Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a

Ungelesener Beitrag von Bips »

Wir brauchen "nicht isoliert", das heißt die Masse ist für alle Batterien gleich (minus ist also elektrisch verbunden). Nicht isoliert (galvanisch getrennt) brauchen z.B. Pickups (Batterie im Wohnbereich steht getrennt vom Fahrzeug). So habe ich es verstanden.

Man kann ein isoliertes Gerät durch Verbinden der Minuspole (Kabelbrücke) zu einem nicht isolierten Gerät machen.
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a

Ungelesener Beitrag von Bips »

Hallo liebe Booster-Experten von Euch,

ich habe den Victron 12-12-30A in Reihe zwischen Starterbatterie und B1 am EBL (DS 470 CA 2) angeschlossen, gesteuert über D+ (am EBL entnommen) und mit einem relaisgesteuerten Bypass (wenn D+ aus), damit ich am Panel die gleichen Information über die B1 Batterie habe und auch die Mitladefunktion erhalten bleibt.
Nach ersten Tests ist alles gut, der ausgiebige Praxistest fehlt natürlich.....

Mich beschäftigen zwei Fragen:

Habe ich mit der 30A Version eventuell einen zu großen Strom auf den vorhandenen 16mm2 Leitungen, wenn ich noch die 16 A vom Kühlschrank dazu brauche oder könnte der EBL Verteiler einen zu hohen Strom bekommen?

Werden die Aufbaubatterien bei der oben beschriebenen Schaltung während der Fahrt nicht (auch) entsprechend der Kennlinie des EBLs - der hat doch wohl eine - geladen? Der EBL ist doch an B2 und der Booster davor, oder gibt der Verteiler nur stupide weiter, was er von der LiMa bekommt und füttert die B2 mit allem, was deren Innenwiderstand zulässt? (Habe leider noch Gel, vielleicht habe ich Glück und die geben bald den Geist auf ;-) )

LG
Thomas
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a

Ungelesener Beitrag von Bips »

PS: Ich glaube, die letzt Frage haben ich mir selbst beantwortet. Der EBL Verteiler regelt nix, oder?
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Der Kabelquerschnitt ist immer in Abhängigkeit der Länge zu betrachten, hier kannst Du das selber nachgucken https://camperstyle.de/wohnmobil-12v-kabelquerschnitt/
Du hast auch keine 16qmm Leitung, das erste Stück von der Starterbatterie, sind ca. 2,5m sind nur 10qmm. Die änden in der B Säule unten auf der Beifahrerseite, erst danach wird die Leigung dicker. Es sei denn Du hast diese Leitung schon verstärkt. Der Ds470 Verteiler , wenn Du noch den alten mit Trennrelais hast, machen 30A nichts aus. Der Kühlschrank bekommt seinen Strom von denn 30A die der Ladebooster reinbringt. Da erhöht sich also nichts. Der Eingangsstrom vor dem Booster ist auch größer 30A, sollte man bei der Querschnitts Berechnung berücksichtigen.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a

Ungelesener Beitrag von Bips »

Danke Janosch,
damit hast Du meine Bedenken ausgeräumt! (Hätte mir das im Nachhinein auch selbst überlegen können, der Booster schafft ja nur 30 A und die verteilen sich dann auf Kühlschrank und B2)
LG
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“