Siphons immer zu ?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Siphons immer zu ?
Guten Morgen,
der Einfachheit halber hatte ich anfangs per se die Verschlüsse der Siphons in Bad und Küche direkt entfernt und auf Seite gelegt.
Der GrauWassertank ist infolge geringer Nutzung zu einem Viertel gefüllt.
Die Kassette ist auch weitgehend leer.
Ich habe mich nach einigem hin und her vom Start weg für Solbio als Fäkalien Zusatz entschieden. Das Auto stand jetzt ein paar Tage vorm Haus und es trat ein übelriechende Geruch zu Tage. Ich dachte erst das käme aus der Toilette kam aber dann schnell darauf dass auch der Abwassertank durch meine oben beschriebene Handhabung mehr oder weniger offen ist.
Aufgrund eines Tipps habe ich sogar eine kleinere Menge Solbio in Richtung Abwassertank geschickt. Brachte jetzt keine großartige Änderung, schadet aber auch nicht.
Lange Rede kurzer Sinn, verschließt ihr diese Siphons permanent wegen eventuell anfallende Gerüche? Musst das im Grunde sogar so?
Oder muss ich mir noch was anderes einfallen lassen?
der Einfachheit halber hatte ich anfangs per se die Verschlüsse der Siphons in Bad und Küche direkt entfernt und auf Seite gelegt.
Der GrauWassertank ist infolge geringer Nutzung zu einem Viertel gefüllt.
Die Kassette ist auch weitgehend leer.
Ich habe mich nach einigem hin und her vom Start weg für Solbio als Fäkalien Zusatz entschieden. Das Auto stand jetzt ein paar Tage vorm Haus und es trat ein übelriechende Geruch zu Tage. Ich dachte erst das käme aus der Toilette kam aber dann schnell darauf dass auch der Abwassertank durch meine oben beschriebene Handhabung mehr oder weniger offen ist.
Aufgrund eines Tipps habe ich sogar eine kleinere Menge Solbio in Richtung Abwassertank geschickt. Brachte jetzt keine großartige Änderung, schadet aber auch nicht.
Lange Rede kurzer Sinn, verschließt ihr diese Siphons permanent wegen eventuell anfallende Gerüche? Musst das im Grunde sogar so?
Oder muss ich mir noch was anderes einfallen lassen?
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Siphons immer zu ?
ich verschließe die Siphons nicht zusätzlich, habe aber die "Becher" in den Duschabläufe drin und sorge dafür, dass bei Benutzung des Mobils auch regelmäßig Wasser in die Siphons kommt. Ich stelle das Fahrzeug aber nicht mit teilgefülltem Grauwassertank (und Toilette) ab, die Tanks entleere ich vorher unabhängig vom Füllgrad.
Aber es kann auch passieren, dass während der Fahrt der Grauwassertank zu stinken anfängt. Dann gebe ich Tankrefresher hinzu und danach ist wieder für längere Zeit Ruhe. Meist tritt das in warmer Umgebung auf.
Aber es kann auch passieren, dass während der Fahrt der Grauwassertank zu stinken anfängt. Dann gebe ich Tankrefresher hinzu und danach ist wieder für längere Zeit Ruhe. Meist tritt das in warmer Umgebung auf.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Siphons immer zu ?
Bin mir nicht sicher, ob unter der Dusche aus platzgründen überhaupt einbaubar sind. Die Duschabläufe verschließe ich mit den Stopfen bei Nichtnutzung. Die anderen Abflüsse bleiben offen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Siphons immer zu ?
Stimmt, das kann in der Dusche beim Van anders sein.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Siphons immer zu ?
Wir machen sie von nun an zu.
Noch etwas anderes läuft bei euch das Wasser im Bad Waschbecken auch so langsam ab? Mir kommt es ganz unterschiedlich vor mal etwas schneller mal extrem langsam.
Noch etwas anderes läuft bei euch das Wasser im Bad Waschbecken auch so langsam ab? Mir kommt es ganz unterschiedlich vor mal etwas schneller mal extrem langsam.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Siphons immer zu ?
Das hängt davon ab wie waagerecht das WOMO steht.WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 3. Juni 2021, 13:19 Wir machen sie von nun an zu.
