Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo Frank,

immer gerne!

Ja klar sind wir schon wieder on tour!
Das noch fehlende Solarpanel kam Anfang Mai auf‘s Dach.
Wir kommen jetzt 3-4 Tage ohne Landstrom aus (also auch ohne zwischendurch zu fahren) und das obwohl wir reichlich Strom brauchen (Kompressokühli, SAT und Fernseher, Radio und einige Tassen Kaffee mit Wechselrichter). Ich bin insgesamt sehr zufrieden- auch wenn ich mich während des Projekts ab und zu gefragt habe, warum ich das mache… :wuetende:
Aber es gibt ständig neue Projekte. Wenn wir den Wagen nicht nutzen, ist die Batterie ständig zu 100% voll. Da muß ich noch eine Unterbrechung bauen.
Und meine Lösung mit der Grauwasseranzeige gefällt mir auch noch nicht. Eine Kamera fürs Grauwasser, ein elektrisches Ventil dafür, …
Die Steuerzentrale über der Tür werde ich auch noch einmal komplett überarbeiten…

Aber ohne Projekte ist es auch langweilig!

Nur die Frau schimpft immer über die Pakete :lachen:

Viel Erfolg bei deinem Projekt und viele Grüße

Michael
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Auch der Elektroblock selbst kann einen Kurzschluss haben oder du einen verursachen, gerade da dort bei den meisten Flachsicherungsblöcken beide Pole bedient werden.

Ich persönlich würde den Block + das Kabel dorthin immer zusätzlich absichern. Ggf mit einem 1fach Halter. Ist nicht viel Aufwand und gibt ein besseres Gefühl, gerade wegen beiden Polen dicht zusammen.
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Videojockel hat geschrieben: Mittwoch 16. Juni 2021, 19:14
Nur die Frau schimpft immer über die Pakete :lachen:
und "So viel Schnick-Schnack... ich kenne mich gag nicht mehr aus!" ;-)
Benutzeravatar
Angua
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 22:41
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 140 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van comfort 640 LE

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Angua »

Teemoe hat geschrieben: Mittwoch 16. Juni 2021, 22:27 Auch der Elektroblock selbst kann einen Kurzschluss haben oder du einen verursachen, gerade da dort bei den meisten Flachsicherungsblöcken beide Pole bedient werden.

Ich persönlich würde den Block + das Kabel dorthin immer zusätzlich absichern. Ggf mit einem 1fach Halter. Ist nicht viel Aufwand und gibt ein besseres Gefühl, gerade wegen beiden Polen dicht zusammen.
Danke für den guten und richtigen Hinweis, ich werde den Block dann auch absichern. Ich hatte die Idee, einen Sicherungsautomaten dafür zu verwenden, dann wäre das auch gleich ein Trennschalter für den Block. Nachdem ich da aber einige üble Erfahrungsberichte zu Billig-China-Teilen gelesen habe, werde ich das wohl doch nicht machen, es sei denn, ich finde da noch was qualitativ hochwertiges. Hat jemand von euch Erfahrungen mit 12V-Sicherungsautomaten?

Viele Grüße,
Frank
Derbe
Registriert: Sonntag 18. August 2019, 16:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu VAN 640LE

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Derbe »

Moin,

gut was los hier in dem Thread.

Ich wollte mal ein paar Bilder hochladen um zu zeigen wie ich den zusätzlichen Sicherungskasten eingebaut und alles verdrahtet habe.
Der Sicherungskasten wird von der Aufbaubatterie versorgt.

Über den Sicherungskasten laufen derzeit:

- Thitronik Gaswarner an der B-Säule montiert
- Plusleitung Radio 2,5mm²
- 12V Steckdose Dinette 6mm²
- 12V Steckdose Trittstufe 6mm²
- 12V Steckdose (originale im Armaturenbrett) 6mm²
- Vorbereitung der Stromversorgung für LED Beleuchtung über der Dinette 2,5mm²

Ich habe die 12V Steckdosen ein wenige auf beide Seiten des Sicherungskasten verteilt. Auch wenn sie nie alle gleichzeitig im Betrieb sind. Hauptsächlich werden Sie mit einem Doppel USB Adapter betrieben.

Die Steckdosen sind bis auf die im Amarturenbrett von Berker - im zusammenspiel mit den USB Adaptern von Cable Matters halten die Adapter Bombenfest, da die Steckdosen von Berker innen aus Vollmetal bestehen und so Nasen haben die man ggf. nochmal nachbiegen kann wenn die Haltekraft nachlässt.

Das Kabelverlegen war eine heiden Arbeit. Aber wir konnten alles in der Praxis testen und sind überzeugt das es die Mühe wert war. Die eine USB Steckdose über dem Bett aus dem Steckdosenpaket reicht eben nicht aus.

Ein großen Dankeschön nochmal an ALLE die wertvolle Tipps gegeben haben. Grade was Strom angeht, frage ich lieber noch mal nach.

Falls noch Fragen oder es weiterhin Anregungen gibt, gerne raus damit.

:Danke: :winkende:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo Chris,

Großes Lob. Blitzsaubere Ausführung!

Einen Tip habe ich noch: wenn du die Kabelschuhe an den ANL Sicherungshaltern mit einer Mutter sicherst und die Sicherung darauf mit einer zweiten, dann musst du bei einem Sicherungswechsel nicht so aufpassen, dass die Leitung nicht runterrutscht und einen Kurzschluss verursacht.

VG

Michael
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Christian :clap: :thumbup:

Das war bestimmt ein Haufen Arbeit. Sieht gut aus. Ich denke du wirst das Holzbrett noch befestigen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Derbe
Registriert: Sonntag 18. August 2019, 16:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu VAN 640LE

Re: Einbau eines zusätzlichen Sicherungskasten

Ungelesener Beitrag von Derbe »

Hallo zusammen,

@Videojockel
Vielen Dank für den Tipp. Das ist eine gute Idee und die Gewinde auch mehr als lang genug. Wahrscheinlich weil man das eigentlich immer so macht... Das setzte ich aber sofort um.

@Lenkerlinks
Ja waren ein paar Stunden arbeit. Das Holzbrett wurde unter dem Fahersitz fest verbunden, aber erst nachdem alles angeschlossen war. So konnte ich mir das ausbauen der Sitze ersparen.



Danke Euch.
Gruß
Christian
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“