Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Angua
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 22:41
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 140 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van comfort 640 LE

Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Angua »

Hallo,

in unserem neuen Malibu haben wir zufällig eine sehr unschöne Entdeckung gemacht: beim Einbau der Radiovorbereitung wurde sehr unsauber gearbeitet, wodurch im Fahrerhaus an der Handbremse sehr viele und teils sehr große Metallspäne hinterlassen wurden :o :wuetende:

Eigentlich wollte ich eine CARica Ladeschale über dem Radio einbauen. Dafür musste ich das Radio ausbauen. Beim anschließenden Test habe ich festgestellt, dass die Wiedergabe von Videoinhalten trotz angezogener Handbremse nicht freigeschaltet wurde. Hintergrund: Der vom Werk verbaute Naviciever (Pioneer AVIC-Z7210DAB) hat einen Anschluss für die Erfassung der Stellung der Handbremse (potentialfreier Kontakt, offen bei gelöster Bremse, geschlossen bei angezogener Bremse). Bei gelöster Handbremse wird die Videowiedergabe aus Sicherheitsgründen blockiert. Ich vermutete, dass sich das betreffende Kabel beim Ausbau gelöst hatte und wollte das Kabel durchmessen.

Um an den Kontakt an der Handbremse zu kommen, habe ich die Abdeckung der Handbremse abgenommen (3 Schrauben lösen). Darunter fand ich ein aus meiner Sicht verheerendes Bild. Im kompletten Bereich lagen Späne, die offensichtlich beim Bohren der Löcher für den zusätzlich angebrachten Mikroschalter entstanden sind. Der längste Span misst 3 cm (!).

3222
3221

Ich habe dann die Verkleidung der Trittstufe an der Fahrertür entfernt und auch da und unter der Dämmung viele Späne gefunden.

3223
3224

Solche Späne sind gerade in diesem Bereich sehr problematisch. Zum einen befördern Späne aus blankem Metall die Rostbildung, zum anderen können die Späne sehr leicht in den direkt angrenzend installierten Elektroblock gelangen und dort Kurzschlüsse und im schlimmsten Fall Brände auslösen. Sowas ist aus meiner Sicht klar ein versteckter Mangel, der später bei Rostschäden oder einem Brand jedoch nur schwer nachzuweisen sein wird.

Die Späne habe ich dann so weit wie möglich mit einem Magnet und einem Staubsauger rausgefischt. Nächste Woche habe ich dazu auch noch einen Termin beim Händler, mal sehen, was der dazu sagt. Schriftlich habe ich das sowohl beim Händler als auch dirket bei Malibu gemeldet, bisher aber ohne Reaktion von Malibu. Der Händler hat sich zumindest gekümmert, aber auch erstmal eine Stellungnahme von Malibu angefordert, bisher auch da keine Reaktion :wuetende:

Hat jemand von Euch auch sowas in seinem (neuen) Malibu? Wenn Ihr die Radiovorbereitung auch ab Werk bekommen habt, schaut doch mal unter die Abdeckung der Handbremse, ob das bei Euch genau so aussieht. Ich kann mir denken, dass das nicht nur bei uns so ist.

Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Das ist ja mehr als unschön aber irgendwie keine Überraschung. Während wir noch auf die Auslieferung unseres Malibu warten liest man in diversen Foren von großen und kleinen Mängeln an neuen Fahrzeugen. Die Branche boomt und die Produktion kann nicht im Ansatz Schritt halten.

Halt uns gerne auf dem laufenden wie dein Händler damit umgeht und danke für die Info wir werden definitiv auch einen Blick auf diesen Bereich vom Fahrzeug werfen.

LG Chris
Benutzeravatar
Angua
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 22:41
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 140 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van comfort 640 LE

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Angua »

Hallo Chris,

mache ich. Ja, ich habe auch den Eindruck, das der aktuelle Boom der Qualität, die ja in der Vergangenheit wohl auch schon nicht super war, nicht gut tut. Das ist auch längst nicht der einzige Mangel, den wir gefunden haben. Ich sammel noch für den Termin beim Händler. Das ist übrigens auch wörtlich gemeint. Was ich schon so alles aus dem Van geholt habe, was da nicht hingehört... Eine vergessene Sechskantnuss, einen nicht verbauten Schraubdübel, einen losen Schlauch neben der Starterbatterie, ...

:ot:
Wenn einer weiß, wo dieser Schlauch eigentlich hingehört, bitte melden :-) Habe ich wie gesagt neben der Starterbatterie gefunden.

