Aufbaubatterie Bleisäure mit LiFePo kombinieren

Moderator: Heiner

Antworten
Benutzeravatar
KleinH
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 11:02
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 2010

Aufbaubatterie Bleisäure mit LiFePo kombinieren

Ungelesener Beitrag von KleinH »

Moin,
bei meinem c-liner habe ich im Februar zwei neue Bleisäureakku a' 120Ah eingebaut.
Jetzt habe ich vor, einen LiFePo mit 200Ah unter dem Fahrersitz (Ducato) zu platzieren. Damit ich eine längere Zeit autark stehen kann.
Die 400 Watt PV-Anlage ist mit einem Duocontrol Laderegler ausgestattet. Sie kann also Systeme mit unterschiedliche Kennlinien versorgen.
Außer den normalen Aufbauverbrauchern (Licht, TV, Radio, Wasserpumpe, Dunstabzugshaube, etc. ) versorgen sich noch Hubstützenanlage und zwei Ladegeräte für die Ebikes und ein 1500 Watt Konverter für die Kaffeemaschine.
Kühlschrank läuft regelmäßig auf Gas, vllt. funktioniert ja irgendwann auch das AES Signal, dann speist sich der Küli über die PV-Panels.
Frage(n) :
Welcher Kabelquerschnitt ist für die Verbindung der Akkus notwendig, Länge ca. 2m pro Leitung?
Muss ich die Systeme trennen, wegen der unterschiedlichen Ladecharakteristik?
Also Sperrdiode einsetzen wegen Spannungsausgleich und Trennrelais /Trennschalter beim Laden über die LiMa und Ladegerät (Landstrom).
Können vllt. die beiden Systeme ganz problemlos zusammengeschaltet werden?
Vielen Dank für die technischen Informationen.
Besten Gruß
Harry

Bitte die gegebenen Parameter akzeptieren und keine gut gemeinten Lösungen, wie alles auf Lifepo umstellen o. ä.
Benutzeravatar
Biauwe
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2021, 16:31
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: 710 HB
Kontaktdaten:

Re: Aufbaubatterie Bleisäure mit LiFePo kombinieren

Ungelesener Beitrag von Biauwe »

KleinH hat geschrieben: Mittwoch 2. Juni 2021, 11:45 Moin,

Muss ich die Systeme trennen, wegen der unterschiedlichen Ladecharakteristik?
Nein, ich hatte jahrelang Gel-Akkus und LiFe(Y)Po4 parallel i.B.
Die CBE-Ladetechnik blieb unverändert.
https://www.unki2010.de/akku.htm

Spannung Gel-Akku LiFe(Y)PO4
14,4 V Ausgleich 100%
13,7 V Erhaltung 80%
13,3 V 100% 60%
13,2 V 100% 40%
> 12,8 V 100%
12,55 V 75%
12,30 V 50% 20%
12,20 V 25%
< 12,0 V 0%
Benutzeravatar
KleinH
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 11:02
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 2010

Re: Aufbaubatterie Bleisäure mit LiFePo kombinieren

Ungelesener Beitrag von KleinH »

Moin,
die Charaktere zwischen Gel und Säure sind nicht so gravierend.
Ich probiere es einfach mal.
Vielen Dank
Harry
Antworten

Zurück zu „Bausätze und Komponenten“