Zusatzluftfedern Hinterachse

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Jenseversdorf

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Jenseversdorf »

Moin Moin
Habe mir auch eine Zusatzluftfederung und vorne verstärkte Federn einbauen lassen bei Carsten Stäbler und kann nur sagen gute Beratung,
super Service und die Weiterfahrt war bedeutend angenehmer wie die Hinfahrt.
Nochmals vilen Dank an das Team und an Carsten Stäbler.
Gruß Jenseversdorf
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

hat jetzt nichts unmittelbar mit der Zusatzluftfederung zu tun, sondern "nur" mit der Firma Carsten Stäbler: heute kam mein Nachbar - habe von ihm einige Postings vorher gesprochen - und war total begeistert. Carsten Stäblers Mannschaft in Person von Alexi (hoffentlich richtig geschrieben) hat ihm die gewünschte Solaranlage eingebaut.

Die Solaranlage und deren professioneller Einbau sind super geworden. Ich habe selten jemanden gehört, der sich ausgerechnet über eine Wohnmobilwerkstatt so überschwenglich geäußert hat. Alles Top und: "Da gehe ich zukünftig immer hin!" Man bekommt bei Herrn Stäbler die beste Beratung die man sich wünschen kann. Die Leistungen erfolgen alle zum vorher vereinbarten Preis. Das Fahrzeug wird dort nicht nur mit feinen Zusatzkomponenten "verschönert", sondern es wird auch der ganz normale Service für Motor und Fahrgestell dort vorgenommen. Und das bestimmt nicht teurer als bei Fiat beispielsweise. Vermutlich nur besser!

Anschließend haben sie ihm noch sein defektes Türschloss repariert. Dethleffs oder die sog. Vertragswerkstatt wollte für das Schloss 350.- € - Alexi hat es für 40.- gemacht! :DH Das nur mal so.

Was ich auch noch richtig gut finde: Man wird dort immer ernst genommen. Auch mit noch so seltsamen Problemchen. :DH

Ich freue mich schon, das Team in Düsseldorf wieder zu sehen!

In diesem Sinne, schöne Grüße auch nach Speyer

Michael

P.S.: Ich kenne Herrn Stäbler erst seit einem ersten Besuch im Winter 2013! Habe auch sonst keinerlei Vorteile bei ihm, wenn ich so etwas über ihn schreibe.
Benutzeravatar
Miura

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Miura »

Hallo alle reden bei der Bodenfreiheit von hinten aber was ist mit vorne ich habe hier

Foren-Übersicht Aufbau (Carthagos Karosserie und dein Wohnraum)sonstiges
Kühlerschaden wegen überstehendem Luftleitblech
einen Bericht geschrieben.

Der bis jetzt eine einzige Reaktion hatte, ich meine aber dass das sehr wichtig ist zumal man die Gefahr dieses Leitbleches (Kühlerschaden) noch erhöht wenn man das Fahrzeug hinter durch eine Luftfederung anhebt.
Ich würde mich freuen wenn man gemeinsam bei Carthago eine Lösung suchen und/oder anbieten könnte.

LG
Miura
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Miura hat geschrieben:Hallo alle reden bei der Bodenfreiheit von hinten aber was ist mit vorne
Hallo Miura,

klar habe ich den Bericht gelesen und bin schockiert. Gleichzeitig hoffe ich mit Dir, dass es zu einer vernünftigen Lösung mit Carthago kommt.

Um auf die Frage der Bodenfreiheit von vorne zu kommen, kann ich nur wieder die so oft zitierte Werkstatt in Speyer nennen. Dort wurden mir verstärkte Federn vorne eingebaut, die das gesamte Fahrzeug vorne um immerhin 5 cm angehoben haben. Das mag bei einer Böschung nicht viel sein, bei einem Randstein eines Bürgersteiges das Fahrzeug aber manchmal vor größeren Schäden bewahren.
Kostet nicht die Welt und hilft auch bei der Achslast.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Und das kann man sogar ab Werk ordern
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
mcheini

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von mcheini »

ThomasPr hat geschrieben:Und das kann man sogar ab Werk ordern
Ja, und dabei wird sogar mittlerweile das von der Firma ALKO hergestellte ACS verbaut bzw. angeboten. Das ergibt mit der Zusatzlufederung ein wirklich super Fahrerlebnis.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hier in diesem Fall liegt aber das Kind schon im Brunnen und da heißt es im Zweifel nachrüsten!

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
mcheini

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von mcheini »

Miura hat geschrieben:Hallo alle reden bei der Bodenfreiheit von hinten aber was ist mit vorne ich habe hier

...

...
Ich würde mich freuen wenn man gemeinsam bei Carthago eine Lösung suchen und/oder anbieten könnte.

LG
Miura
Soweit ich weiss kann man seit dem Baujahr 2014 sämtliche von ALKO hergestellten Zubehörteile ab Werk verbauen lassen. Vorne z.B. das ACS und hinten Luftfedern (Nur ein Beispiel)
Benutzeravatar
Miura

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Miura »

Hallo Ihr seit vielleicht ein paar lustuge Zeitgenonnen, habe Ihr schon mal nachgedacht das Ihr mein Geld ausgebt nur weil Carthago wohl einen Fehler gemacht hat.
Ich habe hier schon Aufregungen gelesen das waren Kleinigkeiten und zum großen Teil auch Ansichtssachen ob jetzt das wirklich ein Mangel ist.
Dann hat man einen und liest so schlaue Sprüche.

LG
Miura
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusatzluftfedern Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Helmut,

es sollte ja auch so sein - wenn denn Carthago mitliest - dass dann wenigstens eine der hier vorgeschlagenen Lösungen zum tragen kommt, aber nicht auf Deine Kosten. Niemals käme es mir in den Sinn Dein Geld auszugeben :lol: ,es war aus meiner Sicht nur die momentan schnellste Lösung mit meinem Vorschlag, auch für andere User gedacht. Dem Grunde nach sollte die Lösung bei Carthago liegen und nicht hier...

Trotzdem schöne Grüße

michael
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“