen/ grillen (offen) Kugelgrill/ Terrassenkamin mit geschlossener Haube
3. Aus der Pfanne in gefette/ geölte (sonst wird es mit dem reinigen nicht ganz so einfach) kleine Pfännchen oder feuerfeste Schalen füllen und weichen Blauschimmelkäse darüber bröseln. Bei ähnlicher Temperatur wie zuvor langsam zerschmelzen /gratinieren........
Grundsätzlich ginge das natürlich auch im Backofen........ ist im Geschmack aber nicht das gleiche........
Wer kann vieleicht mal über Buchenholz probieren!
Gibt vom Rauch nochmals mehr an Aromen!
Geht auch gut mit ein paar Trpfen Balsamico oder "Essig" von hier:https://www.doktorenhof.de/de
Schon mal Kartoffeln "trocken" im Meersalz gegart?
Könnte manchen so oder so ähnlich aus Spanien bekannt vorkommen.....
Ungeschälte Kartoffeln gewaschen (auf unbehandelte Ware achten) Auf Salz in den Topf/ Schale legen und ebenso mit Meersalz bedekcken, langsam gaaren....... Kartoffeln anschließend aus der Salzkruste brechen.......
Würde sich auch mit den Erbsen zuvor verstragen!
Bei guten Kartoffeln vom Erzeuger braucht man eigentlich nichts dazu............... vielleicht ein passendes "Tröpfchen"
Es würden gute Öle (schon mal Erdnuss kalt gepresst probiert?!) und natürliche alle üblichen "Tatverdächtigen Dips Saucen etc passen.......
(eigentlich genügt sich die Kartoffel so selbst)
Lukullischen Gruß (egal was es ist es muss gut, gesund sein und schmecken)
Thomas
ja mit der Kreativität ist das so eine Sache........ selbst wenn ich bekennender Freund von Fleisch, -Produkten und Fisch bin......... da geht auch noch lange nicht alles....
Das meiste sollte man immer stark hinterfragen/ selektieren!
Wenn dann vegetarisch oder vegan gefragt ist........... kann ich das selbst versorgen mehr als versehen!
Wie weit geht Ihr den vegetarisch oder vegan?
Vegetarisch mit Käse?
Wir grillen gerne frische Erbsen.....TK ist kein Vergleich, nicht mals halb so gut!
Nein das ist mehr als eine Beilage!!!!!!
Sättigt gut und schmeckt sensationell
1. Erbsen aus den Hülsen schälen
2. Erbsen auf dem Grill im DutchOven, Guspffanne o. ä. gut gefettet/ geölt (Raps? Sonnenblumenöl? gerne auch kalt gepresst) und vorgeheizt ringsum bei Temperatur unter 200 Grad leicht anlassen/ grillen (offen) Kugelgrill/ Terrassenkamin mit geschlossener Haube
3. Aus der Pfanne in gefette/ geölte (sonst wird es mit dem reinigen nicht ganz so einfach) kleine Pfännchen oder feuerfeste Schalen füllen und weichen Blauschimmelkäse darüber bröseln. Bei ähnlicher Temperatur wie zuvor langsam zerschmelzen /gratinieren........
Grundsätzlich ginge das natürlich auch im Backofen........ ist im Geschmack aber nicht das gleiche........
Wer kann vieleicht mal über Buchenholz probieren!
Gibt vom Rauch nochmals mehr an Aromen!
Geht auch gut mit ein paar Trpfen Balsamico oder "Essig" von hier:https://www.doktorenhof.de/de
Schon mal Kartoffeln "trocken" im Meersalz gegart?
Könnte manchen so oder so ähnlich aus Spanien bekannt vorkommen.....
Ungeschälte Kartoffeln gewaschen (auf unbehandelte Ware achten) Auf Salz in den Topf/ Schale legen und ebenso mit Meersalz bedekcken, langsam gaaren....... Kartoffeln anschließend aus der Salzkruste brechen.......
Würde sich auch mit den Erbsen zuvor verstragen!