Noch etwas anderes läuft bei euch das Wasser im Bad Waschbecken auch so langsam ab? Mir kommt es ganz unterschiedlich vor mal etwas schneller mal extrem langsam.
Wenn das Abflussrohr nicht ein gewisses Gefälle hat kann das durchaus vorkommen.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
- Basisfahrzeug: Ducato 35
- Modellbeschreibung: Comfort 640 LE
Re: Siphons immer zu ?
Das haben wir bei uns ebenso. Leider auch bei fast waagerechter Ausrichtung. Entweder kann die Luft nicht schnell genug entweichen, damit das Wasser nachkommen kann, oder aber die Leitung ist einfach zu dünn.WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 3. Juni 2021, 13:19 Wir machen sie von nun an zu.
Noch etwas anderes läuft bei euch das Wasser im Bad Waschbecken auch so langsam ab? Mir kommt es ganz unterschiedlich vor mal etwas schneller mal extrem langsam.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Siphons immer zu ?
Ich weiß nicht genau wie das in den Van's aussieht, aber in der Regel sind in den Siphon's auch die Geruchsverschlüsse.
Diese funktionieren allerdings nur, wenn darin eine gewisse Menge Wasser steht.
Bei hohen Außentemperaturen ist es möglich, dass diese geringe Wassermenge zum Teil oder gänzlich verdunstet und dadurch die Gerüche aus dem/den Abwassertanks ins Fahrzeuginnere gelangen.
Im Grauwasser befinden sich Essensreste, Fette etc. und vom Duschen her Seife und Hautreste, die bei höheren Außentemperaturen natürlich anfangen zu gären. Diese Gase sollten normalerweise durch die Abwassertankentlüftungen nach draußen entschwinden. Diese Entlüftung befindet sich aber meist in gleicher Höhe wie beispielsweise die Duschabläufe.
Wenn die Duschablauf Siphone/Geruchsverschlüsse leer sind...
Gase nehmen wie Wasser immer den einfachsten Weg.
Von daher drehe ich vor Fahrtbeginn an jeder Wasserentnahmestelle kurz mal das Wasser auf, um die Siphone zu füllen.
Grauwasser wird bei uns bei jeder sich bietenden Gelegenheit entsorgt, damit sich sich möglichst wenige "Abgase" bilden können. Aber da man die Abwassertanks in der Regel nie zu 100% leer und trocken bekommt, bilden sich bei heißen Temperaturen sehr schnell Gärgase.
Einen Abwassertank Zusatz habe ich noch nie genommen.
Gruß
Nobbi
Diese funktionieren allerdings nur, wenn darin eine gewisse Menge Wasser steht.
Bei hohen Außentemperaturen ist es möglich, dass diese geringe Wassermenge zum Teil oder gänzlich verdunstet und dadurch die Gerüche aus dem/den Abwassertanks ins Fahrzeuginnere gelangen.
Im Grauwasser befinden sich Essensreste, Fette etc. und vom Duschen her Seife und Hautreste, die bei höheren Außentemperaturen natürlich anfangen zu gären. Diese Gase sollten normalerweise durch die Abwassertankentlüftungen nach draußen entschwinden. Diese Entlüftung befindet sich aber meist in gleicher Höhe wie beispielsweise die Duschabläufe.
Wenn die Duschablauf Siphone/Geruchsverschlüsse leer sind...
Gase nehmen wie Wasser immer den einfachsten Weg.
Von daher drehe ich vor Fahrtbeginn an jeder Wasserentnahmestelle kurz mal das Wasser auf, um die Siphone zu füllen.
Grauwasser wird bei uns bei jeder sich bietenden Gelegenheit entsorgt, damit sich sich möglichst wenige "Abgase" bilden können. Aber da man die Abwassertanks in der Regel nie zu 100% leer und trocken bekommt, bilden sich bei heißen Temperaturen sehr schnell Gärgase.
Einen Abwassertank Zusatz habe ich noch nie genommen.
Gruß
Nobbi
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Siphons immer zu ?
Ich glaube nicht, dass es richtige Siphons sind...eher einfache Abläufe, bei denen dann die eben zwecks Geruchsvermeidung die Stopfen vorgesehen sind.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli