"Premiumvan" Erfahrungen

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Jewelcam
Registriert: Montag 8. März 2021, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Compact 600 LE

"Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Jewelcam »

Hallo,

nun haben wir die ersten 1800 km in unserem neuen 600LE Premiumvan - Ausgestattet mit den üblichen drei Paketen plus Alufelgen - absolviert.

Nach drei Jahren mit einem 540 Pössl geniessen wir seit ein paar Wochen nun die niedrigen Betten im 600 LE und das schönen Innenraumambiente.

Die Matratzen bieten guten Schlafcomfort, der Aufenthalt auch bei schlechtem Wetter gestaltet sich angenehm. Geklapper während der Fahrt ist kaum zu vernehmen.

Radio ist ein einfaches 1-DIN Kenwood für kleines Geld, an den originalen Lautsprechern. Musik hören wir mit Tablet und JBL-BTbox.

Mit eigenem WLAN für verschiedene Geräte (Tablets, Laptops - ab und zu wird unterwegs gearbeitet) versorgt uns ein mobiler Router.

Navigation und Entertainment erledigt ein 11"iPad Pro.

Wie zu erwarten - aber trotzdem sehr ärgerlich bei einem Neufahrzeug - verabschieden sich schon die ersten "Premium"-Teile wie Schubladenschlösser, Befestigungsschrauben der Türscharniere unter den Betten (offensichlich waren die nicht angezogen) und nach einer kurzen Fahrt auf einem Feldweg ist die Remis-Frontscheibenverdunkelungsverkleidung aus der "Premium-Verankerung" ( =leichte Plastikclips) gesprungen. Zudem rasten die schwarzen Verschlüsse Frontscheiben-Plissees nur äußerst widerwillig (im Vergleich zum Pössl) in die Verkleidung ein.

Dass die große Duschtüre nicht anständig fixiert werden kann haben wir mit einem modifizierten T-Nutenstein zum Einschrauben in die obere Führungsschiene behoben, über den Sinn der Anordnung der Gummireste unter dem Bodenbrett der Dusche sinnieren wir immer noch.

Die aufpreisfreien Stahlspäne aus den Umbauarbeiten haben haben wir hoffentlich weitestgehend entdeckt und Ihrer Bestimmung beim Verwerter zugeführt.

LiFePo, Solar, Markise und AHK bzw. Bühne stehen noch auf der Wunschliste.

Grundsätzlich sind wir bisher sehr zufrieden, lediglich die Kleinigkeiten trüben den guten Gesamteindruck etwas.

Soviel zu unseren ersten Erfahrungen.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Jewelcam hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 13:08 ....Dass die große Duschtüre nicht anständig fixiert werden kann haben wir mit einem modifizierten T-Nutenstein zum Einschrauben in die obere Führungsschiene behoben....
Hallo,

kannst Du das näher beschreiben?

Ist die Bad-Schiebetüre gemeint, die meist und ungewollt automatisch schliesst? Falls ja, da suche ich auch noch eine einfache, fix anwendbare Lösung und überlege gerade an einem Gummikeilchen, habe aber noch keinen gefunden. Was genau hats mit Eurem "T-Nutenstein" auf sich? Gibts ein Bild oder einen Link?

Danke!
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Jewelcam
Registriert: Montag 8. März 2021, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Compact 600 LE

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Jewelcam »

Hallo,

ja genau diese Türe - ist in Ermangelung einer Badewanne für uns die Duschtüre :)

Ein T-Nutenstein wird z. B. zum Aufspannen von Werkstücken auf Fräsmaschinen verwendet.

Einfach in die Schiene einsetzen, 90° drehen und Schraube leicht von Hand anziehen.

Grüße

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Ok, danke.

Hmmm....schweres Gerät für die leichte Schiebetüre. Da bleibe ich besser bei einer Keillösung. Aktuell habe ich ein Provisorium -als Keil- was mir aber noch nicht gefällt. Zu lang, zu breit, nicht schick. Dennoch vergisst man schon mal, dass die Sperre drin ist, die der Keil insofern verzeiht, dass er grad das bisschen nachgibt, bis man es merkt. Da hätte ich bei der verschraubten Nutsteinlösung Bedenken, dass das dann die doch recht filigrane Türaufhängung in Mitleidenschaft gezogen wird.

Aber wenn es die Lösung für Dich ist, dann ist es ja ok.

