[c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Jürgen,

wie schon oben geschrieben brauchst Du ein Auflastgutachten. Damit kannst Du dann zum TÜV/Dekra um eine Änderung zur Zulassungsbescheinigung zu bekommen. Mit der kannst Du dann zur Zulassungsstelle, die dass das dann in die Fahrzeugpapiere einträgt. Eine Umbau der Bremsanlage ist sicherlich möglich, aber auch dafür wirst Du dann ein Gutachten brauchen. Wenn das vor Dir noch keiner gemacht hat, brauchst Du ein Einzelgutachten. Das kann ziemlich teuer werden. Die Frage ist ja, ob es noch weitere Unterschiede zwischen Heavy und Light Fahrgestell bei Fiat gibt...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Hallo Andreas,
vielen dank schon einmal. Ich nehme an, das Gutachten gibt es von Goldschmitt..?
Zusätzlich wird vermutlich auch eines benötigt für die 16 Zoll Felgen?
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit dem Umbau der Bremsen, um auf das Heavy aufzurüsten.
Am liebsten würde ich das komplette WoMo tauschen gegen eins mit dem Heavy Fahrwerk.
Obwohl ich weder Solar noch Sat-Anlage auf dem Fahrzeug habe, zeigt die Waage mit leerer
Heckgarage schon eine Last auf der Hinterachse von 2200 Kg an! (Malibu T460LE)
VG Jürgen
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo,
Ich habe auch einen Malibu T460LE. Die Hinterachslast beträgt mit Urlaubsgepäck (u.a. 2 E-Bikes in der Garage) und 75 l Trinkwasser ca. 2050 kg.
2200 kg leer kann ich mir nicht vorstellen, da dürften ja nur noch 1000 kg auf der Vorderachse liegen (Leergewicht des Autos = ca. 3200 kg)
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Auf der Vorderachse hab ich 1440 mit einer Person gewogen und kam dann auf 3660 KG Gesamt.
Der Wassertank war zur Hälfte gefüllt. (60 KG?) Vielleicht versuch ich es mal auf einer anderen Waage.
Es war die unserer Raiffeisen Genossenschaft; die sollte ja eigentlich geeicht sein..?
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Vermutlich ist das Leergewicht bei meinem Fahrzeug aufgrund des 160 PS Motors mit Automatik und Luftfederung auch höher.
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Wassij,
Mein Womo hat ebenfalls den 160 PS Motor und die 9-Gang Automatik sowie die Heavy-Ausführung, die 40 kg mehr wiegt, als die Light Version.
Das Fahrzeug wiegt leer und mit leeren Tanks 3140 kg, davon 1540 kg VA und 1600 kg HA.
Ich würde das mit dem Gewicht noch mal woanders prüfen!
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Soll nicht als blöde Antwort dienen, aber ruf' einfach bei Carsten Stäbler an. 07254 959750 Wenn er es nicht weiß, wer sonst? Er ist in dieser Beziehung der Fachmann und kann dir eine wirklich profunde Antwort geben.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Wassilij,
um auf deine Achslastaufteilung zu kommen, müsste man ca. 8 Zementsäcke à 50 kg in die Heckgarage packen…
Wenn das Gesamtgewicht von 3660 kg stimmen sollte, reicht ja die Auflastung auf 3850 kg, die beim Light-Chassis ohne technische Änderungen möglich sein sollte.
Gruß
Bernd
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Stuga92 hat geschrieben: Freitag 14. Mai 2021, 14:16 Hallo Wassij,
Mein Womo hat ebenfalls den 160 PS Motor und die 9-Gang Automatik sowie die Heavy-Ausführung, die 40 kg mehr wiegt, als die Light Version.
Das Fahrzeug wiegt leer und mit leeren Tanks 3140 kg, davon 1540 kg VA und 1600 kg HA.
Ich würde das mit dem Gewicht noch mal woanders prüfen!
Gruß
Bernd
Moin
Du kannst Dein Fahrzeug, also Malibu mit dem Carthago nicht so einfach vergleichen. Die Fahrzeuge stehen auf unterschiedlichen Rahmenkonstruktionen, die Achsstände sind anders und die Achsen selber sind auch ganz andere. Da kann das Leergewicht an der Hinterachse schon ein anderes sein.
Gruß aus Hamburg
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: [c-tourer] C-tourer mit light Fahrwerk auf 4 to. Auflasten

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Ein weiterer Unterschiede beim Fahrgestell, Heavy zum Light Fahrwerk sind die Achsen, die im Heavy sind natürlich stärker. Aber bestimmt gibt es noch eine Menge anderer Teile die andere sind. Eventuell der Bremskraftverstärker, Vorderachsaufhängung usw.
Gruß aus Hamburg
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“