Reich-Waage .. aber welche?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Dima
- Registriert: Freitag 27. September 2019, 21:43
- Basisfahrzeug: Malibu Van
- Modellbeschreibung: 640 LE
Reich-Waage .. aber welche?
Hallo Leute,
ich möchte mir ein Waage der Fa.Reich kaufen. Da gibt es aber eine für 1000 kg und eine für 1500 kg. Welche habt ihr? Genügt für einen Malibu Van 640 LE Maxi auch die Kleine?
Danke für Eure Antworten
Dieter
ich möchte mir ein Waage der Fa.Reich kaufen. Da gibt es aber eine für 1000 kg und eine für 1500 kg. Welche habt ihr? Genügt für einen Malibu Van 640 LE Maxi auch die Kleine?
Danke für Eure Antworten
Dieter
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Wenn die Achslasten über 2t angegeben sind wird die 1500 kg Waage benötigt.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Hallo Foristi,
wenn wir hier gerade bei den Reich Waagen sind, wer von euch nutzt diese denn und wie gut sind die Ergebnisse gegenüber den "großen" fest installierten geeichten Waagen?
Im Netz gibt es zu den Reich Waagen höchst "unterschiedliche Aussagen"............. daher habe ich bisher auf die Waage verzichtet!
Gruß
Thomas
wenn wir hier gerade bei den Reich Waagen sind, wer von euch nutzt diese denn und wie gut sind die Ergebnisse gegenüber den "großen" fest installierten geeichten Waagen?
Im Netz gibt es zu den Reich Waagen höchst "unterschiedliche Aussagen"............. daher habe ich bisher auf die Waage verzichtet!
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Montag 16. Juli 2018, 12:05
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz
- Modellbeschreibung: chic e-line 61 xl
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Ich hatte eine, damals noch am Wohnwagen benutzt.
Die Messergebnisse waren immer durchwachsen unterschiedlich.
3 x wiegen hintereinander, drei verschiedene Ergebnisse, teilweise bis 50/60 Kg pro Rad.
In der Halle gewogen, also auf glattem Industrieboden, mit und ohne überfahrbrettchen, immer wechselnde Ergebnisse. ( 810 kg, 870 kg 845 kg usw. pro Rad)
Ich hab sie dann verkauft und war froh, sie los zu sein.
Seither gehe ich mit einem neuen Fahrzeug sofort Leer auf die Waage beim Entsorger in der Nähe.
Vor der ersten großen Reise, Urlaubsfertig gepackt nochmal, danach hat man ein Gefühl für die Masse.
Dabei lass ich mir dann das Wiegeprotokoll mit Gesamtmasse und gewogener Hinterachse ausdrucken.
Gruß
Dirk
Die Messergebnisse waren immer durchwachsen unterschiedlich.
3 x wiegen hintereinander, drei verschiedene Ergebnisse, teilweise bis 50/60 Kg pro Rad.
In der Halle gewogen, also auf glattem Industrieboden, mit und ohne überfahrbrettchen, immer wechselnde Ergebnisse. ( 810 kg, 870 kg 845 kg usw. pro Rad)
Ich hab sie dann verkauft und war froh, sie los zu sein.
Seither gehe ich mit einem neuen Fahrzeug sofort Leer auf die Waage beim Entsorger in der Nähe.
Vor der ersten großen Reise, Urlaubsfertig gepackt nochmal, danach hat man ein Gefühl für die Masse.
Dabei lass ich mir dann das Wiegeprotokoll mit Gesamtmasse und gewogener Hinterachse ausdrucken.
Gruß
Dirk
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Ich habe die 1500kg Waage.
Ohne Auffahr- und Fixierungshilfe für die Waage sind die gemessenen Ergebnisse sehr " gespreizt" +/- 60kg.
Mit der Auffahrhilfe, welche das Verkanten der schmalen Waage verhindert und das Unterlegen eines Brettes gleicher Dicke auf der anderen Radseite sind die Werte im Bereich +/- 10 Kg genau.
https://www.amazon.de/dp/B081Z9JBB8/ref ... BB7ZGGC2WC
Ohne Auffahr- und Fixierungshilfe für die Waage sind die gemessenen Ergebnisse sehr " gespreizt" +/- 60kg.
Mit der Auffahrhilfe, welche das Verkanten der schmalen Waage verhindert und das Unterlegen eines Brettes gleicher Dicke auf der anderen Radseite sind die Werte im Bereich +/- 10 Kg genau.
https://www.amazon.de/dp/B081Z9JBB8/ref ... BB7ZGGC2WC
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Dima
- Registriert: Freitag 27. September 2019, 21:43
- Basisfahrzeug: Malibu Van
- Modellbeschreibung: 640 LE
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Jetzt bin ich verwirrt, denn da steht bei mir im Fahrzeugschein 2100 und 2400 kg. Das wären ja aber 4500 kg. Ich dachte, dass nach überfahren der vier Räder 3500 maximal herauskommen darf ... ???Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 2. Juni 2021, 22:08 Wenn die Achslasten über 2t angegeben sind wird die 1500 kg Waage benötigt.
Gruß Hajo

Grüße
Dieter
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Bei der1500kg- Variante max. 1500 kg je Rad, 3000kg je Achse, Gesamt 6000kg
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Deine Achslasten sind bei 3,5t zul.GG recht hoch angesetzt. Du kannst die Achsen auslasten, aber addiert darf es nicht mehr als 3,5t werden.Dima hat geschrieben: Donnerstag 3. Juni 2021, 18:53Jetzt bin ich verwirrt, denn da steht bei mir im Fahrzeugschein 2100 und 2400 kg. Das wären ja aber 4500 kg. Ich dachte, dass nach überfahren der vier Räder 3500 maximal herauskommen darf ... ???Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 2. Juni 2021, 22:08 Wenn die Achslasten über 2t angegeben sind wird die 1500 kg Waage benötigt.
Gruß Hajo![]()
Grüße
Dieter
Gruß Hajo
- RoRa2719
- Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 09:40
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ2 180 9G
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 LE
Re: Reich-Waage .. aber welche?
[/quote]
Deine Achslasten sind bei 3,5t zul.GG recht hoch angesetzt. Du kannst die Achsen auslasten, aber addiert darf es nicht mehr als 3,5t werden.
Gruß Hajo
[/quote]
Klingt doch alles plausibel - weil Dima ein (vgl. Nov 2020 Beitrag) wohl ein abgelastetes Heavy-Chassis hat … ?
Gruss
Raimund
Deine Achslasten sind bei 3,5t zul.GG recht hoch angesetzt. Du kannst die Achsen auslasten, aber addiert darf es nicht mehr als 3,5t werden.
Gruß Hajo
[/quote]
Klingt doch alles plausibel - weil Dima ein (vgl. Nov 2020 Beitrag) wohl ein abgelastetes Heavy-Chassis hat … ?
Gruss
Raimund
- Dima
- Registriert: Freitag 27. September 2019, 21:43
- Basisfahrzeug: Malibu Van
- Modellbeschreibung: 640 LE
Re: Reich-Waage .. aber welche?
Ja, jetzt macht es Sinn. Vielen Dank! 