Ich hatte auch mal überlegt die Türe nach hinten um die Ecke zu sichern...wäre aber unverhältnismäßig geworden, optisch wie technisch.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Bei uns werden es 12 Monate Wartezeit sein. Und wir erwarten gar nichts mehr was mit Qualität zu tun hat. Also können wir nur positiv überrascht werden. Das traurige Highlight hier im Forum war glaube die Skyroof Außenscheibe die bei der ersten Fahrt irgendwo auf der Autobahn verloren gegangen ist.

Bin gespannt was hier noch so für Erfahrungen berichtet werden. 🙁
Jewelcam
Registriert: Montag 8. März 2021, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Compact 600 LE

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Jewelcam »

WolliSI hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 14:31 Ok, danke.

Hmmm....schweres Gerät für die leichte Schiebetüre.
Ja, gewichtstechnisch ist meine Lösung natürlich nicht optimal, besonders in Bezug auf die 3,5t.

Nach langer Diskussion, haben wir dann letzendlich doch diese Lösung beibehalten und das Mehrgewicht von 8,329 gr durch Verrringerung des Füllstandes unseres Salzstreuers um 3mm ausgeglichen.

Spaß beiseite, das Teil ist ca. 15mm lang und 7mm briet, Gewicht tatsächlich 8,329 gr auf meiner Laborwaage. Sieht zugegebenermaßen auf dem Bild nach heavy Maschinenbau aus, ist aber tatsächlich ein Teil aus der Feinmechanik.
Jewelcam
Registriert: Montag 8. März 2021, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Compact 600 LE

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Jewelcam »

Wegen dieser Skyroofverschlimmbesserung müssen nun auch alle Malibukastenwägen zur jährlichen Dichtheitskontrolle um die 6 jährige Dichtheitsgarantie zu erhalten, was imho reine Zeit- und Geldverschwendung für mich (Fahrzeug ohne Skyroof), aber eine einfache Einnahmequelle für die Händler ist.

Nimmt man halt hin, kannste eh nicht ändern.

Unserer war vom Hof gekauft, sofort verfügbar, ohne viel Schnickschnakoptionen, nur mit den gängigen wiederverkaufsfördernden Paketen versehen. Was fehlt bau ich selbst ein und wenn er uns nicht zusagt kommt er halt wieder weg.

Lass Dir die Vorfreude nicht verderben, auch bei anderen Herstellern und auch bei Eigenausbauten gibt´s immer was zu verbessern - gehört wohl zum Camperleben.


Wir waren dieses verlängerte Wochenende in der Pfalz - für alles entschädigt. Tolles erstes Wochenende im Camper.
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Immon »

Jewelcam hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 15:20 Wegen dieser Skyroofverschlimmbesserung müssen nun auch alle Malibukastenwägen zur jährlichen Dichtheitskontrolle um die 6 jährige Dichtheitsgarantie zu erhalten, was imho reine Zeit- und Geldverschwendung für mich (Fahrzeug ohne Skyroof), aber eine einfache Einnahmequelle für die Händler ist.
Moin, wo hast Du diese Info her? Garantie auf Dichtigkeit gibt es für die Vans doch erst seit 2020 bei Malibu (vorher nur TI/VI. Dort ist die Prüfung ebenso Pflicht). Mit dem Skyroof hat das also nichts zu tun. Trotzdem ist diese sehr teure, jährliche Prüfung bei einem Kastenwagen natürlich etwas unsinnig ...
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Jene, die die KaWa-Dichtheitsprüfung für unsinnig halten, weil nix undicht werden kann, können sie dann doch getrost verfallen lassen. Oder? ;-)
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: "Premiumvan" Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Jewelcam hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 15:02
WolliSI hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 14:31 Ok, danke.

Hmmm....schweres Gerät für die leichte Schiebetüre.
Ja, gewichtstechnisch ist meine Lösung natürlich nicht optimal, besonders in Bezug auf die 3,5t.

Nach langer Diskussion, haben wir dann letzendlich doch diese Lösung beibehalten und das Mehrgewicht von 8,329 gr durch Verrringerung des Füllstandes unseres Salzstreuers um 3mm ausgeglichen.

Spaß beiseite, das Teil ist ca. 15mm lang und 7mm briet, Gewicht tatsächlich 8,329 gr auf meiner Laborwaage. Sieht zugegebenermaßen auf dem Bild nach heavy Maschinenbau aus, ist aber tatsächlich ein Teil aus der Feinmechanik.
Schon klar... mit "schwer" war eher gemeint, dass die Tür "sowas" gar nicht "verdient" hat ...und es nun mal so gar nicht zum übrigen Ambiente passt....
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“