hm, für mein Augenlicht fehlt in der Grafik das D+ von der Lima zu EBL > Block4, Pin 3 = D+ (active Ground).FausO hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 10:58 Hier nochmal die Auslieferungsverdrahtung von Malibu.
Ladeboost.pdf
Daher meine Frage.

Moderator: Benromach
hm, für mein Augenlicht fehlt in der Grafik das D+ von der Lima zu EBL > Block4, Pin 3 = D+ (active Ground).FausO hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 10:58 Hier nochmal die Auslieferungsverdrahtung von Malibu.
Ladeboost.pdf
bin zwar nicht Frank, aber ich habe meinen Schaudt-Booster WA 121525 ausgebaut daliegen.Videojockel hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 11:51 Wenn der Booster keine Verbindung zwischen + Eingangsklemme und + Ausgangsklemme hat
Kannst du bitte ( ohne angeschlossene Leitungen) messen ob die +Klemmen am Booster Verbindung haben?
Aber kein Schaltplan anbei.Bitte setzten sie ein Bypassrelais , das die Starterbatterie an ihren ursprünglichen Platz zurückschaltet, wenn D+ nicht mehr anliegt durch Fahrbetrieb.
Videojockel hat geschrieben: Donnerstag 22. April 2021, 22:41 Hallo,
Ich habe da noch einmal drüber nach gedacht:
Du kannst deinen D+ Stützpunkt selbst erzeugen.
Nimm eine mit 2A abgesicherte Leitung vom +Pol der Startbatterie auf den Mittelkontakt eines 12V Relais. Die +12V gehen parallel auf den einen Anschluss der Spule. Auf den anderen Anschluß der Spule legst du den D+ active ground.
Mit dem Schließerkontakt gehst du auf den D+ Eingang des Boosters.
Der Vorteil ist, dass du teures Hochstromrelais brauchst.
Dann sollte alles funktionieren.
Viele Grüße
Michael