[c-tourer] kaufberatung c-tourer 142 sport

Ihr habt bereits eine Lithiumbatterie im Einsatz? Teilt eure Erfahrungen mit uns

Moderator: Heiner

Antworten
Koubi
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 01:32
Basisfahrzeug: Cathargiäo
Modellbeschreibung: C-tourer 142

[c-tourer] kaufberatung c-tourer 142 sport

Ungelesener Beitrag von Koubi »

Hallo,
Ich bin neu hier und benötige eure Hilfe
Was spricht gegen ein c-tourer 142 sport jg..2015
Was ich gesehen habe es ist ein Fiat chassis drunter. Kein Alko.
Ich könnte einen kaufen, aber ich benötige mehr Informationen.

Vielen Dank

Koubi
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: [c-tourer] kaufberatung c-tourer 142 sport

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Koubi,

dann wirst Du wahrscheinlich noch die Euro 5, wenn nicht sogar noch die Euro 4 Abgasnorm haben...
Wenn Dich das nicht stört, bei der derzeitigen Hetzjagd auf angeblich getürkte Abgaseinrichtungen?

Gruß

Nobbi
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: [c-tourer] kaufberatung c-tourer 142 sport

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hallo Kaubi,

Wir haben den C-Tourer I 142 mit Alco Fahrwerk von 10.2013 (Euro 5) und Maxi Fahrwerk, d.h. 4,25 t.

Von der „Hetzjagd“ habe ich noch nichts mitbekommen. Was da noch kommen könnte, warten wir es mal ab. Ich vermute eher mal nichts.

Zum Wagen, von innen nicht gerade der Modernste, aber auch nicht übermäßig Spießig, aber für uns drei genug Platz. Möbel sind stabil, das Heckbett (Lattenrost) habe ich mit Froli Tellerfedern umgebaut. Garage groß genug für viele Sachen, Regale, drei Fahrräder, Fahrradanhänger für Hund, Tische, Stühle etc.
Was du unbedingt schauen musst, ist das aktuell gewogene Leergewicht plus eure geplanten Zuladungen zu dem aktuellen zulässigen Fahrzeuggewicht. Ich vermute mal Akt 3,5 t, das wird sehr schnell knapp. Das normale Fahrwerk kann ohne Umbau nur bis 3,85 aufgelastet werden.
Also unbedingt durchrechnen, was machbar ist. Wir haben auch inzwischen aufgelastet auf 4,25t (Maxi).
Das Fiat Fahrwerk hinten (Blattfedern), ist härter als das Alco Fahrwerk.

Euch noch viel Erfolg bei der Suche und dann schöne Reisen.

PS. Bitte keine Diskussion zum Thema Überladen, da gibt es schon viele Treads zu. Das muss jeder selbst entscheiden und hängt natürlich auch vom Urlaubsort ab.
Grüße der Vorgebirgler
Goffy
Registriert: Montag 19. Oktober 2015, 17:21

Re: [c-tourer] kaufberatung c-tourer 142 sport

Ungelesener Beitrag von Goffy »

Hallo Kaubi,
wir haben einen c-tourer t 142 von 2015 mit dem ALKO-spezial light Tiefrahmen.
Soweit ich mich erinnere, hatten wir damals nur die Wahlmöglichkeit zw. dem ALKO-heavy oder dem ALKO-ligth. An einen original Fiat Leiterrahmen kann ich mich nicht erinnern, (bin mir aber auch nicht sicher). Der ALKO- light Rahmen hat ein etwas geringeres Eigengewicht, Auflastung ist bis 3,850t möglich. Motor haben wir den 130PS multijet. War auch eine Gewichtsentscheidung, mehr an Moterleistung haben wir noch nicht vermisst.
Wir haben mit unserem Fahrzeug wirklich sehr viel Freude. Ist ein solides Wohnmobil. Für 2 Personen kommen wir mit der Zuladung gerade so hin um die 3,5t nicht zu überschreiten.

Gruß
goffy
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: [c-tourer] kaufberatung c-tourer 142 sport

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hallo zusammen,

Kurze Ergänzung noch, der C-Tourer Sport ist ca. 2014 - 2016 vertrieben worden. Etwas günstiger als der normale, dafür aber mit Leiterrahmen, dadurch etwas schwerer und mit anderen Bodenluken und Tankanordnungen (FW in der Sitzbank und nicht Unterflur).
Andere Abweichungen wird es sicherlich auch noch geben.
Grüße der Vorgebirgler
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“