3226

VG Frank
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Das ist die Entgasung für die Batterie,geht von der Batterie nach unten unter das Auto.
Der schwarze Winkel gehört an die Stirnseite der Batterie.
Benutzeravatar
Angua
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 22:41
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 140 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van comfort 640 LE

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Angua »

:Danke:
Wieder was gelernt :-)

Den Schlauch kann ich nicht mehr anschließen, weil der schwarze Winkel an der Batterie abgebrochen ist. Noch ein Punkt für die Mängelliste…
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Die kannst du einzeln nachkaufen, oder etwas Sekundenkleber.
Benutzeravatar
Angua
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 22:41
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 140 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van comfort 640 LE

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Angua »

Hier ein Update: Wir hatten gestern einen Termin bei unserem Händler, bei dem wir u.a. auch dieses Thema besprochen haben. Wir haben einen echt guten Händler (siehe auch viewtopic.php?p=112871#p112871), aber auch er konnte zu diesem Thema bei Malibu nichts erreichen. Er hat uns auch nicht viel Hoffnung gemacht, dass da noch was kommen könnte. Das zeugt von einer gewissen Arroganz seitens Malibu, aber die können es sich wohl gerade leisten, wenn Malibu sogar schon für 2022 ausverkauft ist... :wuetende:

Den Entgasungsschlauch der Batterie hat unser Händler übrigens auch ersetzt. Weil er den nicht auf Lager hatte, hat er ihn kurzrhand aus einem anderen Van, der noch auf die Auslieferung wartet, ausgebaut. :thumbup: Das würde vermutlich nicht jeder Händler so machen :clap:

Viele Grüße, Frank
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Angua hat geschrieben: Samstag 12. Juni 2021, 11:47
Den Entgasungsschlauch der Batterie hat unser Händler übrigens auch ersetzt. Weil er den nicht auf Lager hatte, hat er ihn kurzrhand aus einem anderen Van, der noch auf die Auslieferung wartet, ausgebaut. :thumbup: Das würde vermutlich nicht jeder Händler so machen :clap:

Viele Grüße, Frank

Hallo Frank,

der Entgasungsschlauch ist eigentlich gar nicht mehr nötig.
Normalerweise sind die heutigen Starterbatterien wartungsfrei, gekapselt und verfügen deshalb nicht mehr über dieses Entgasungsloch, an dem der Entgasungsschlauch angebracht wird.
Von daher nehme ich mal an, dass der Schlauch in der laufenden Produktion bei FIAT einfach nur dazugelegt wurde.
Kannst Du auch selber überprüfen: ein Mal durch oben drauf nachschauen, ob da "Wartungsfrei" draufsteht und zum Anderen, ob da noch die Stopfen fürs Nachfüllen von Batteriewasser drauf sind. Bei Wartungsfreien gibt's diese Nachfülllöcher im Allgemeinen, soweit ich weiß, nicht mehr.

Gruß

Nobbi
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

@Nobbi,

im Prinzip gebe ich dir Recht, einen Entgasungsschlauch sollten wir eigentlich nicht mehr wirklich brauchen...........

Im Detail sieht dasdann aus eigner Erfahrung leider anders aus!

1. Das Heck Seitenteil meines Cabrios gammelt exterm con Innen, an der Seite an welcher ich den Entagsungsschlauch nicht in die vorgesehene Ableitung anschließen konnte, weil kein Schlauch da........ Ausgegast, im laufe der Jahre vermutlich auch mal unmerklich Säure herausgedrückt......... :thumbdown:

2. Unsere Standardmäßig Als Aufbau verbauten Gelabatterien sollen / können angeblich ja auch nicht aus/ überlaufen......... Überkochen etc.
Gestern habe ich meine Aufbaubatterie "auf Garantie" unter dem Fahrersitz getauscht.........
Was soll ich sagen?
Deckel naß und (ja nur wenig) "übergelaufen" Halterahmen und Bodenplatte entsprechend mit Neutralon behandelt und Neue eingesetzt...... :thumbdown:

Ich freue mich schon auf die auf die kommende LiFePo :wave: Der Logik nach sollte da gar nichts mehr passieren!

Klar Starterbatterie nimmt man ja bisher eher selten LiFePo....... Also würde mich hier der Entgasungsschlauch nicht ärgern!
Wenn das dann noch in Kunststoff duch den Blechboden und unten tiefer mit einem Schlauch weiter geführt ist/ wäre wie beim Roadster, wäre ich ziemlich glücklich!
.........wenn auch ein Schlauch dran ist!

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ohrenbär hat geschrieben: Montag 14. Juni 2021, 09:35
1. Das Heck Seitenteil meines Cabrios gammelt exterm con Innen, an der Seite an welcher ich den Entagsungsschlauch nicht in die vorgesehene Ableitung anschließen konnte, weil kein Schlauch da........ Ausgegast, im laufe der Jahre vermutlich auch mal unmerklich Säure herausgedrückt......... :thumbdown:

2. Unsere Standardmäßig Als Aufbau verbauten Gelabatterien sollen / können angeblich ja auch nicht aus/ überlaufen......... Überkochen etc.
Gestern habe ich meine Aufbaubatterie "auf Garantie" unter dem Fahrersitz getauscht.........
Was soll ich sagen?
Deckel naß und (ja nur wenig) "übergelaufen" Halterahmen und Bodenplatte entsprechend mit Neutralon behandelt und Neue eingesetzt...... :thumbdown:

Gruß

Thomas


Hallo Thomas,

deshalb schrieb ich oben: bei den heutigen Batterien...
zu 1 :Wie alt die Batterie in Deinem Cabrio war/ist, weiß ich nicht. War/ist das schon eine Wartungsfreie?
Zu 2: wenn Deine Gelbatterie gekocht hat und übergelaufen ist, hätte Dir das Entgasungsschläuchlein auch nichts genutzt.
Fehler können immer passieren...nichts ist unmöglich
Frage: wie bekommt man eine Gel Batterie zum überkochen?

Gruß

Nobbi
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“