Bei guten Kartoffeln vom Erzeuger braucht man eigentlich nichts dazu............... vielleicht ein passendes "Tröpfchen"
Es würden gute Öle (schon mal Erdnuss kalt gepresst probiert?!) und natürliche alle üblichen "Tatverdächtigen Dips Saucen etc passen.......
(eigentlich genügt sich die Kartoffel so selbst)
Lukullischen Gruß (egal was es ist es muss gut, gesund sein und schmecken)
Thomas
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Thomas,
danke für die Anregungen.
Wir sind weder militant noch verbissen, was tierische Produkte angeht. Käse essen wir wenig, Milch nur für den Kaffee, Honig stellt unser Sohn her, der Hobby-Imker ist. Aber sonst essen wir nie Fleisch oder Wurst.
Der Grund: vor 8 Jahren hob mein Arzt bei einer Routineuntersuchung den Finger und sagte, dass mein Cholesterin viiiiiel zu hoch ist. Damit hatte ich mich zuvor noch nie beschäftigt. Cholesterin wird einmal im Körper selbst produziert, zum anderen von aussen zugeführt. Und das hauptsächlich über das Fleisch, und vom Fleisch überwiegend vom Schwein. Also habe ich das von heute auf morgen eingestellt.
Und habe im Internet recherchiert, was es an Alternativen gibt. Und siehe da: vegetarische Gerichte gibt es tausendfach und mehr. Seit einiger Zeit holen wir uns die Anregungen fast ausschließlich vom Ben. Ben ist der Koch bei der ZDG (= https://www.zentrum-der-gesundheit.de/rezepte ). Alleine dem Mann beim Kochen zuzusehen, ist schon eine Freude. Wir versuchen regionale Produkte (Obst und Gemüse) beim Erzeuger zu kaufen. Das gelingt nicht immer. Ich sehe aber keinen Sinn darin, unsere geliebten Kartoffeln aus Chile oder Äpfel aus Südamerika zu kaufen. Um nur zwei Beispiele zu nennen.
Zurück zu meinem Cholesterin. Als ich ein Jahr später wieder zur Kontrolle ging, war mein Wert bei 150, also die Hälfte. Der Arzt, der mir Tabletten verschreiben wollte, war ganz erstaunt und fragte, wie ich das gemacht habt. Ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass er mir das eigentlich hätte sagen müssen, dass es noch weitere Alternativen zu Medikamenten gibt, nämlich die Ernährung umzustellen. Na ja, aber bei der Methode kommt man nicht mehr jedes Quartal mit seiner Karte zum Arzt:-)
Wenn man im Internet zum Thema "Vegetarisch" recherchiert, kommt man sehr schnell auf die Tierhaltung zu sprechen. Ich will das Thema an dieser Stelle nicht ausbreiten, aber das war ein weiterer wichtiger Grund für uns, auf Fleisch zu verzichten. Bevor jetzt die Fleischesser auf mich "draufhauen" möchte ich betonen, dass ich jeden respektiere, der anders drüber denkt und genüsslich sein Fleisch ist. Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Seit fast 25 Jahren lebe ich auf Teneriffa. Die ersten 15 Jahre das ganze Jahr, die letzten 10 Jahre - seit dem wir uns aus dem Geschäft zurückgezogen und ausserdem Enkel in Deutschland haben - so etwa von Oktober bis April. Die "Papas arrugadas" stehen schon lange auf unserem Speisezettel. Und Olivenöl produziert mein Freund Noel in einer unschlagbaren Bio-Qualität (= https://fincanoel.com/ ). Und Erdnussöl haben wir durch den Ben kennengelernt. Das ist nun fester Bestandteil in unserer Küche.
Du siehst, die gesunde Ernährung (die im Übrigen nicht teuer ist), die Zubereitung von Speisen, Brot backen, Tierhaltung, Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen, und alles, was damit zusammen hängt, ist immer ein spannendes Thema für uns, also für meine Frau und für mich.
Vergessen zu erwähnen habe ich, dass wir durch die Umstellung der Ernährung vor 8 Jahren unser Gewicht von 105 auf 72 kg reduziert haben, sowohl meine Frau als auch ich. Mit allen positiven Folgend daraus.
