Jewelcam hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 15:20Wir waren dieses verlängerte Wochenende in der Pfalz - für alles entschädigt. Tolles erstes Wochenende im Camper.
Und wir sind aus der Pfalz in den Hunsrück gefahren
Thema Bade"zimmer"tür:
Bei uns hält sie beim 640 Comfort, wenn man sie gaaaaanz nach hinten schiebt, sodass der Griff gegen diesen kleinen Silikon-Nippel drückt. Dazu muss aber die Matratze auf der Beifahrerseite wirklich korrekt ausgerichtet sein, damit die Tür keinen Gegendruck durch die Matratze bekommt.
Wer Probleme hat, dass sie immer wieder auf geht... Bei uns schließen wir die Tür und drücken einfach von außen leicht gegen die Tür genau in der Höhe der Verriegelung und die Verriegelung rastet ein. Alternativ muss man die Tür zuziehen, ohne die Verriegelung manuell "hochzuziehen", dann rastet sie ebenso ein.
Was ich am Wochenende lieben gelernt habe, noch mehr als zuvor aus der Theorie heraus, sind die Fenster. Dadurch, dass diese über die Ränder leicht überstehen, kann man sie auch bei Regen sehr gut öffnen, ohne dass es rein regnet. Und da wir auf dem Rückweg vom Wandern so richtig nass wurden, konnte man im Fahrzeug angekommen trotzdem super lüften, obgleich es weiterhin oft und sehr stark regnete.
Das wäre mit den "schöneren" oder "modernen" Rahmenfenstern in dieser Situation niemals möglich gewesen, definitiv nicht.
Die Dachluken konnte man nicht einmal auf kleinster Stufe öffnen, da regnete es bei dem Regen trotzdem rein
Was wir leider ebenso merken und besonders mich nervt, ist der laute Kompressor Kühlschrank, dafür macht er ordentlich kalt. Aber damit konnte ich mich dann doch noch abfinden und ohne Ohropax schlafen. Die Dieselheizung, die wir davor bei den ersten Übernachtungen an hatten, hörten wir dagegen so gut wie gar nicht im Bett.
Aber das laute Prasseln auf das Dach bekommt man trotz Ohropax nicht weg.. aber da bekommt man wohl kaum eine Besserung hin, außer zu 100% alles mit Solar voll zu kleistern.
Richtig zufrieden war ich mich der neuen Elektrik, 200Ah selbst gebauter Winston Batterie in Zusammenspiel mit 2x 150 Watt Solar. Ein Traum.
Diese Woche noch SOG, H7 LEDs und 12V 20A Steckdose einbauen für das kommende WE.
Das fehlende Style Paket Desaster auf Grund des Heavy Chassis, die zu tiefe Schublade unter der Sitzbank und dem vorderen Heki, dass wir noch einstellen müssen, sind wir im großen und ganzen voll zufrieden mit dem Malibu. Wir bereuen den Kauf bisher keines Falls. Das Wohlfühlklima im Innenraum ist, für uns, einfach deutlich besser gewesen, als bei anderen Herstellern.
AHK für Fahrräder steht bei uns wohl auch noch an. Ebenso wie 16" Allterrain Reifen (Ablastung der Achsen nötig), LTE Wifi Router mit LTE-Außenantenne und ggf. mal einen festen, größeren Wechselrichter (Aktuell nur einen 120 Watt transportabel).
Ebenso werde ich auch noch die Wärmeverteilung angehen, dass vergleichsweise mehr Hitze im vorderen Bereich ankommt.