Problem Wasserversorgung

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
JürgenC
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupé

Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von JürgenC »

Hallo,

ich habe heute an unserem neuen Malibu zum ersten Mal das Leitungssystem mit Wasser befüllt. Bei der Brausearmatur und beim Wasserhahn im Bad funktioniert alles (warm und kalt). Öffne ich den Wasserhahn in der Küche alleine, springt die Pumpe nicht an, es kommt weder kaltes noch warmes Wasser. Öffne ich parallel die Brausearmatur und/oder den Wasserhahn im Bad, kommt auch aus dem Wasserhahn in der Küche kaltes bzw. warmes Wasser. Schließe ich Brausearmatur und den Wasserhahn im Bad wieder, läuft beim geöffnetem Wasserhahn in der Küche noch etwas Wasser nach, bevor dieser dann versiegt.

Hat jemand eine Erklärung?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jürgen,

Da ich in der Malibu Technik nicht so bewandert bin, direkt an dich die Frage, hast du eine Druckpumpe verbaut oder wie ich vermute eine Tauchpumpe? Dann deutet nämlich alles auf eine Kontaktproblematik hin. Sprich entweder ist ein Kabel an der Armatur abgerutscht oder es besteht von der Armatur ein Kabel Problem. Oder aber der Schalter ist defekt.

Gruß Michael
JürgenC
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupé

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von JürgenC »

Hallo Michael,
es ist eine Tauchpumpe. Ich werde mal schauen, ob ich da von unten irgendwie drankomme.
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jürgen,

die Pumpe läuft ja, wenn an anderer Stelle der Kontakt geschlossen ist. Also liegt es am Schalter oder am Kabel. Korrosion kann hier auch eine Rolle spielen. also Stecker prüfen beziehungsweise vielleicht hilft mehrfaches ein - und ausschalten. Vielleicht hilft es, denn dem Schalter mit Kontaktspray beizukommen, muss dieser auch in irgendeiner Form zugängig sein. Sonst bleibt nur der Ausbau und Ersatz.

Viel Erfolg.

Michael
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

im Wasserhahn ist ja ein kleiner Mikroschalter verbaut, der den Stromkontakt beim öffnen des Hahnes schließt. Da hatte ich in früheren Campingfahrzeugen auch hin und wieder Probleme. Kann sein das die Mechanik den Mikroschalter nicht richtig betätigt. Vielleicht mal im Internet schauen ob Ihr Angaben über den Hahn findet. Zum Beispiel eine Skizze wo der Mikroschalter verbaut ist. Das Wasser kommt, wenn andere Hähne geöffnet werden, ist ja normal. Wenn ein Hahn geöffnet wird läuft die Tauchpumpe, und dann kommt auch Wasser bei den anderen Hähnen, wenn diese geöffnet sind.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
JürgenC
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupé

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von JürgenC »

Hallo,
erst einmal danke für die Tipps. Ich konnte den Fehler zumindest vorläufig beheben. Es liegt wohl ein Wackelkontakt in/an dem "Verteilerkästchen?" der Fa. Bosch, welches sich im Bereich oberhalb des Wassertanks befindet (siehe Foto), vor. Das Kästchen "lag da so lose rum", quasi nur von den Kabeln gehalten. Da auf der Rückseite schon eine Klettvorrichtung angebracht war, hatte ich das Kästchen vor einigen Tagen mit dem Klettverschluss befestigt und hierbei möglicherweise etwas ausgelöst. Ist das Kästchen bei Euch auch nirgendwo befestigt?
Gruß
Jürgen

download/file.php?mode=view&id=17588
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

kann mich nicht erinnern das bei meinem 600DB jedenfalls, im Bereich des Wassertanks sowas verbaut ist. Wurde da vielleicht was nachgerüstet?

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Jürgen so ein elektrisches Gerät haben wir nicht oberhalb des Frischwassertank. Was soll das sein? Vielleicht eine Filtereinheit?

Kann auch sein, das die das System umgestellt haben auf ein anderes Pumpsystem. Berichte mal was es damit auf sich hat. Danke vorab.

Gruß Uli

Edit scheint irgendwas zweckentfremdendes zu sein
https://vanservices.co.uk/product/ducat ... -2018-van/

Ich denke nicht das das original so ist.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Wäre mir neu, dass Malibu für die Wassersteuerung Systeme von Bosch verwendet.
Benutzeravatar
FBorchard
Registriert: Montag 2. September 2019, 19:15
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Problem Wasserversorgung

Ungelesener Beitrag von FBorchard »

Hallo Jürgen,

An dem Kästchen kann das "eigentlich " nicht liegen. Laut Artikelnummer ist das eine "Parking Distance Cuntrol Unit", Steht auch PDC-SG drauf.
An den Mikroschalter kommst Du dran, wenn Du die blau/roten Plastikstopfen vorsichtig(!) raushebelst. Dann könntest Du den Mikroschalter mal manuell bedienen und schauen, ob die Pumpe anspringt.

Viele Grüße,
Frank

Ergänzung: Hatte auch Ulli vorher schon gesehen. Hab ich nicht genau hingelesen :angel:
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“