Es wäre schön, wir würden uns einmal persönlich kennenlernen und bei einer guten Tasse Tee "fach-simpeln"....
danke für die Anregungen.
Wir sind weder militant noch verbissen, was tierische Produkte angeht. Käse essen wir wenig, Milch nur für den Kaffee, Honig stellt unser Sohn her, der Hobby-Imker ist. Aber sonst essen wir nie Fleisch oder Wurst.
Der Grund: vor 8 Jahren hob mein Arzt bei einer Routineuntersuchung den Finger und sagte, dass mein Cholesterin viiiiiel zu hoch ist. Damit hatte ich mich zuvor noch nie beschäftigt. Cholesterin wird einmal im Körper selbst produziert, zum anderen von aussen zugeführt. Und das hauptsächlich über das Fleisch, und vom Fleisch überwiegend vom Schwein. Also habe ich das von heute auf morgen eingestellt.
Und habe im Internet recherchiert, was es an Alternativen gibt. Und siehe da: vegetarische Gerichte gibt es tausendfach und mehr. Seit einiger Zeit holen wir uns die Anregungen fast ausschließlich vom Ben. Ben ist der Koch bei der ZDG (= https://www.zentrum-der-gesundheit.de/rezepte ). Alleine dem Mann beim Kochen zuzusehen, ist schon eine Freude. Wir versuchen regionale Produkte (Obst und Gemüse) beim Erzeuger zu kaufen. Das gelingt nicht immer. Ich sehe aber keinen Sinn darin, unsere geliebten Kartoffeln aus Chile oder Äpfel aus Südamerika zu kaufen. Um nur zwei Beispiele zu nennen.
Zurück zu meinem Cholesterin. Als ich ein Jahr später wieder zur Kontrolle ging, war mein Wert bei 150, also die Hälfte. Der Arzt, der mir Tabletten verschreiben wollte, war ganz erstaunt und fragte, wie ich das gemacht habt. Ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass er mir das eigentlich hätte sagen müssen, dass es noch weitere Alternativen zu Medikamenten gibt, nämlich die Ernährung umzustellen. Na ja, aber bei der Methode kommt man nicht mehr jedes Quartal mit seiner Karte zum Arzt:-)
Wenn man im Internet zum Thema "Vegetarisch" recherchiert, kommt man sehr schnell auf die Tierhaltung zu sprechen. Ich will das Thema an dieser Stelle nicht ausbreiten, aber das war ein weiterer wichtiger Grund für uns, auf Fleisch zu verzichten. Bevor jetzt die Fleischesser auf mich "draufhauen" möchte ich betonen, dass ich jeden respektiere, der anders drüber denkt und genüsslich sein Fleisch ist. Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Seit fast 25 Jahren lebe ich auf Teneriffa. Die ersten 15 Jahre das ganze Jahr, die letzten 10 Jahre - seit dem wir uns aus dem Geschäft zurückgezogen und ausserdem Enkel in Deutschland haben - so etwa von Oktober bis April. Die "Papas arrugadas" stehen schon lange auf unserem Speisezettel. Und Olivenöl produziert mein Freund Noel in einer unschlagbaren Bio-Qualität (= https://fincanoel.com/ ). Und Erdnussöl haben wir durch den Ben kennengelernt. Das ist nun fester Bestandteil in unserer Küche.
Du siehst, die gesunde Ernährung (die im Übrigen nicht teuer ist), die Zubereitung von Speisen, Brot backen, Tierhaltung, Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen, und alles, was damit zusammen hängt, ist immer ein spannendes Thema für uns, also für meine Frau und für mich.
Vergessen zu erwähnen habe ich, dass wir durch die Umstellung der Ernährung vor 8 Jahren unser Gewicht von 105 auf 72 kg reduziert haben, sowohl meine Frau als auch ich. Mit allen positiven Folgend daraus.
Es wäre schön, wir würden uns einmal persönlich kennenlernen und bei einer guten Tasse Tee "fach-simpeln"....
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo,
dazu fällt mir ein " Jeder ist was er ißt".
