Einbau Lithium Batterie

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

FausO hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 10:58 Hier nochmal die Auslieferungsverdrahtung von Malibu.
Ladeboost.pdf
hm, für mein Augenlicht fehlt in der Grafik das D+ von der Lima zu EBL > Block4, Pin 3 = D+ (active Ground).
Daher meine Frage. ;-)
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Leider kenne ich die Schaltung des Boosters nicht, da Schaudt diese nicht veröffenlicht.
Auch kann ich da nix mehr messen, da ich das ausgebaute Zeug verkauft habe.
Was mich wundert, ist deine Aussage mit dem „Brücken“.
Du hast die Verdrahtung jetzt so gemacht, wie in der Anleitung vom Booster unter getrennten Massen angegeben?

Wenn der Booster keine Verbindung zwischen + Eingangsklemme und + Ausgangsklemme hat zum EBL hat, kann das EBL den D+ Stützpunkt nicht aktivieren.
Das würde zu deiner Beschreibung passen.
Allerdings würde das auch heißen, das das Schaltbild von Schaudt grob falsch ist.
Was ich mir wiederum auch nicht vorstellen kann.

Kannst du bitte ( ohne angeschlossene Leitungen) messen ob die +Klemmen am Booster Verbindung haben?

Vg
Michael
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Videojockel hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 11:51 Wenn der Booster keine Verbindung zwischen + Eingangsklemme und + Ausgangsklemme hat

Kannst du bitte ( ohne angeschlossene Leitungen) messen ob die +Klemmen am Booster Verbindung haben?
bin zwar nicht Frank, aber ich habe meinen Schaudt-Booster WA 121525 ausgebaut daliegen.
Zwischen den Eingang + und dem Ausgang + besteht keine Verbindung.
Verbindung haben hingegen die drei Massepunkte (1x Eingang, 2x Ausgang)
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo Peter,

Vielen Dank.
Das erklärt das Verhalten! Auch die Tatsache, dass die Batteriespannung der Startbatterie nicht mehr angezeigt wird ist damit erklärbar.
Das ist zumindest mal sehr interessant.
Ich denke mal drüber nach, wie man das heilen kann. Schaffe ich aber erst heute Abend!

VG

Michael
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo,

Ich habe spontan keine Idee, wie das zu lösen ist.
Ich empfehle mit dem Problem an den Schaudt Kundendienst zu gehen.

Sorry

VG

Michael
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo,

hab gestern bei Schaudt mal angefagt.
Antwort:
Bitte setzten sie ein Bypassrelais , das die Starterbatterie an ihren ursprünglichen Platz zurückschaltet, wenn D+ nicht mehr anliegt durch Fahrbetrieb.
Aber kein Schaltplan anbei.
Werd jetzt nochmal nachfragen welchen Nachteil die Auslieferungsbilligverkabelung von Malibu hat.

Gruß
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo,

Ich habe da noch einmal drüber nach gedacht:

Du kannst deinen D+ Stützpunkt selbst erzeugen.
Nimm eine mit 2A abgesicherte Leitung vom +Pol der Startbatterie auf den Mittelkontakt eines 12V Relais. Die +12V gehen parallel auf den einen Anschluss der Spule. Auf den anderen Anschluß der Spule legst du den D+ active ground.
Mit dem Schließerkontakt gehst du auf den D+ Eingang des Boosters.
Der Vorteil ist, dass du teures Hochstromrelais brauchst.
Dann sollte alles funktionieren.

Viele Grüße

Michael
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von FausO »

Videojockel hat geschrieben: Donnerstag 22. April 2021, 22:41 Hallo,

Ich habe da noch einmal drüber nach gedacht:

Du kannst deinen D+ Stützpunkt selbst erzeugen.
Nimm eine mit 2A abgesicherte Leitung vom +Pol der Startbatterie auf den Mittelkontakt eines 12V Relais. Die +12V gehen parallel auf den einen Anschluss der Spule. Auf den anderen Anschluß der Spule legst du den D+ active ground.
Mit dem Schließerkontakt gehst du auf den D+ Eingang des Boosters.
Der Vorteil ist, dass du teures Hochstromrelais brauchst.
Dann sollte alles funktionieren.

Viele Grüße

Michael

Hi,

danke fürs mitdenken!! :Danke:

Ja, so könnte es funktionieren, aber die Anzeige Starterbatterie würde im Stand (Motor aus) nicht funktionieren und die Starterbatterie würde nicht über Landstromanschluss geladen werden.
Hatte die letzten Tage bisschen wenig Zeit aber ich glaube ich hab ne Lösung, dazu brauch ich nicht zwingend ein Hochstromrelais, weil nur der Strom aus dem EBL zum Laden fließt, ich glaube der ist auf 2A begrenzt.
Anbei im Bild grün eingezeichnet. Ich hoffe das funktioniert, oder hab ich nen Denkfehler?
Der Plus liegt am Eingang Starterbatterie an, also funzt auch die D+ Kette. Wenn das Relais zieht ist ja Spannung über Ladebooster da.
Vielleicht komm ich diese Woche noch dazu das Relais zu montieren, werde berichten.

Gruß
56DCF32A-A9C1-43C7-B4C7-6091577B1C3D.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

...die Frage ist, woher kommt der D+.
Wenn das der ist, der im EBL erzeugt wird habe ich meine Zweifel, dass das funktioniert.
Denn das Relais, dass im EBL den schalten muss, um den D+ zu erzeugen wird erhält durch deine Schaltung zwar positives Potenzial, schaltet aber erst, wenn die Lichtmaschine den active ground aktiviert.
Wenn nun das Relais im EBL schneller einschaltet, als deins ausschaltet, gibt es eine Chance, dass es geht. Wenn nicht, passiert im besten Fall nichts.
Wenn du allerdings deine Idee mit meinem Vorschlag kombinierst, hast du die Spannungsmessung und die Umschaltung.

Viel Erfolg beim Ausprobieren

Michael

PS: das Ansprechen mit Namen und auch ein Gruß mit dem eigenen Namen empfinde ich als höflichen Umgang miteinander.
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo Michael,

hab das Relais mal so reingebaut.
Funktioniert super. Booster schaltet, Relais schaltet und die Trittstufe piept auch wieder,

ABER

das EBL schaltet nach der von Schaudt empfohlenen Verkabelung (Ausgang Booster auf Eingang Starterbatterie intern nicht auf Ausgang Wohnraumbatterie durch. Bedeutet Wohnraumbatterie wird nicht durch Lima geladen. Zudem zieht der Kühlschrank wenn er auf Auto steht seine Energie aus der Wohnraumbatterie.
Bin jetzt etwas angefressen weil ich bei Schaudt bei der Nachfrage alle Komponenten genannt habe.

Ich trink jetzt erst mal nen Gin.

Gruß Frank
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“