AGM Batterien und Ladegerät

Moderator: Dvorak

Antworten
Ironman
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017

AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Ironman »

Moin Leute, mein Händler meines "Vertrauens" hat mir zwei neue AGM-Batterien eingebaut, weil meine alten Gelbatterien defekt waren (zumindest eine davon). Nun habe ich gemerkt, als ich das Ladegerät aufgeschraubt habe, dass ich dieses nicht auf AGM-Batterien umschalten kann. Somit bekommen meine neuen Batterien zum Laden die Kennlinie der Gel-Batterien. Ist das schlimm für die Batterien? Ich weiss nur, dass nicht die volle Kapazität der neuen Batterien ausgeschöpft werden, da die Gel-Batterien mit 14,4 Volt und die AGM-Batterien mit 14,8 Volt aufgeladen werden. Sollte ich das Ladegerät nun auch noch tauschen lassen. Wir wollen nächste Woche in unseren großen Urlaub fahren.
Grüße Michael
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo Michael
Kleines Ladegerät 5 oder 8 A was AGM kann zusätzlich an die Batterien klemmen.Ist die schnellste Möglichkeit die Batterien günstig und vernüftig zuladen.
LG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Michael,

in meinem letzten Fahrzeug hatte ich auch 2 AGM Batterien. In der Bedienungsanleitung des Schaudt-EBLs wurde für Gel- und AGM-Batterien die Einstellung „Gel“ angewiesen. Hat immer problemlos funktioniert.
Also ich sehe keinen Handlungsbedarf und wünsche dir einen schönen Urlaub!

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Stuga92 am Sonntag 13. Juni 2021, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ironman hat geschrieben: Samstag 12. Juni 2021, 18:06 Moin Leute, mein Händler meines "Vertrauens" hat mir zwei neue AGM-Batterien eingebaut, weil meine alten Gelbatterien defekt waren (zumindest eine davon). Nun habe ich gemerkt, als ich das Ladegerät aufgeschraubt habe, dass ich dieses nicht auf AGM-Batterien umschalten kann. Somit bekommen meine neuen Batterien zum Laden die Kennlinie der Gel-Batterien. Ist das schlimm für die Batterien? Ich weiss nur, dass nicht die volle Kapazität der neuen Batterien ausgeschöpft werden, da die Gel-Batterien mit 14,4 Volt und die AGM-Batterien mit 14,8 Volt aufgeladen werden. Sollte ich das Ladegerät nun auch noch tauschen lassen. Wir wollen nächste Woche in unseren großen Urlaub fahren.
Grüße Michael
Hat der Tourer kein CBE 510/516 Ladegerät? Bei den CBE Ladegeräten kann man AGM auswählen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Nur die neueren Ladegeräte von cbe mit der Bezeichnung 516/3 haben die Einstellung für AGM.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Na ja, meiner ist aus 2016, die Doku, aus der Seite stammt ist Rev. 07/2017. so ganz neu ist das m.E. nun nicht. Aber vielleicht ist im 2017 Modell tatsächlich etwas älteres verbaut.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Ironman
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Ironman »

Vielen Dank euch allen, ich habe das Ladegerät aufgeschraubt und da war ein Dipschalter in zwei Stellungen zu bewegen. Blei und Gel. Ich habe eine Antwort bekommen, dass mein Solarregler (der auf AGM eingestellt wurde) den Rest der Batterien auflädt. Somit kann ich die Batterien mit dem jetztigen Ladegerät betreiben. Werde mir wohl zum Winter ein neues kaufen. Sind diese teuer? Kann ich das selber einbauen?
Grüsse aus dem Norden Michael
Benutzeravatar
Didicamp
Registriert: Sonntag 30. September 2018, 08:41
Basisfahrzeug: fiat multijet 160
Modellbeschreibung: Carthago chic 47

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Didicamp »

Hallo,

als Ladegerät kann ich 30A 12V Victron Energy Blue Smart IP22 empfehlen per Bluetooth alles einstellbar und Preis/Leistung top.
Einfach Paralel an die vorhanden Batterien zuschalten (Kannst das alte ja ausschalten)
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: AGM Batterien und Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Didicamp hat geschrieben: Sonntag 13. Juni 2021, 20:39 Hallo,

als Ladegerät kann ich 30A 12V Victron Energy Blue Smart IP22 empfehlen per Bluetooth alles einstellbar und Preis/Leistung top.
Einfach Paralel an die vorhanden Batterien zuschalten (Kannst das alte ja ausschalten)
Passt genau, habe ich auch ausgetauscht.
Musst nur die Version mit drei Ausgängen nehmen und vom alten lader dies Sense Leitung auf einen 2ten Ausgang legen.
Sonst kommt kein Warnton bei angehängtem Landstrom und Motorstart.
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“