Ob man nun Fleisch oder und Milchprodukte völlig ablehnt oder nicht ist eine Frage der persönlichen Diät. Wobei mit Diät meine ich nicht Verzicht, sondern bewust auszuwählen was zuträglich und richtig ist.
Jemand der Zucker hat muss als Beispiel gezwungener Weise genau darauf achten was er verzehrt und trinkt.
Ich weiß nicht ob hier schon jemand auf die Idee gekommen ist sous vide zu garen. Im Womo braucht man jedoch zwingend Landstrom. Sous vide garen betrifft nicht nur Fleisch, sondern Gemüse kann man ganz toll kontrolliert garen. Die Kosten für einen Stick sind überschaubar. Das größere Problem ist eher das Vakuumieren. Aber auch hier gibts mitlerweile auch Balkenvakummierer die recht gute Leistungen haben.
Der Vorteil des Vakuumieren ist nicht allen die Möglichkeit dieser Garungsart, es macht Lebensmittel deutlich länger Haltbar. Der Umwelt zu Liebe gibts auch wiederverwendbare Beutelsysteme.
Hier mal ein Gericht ohne Fleisch. Schmeckt recht gut und das Risotto gelingt damit garantiert
https://www.sousvide.de/rezepte/steinpi ... mesanchip/
Die Chips kann man auch abgewandelt leichter machen, wenn man den Aufwand für´s Auge nicht betreiben will.
Gruß Uli
dazu fällt mir ein " Jeder ist was er ißt".
Ob man nun Fleisch oder und Milchprodukte völlig ablehnt oder nicht ist eine Frage der persönlichen Diät. Wobei mit Diät meine ich nicht Verzicht, sondern bewust auszuwählen was zuträglich und richtig ist.
Jemand der Zucker hat muss als Beispiel gezwungener Weise genau darauf achten was er verzehrt und trinkt.
Ich weiß nicht ob hier schon jemand auf die Idee gekommen ist sous vide zu garen. Im Womo braucht man jedoch zwingend Landstrom. Sous vide garen betrifft nicht nur Fleisch, sondern Gemüse kann man ganz toll kontrolliert garen. Die Kosten für einen Stick sind überschaubar. Das größere Problem ist eher das Vakuumieren. Aber auch hier gibts mitlerweile auch Balkenvakummierer die recht gute Leistungen haben.
Der Vorteil des Vakuumieren ist nicht allen die Möglichkeit dieser Garungsart, es macht Lebensmittel deutlich länger Haltbar. Der Umwelt zu Liebe gibts auch wiederverwendbare Beutelsysteme.
Hier mal ein Gericht ohne Fleisch. Schmeckt recht gut und das Risotto gelingt damit garantiert

https://www.sousvide.de/rezepte/steinpi ... mesanchip/
Die Chips kann man auch abgewandelt leichter machen, wenn man den Aufwand für´s Auge nicht betreiben will.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Re: Leckeres Essen im Wohnmobil
Hallo Uli,
mit Sous-Vide habe ich mich noch nie beschäftigt, habe mal im Internet die Fotos gesehen und habe nun eine Vorstellung über das Volumen des Gerätes...
Du weißt schon, dass in einem Malibu 600/640 der Platz nur sehr begrenzt zur Verfügung steht?
Oder meinst du mit deiner Anregung, dass man sich auch zu Hause mit dem Gerät beschäftigen könnte?
Und: Risotto in allen Variationen eignen sich sehr gut für die Herstellung im Kastenwagen, wo es 2 Gasflammen gibt....
mit Sous-Vide habe ich mich noch nie beschäftigt, habe mal im Internet die Fotos gesehen und habe nun eine Vorstellung über das Volumen des Gerätes...
Du weißt schon, dass in einem Malibu 600/640 der Platz nur sehr begrenzt zur Verfügung steht?
Oder meinst du mit deiner Anregung, dass man sich auch zu Hause mit dem Gerät beschäftigen könnte?
Und: Risotto in allen Variationen eignen sich sehr gut für die Herstellung im Kastenwagen, wo es 2 Gasflammen gibt....