Starterbatterie über Landstrom laden
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Starterbatterie über Landstrom laden
Die Starterbatterie wird nicht über "Landstrom" geladen.
Ein Bekannter sagte mir heute, dass es ein Gerät geben soll, das die Starterbatterie lädt oder erhält, wenn Landstrom angeschlossen ist.
Weiss jemand von euch mehr?
Ein Bekannter sagte mir heute, dass es ein Gerät geben soll, das die Starterbatterie lädt oder erhält, wenn Landstrom angeschlossen ist.
Weiss jemand von euch mehr?
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Hallo Walter,
das kann man mit einem kleinen CTEK-Ladegerät machen. Zum Beispiel dieses hier: CTEK MXS 3.8 EU. https://www.ebay.de/itm/CTEK-MXS-3-8-12 ... Swxr1dn4bRIch nutze so eines um den Rollerakku bei Laune zu halten und um bei niedrigem Starterakkustand diesen wieder auf Vordermann zu bringen.Was auch geht ist der Standby-Lader von Votronic. https://www.amumot-shop.de/standby-charger Der hängt bei mir immer am LiFePO4 - Akku und hat eine Mitladefunktion für den Starterakku. Klappt beides problemlos und ich habe so nie Startprobleme.
Gruß Michael
P.S. Die Verlinkungen sind nur beispielhaft. Niemand braucht dort zu kaufen...
das kann man mit einem kleinen CTEK-Ladegerät machen. Zum Beispiel dieses hier: CTEK MXS 3.8 EU. https://www.ebay.de/itm/CTEK-MXS-3-8-12 ... Swxr1dn4bRIch nutze so eines um den Rollerakku bei Laune zu halten und um bei niedrigem Starterakkustand diesen wieder auf Vordermann zu bringen.Was auch geht ist der Standby-Lader von Votronic. https://www.amumot-shop.de/standby-charger Der hängt bei mir immer am LiFePO4 - Akku und hat eine Mitladefunktion für den Starterakku. Klappt beides problemlos und ich habe so nie Startprobleme.
Gruß Michael
P.S. Die Verlinkungen sind nur beispielhaft. Niemand braucht dort zu kaufen...
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
MoinWalter hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 18:10 Die Starterbatterie wird nicht über "Landstrom" geladen.
Ein Bekannter sagte mir heute, dass es ein Gerät geben soll, das die Starterbatterie lädt oder erhält, wenn Landstrom angeschlossen ist.
Weiss jemand von euch mehr?
Dein Fahrzeug hat ab Werk ein Schaudt EBL verbaut. Der lädt nicht nur die Aufbaubatterie, sondern auch die Starterbatterie mit auf. Wenn das nicht funktioniert,
dann ist Dein EBL kaputt oder falsch angeschlossen.
Gruß aus Hamburg
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Aus den Schaudt EBL FAQ:
Es ist zu beachten, dass es sich bei der Nachladung der Starterbatterie nur um eine Erhaltungsladung handelt, die je nach eingesetztem Elektroblock zwischen 2A bis maximal 6A liegen kann. Diese Nachladung dient dazu, Stromentnahme von an der Starterbatterie angeschlossenen Verbrauchern auszugleichen, eine vollwertige Ladung der Starterbatterie ist prinzipbedingt nicht möglich.
Die Nachladung der Starterbatterie erfolgt bei unseren Elektroblocks bei Netzbetrieb in den allermeisten Fällen über die Versorgungsleitung des Kühlschranks, welche an der Starterbatterie über eine Sicherung angeschlossen ist.
Meist ist bei fehlender Starterbatterieladung diese Sicherung oder eine Komponente in der Zuleitung selbst defekt.
Ein weiteres Indiz für eine Unterbrechung der der Zuleitung von der Starterbatterie zum Kühlschrank ist eine nicht funktionierende Abfrage der Starterbatteriespannung am Bedienpanel, sobald kein Netzbetrieb mehr vorliegt und auch keine anderen Spannungsquellen wie z.B. Solarregler im System vorhaden sind.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Hallo Janosch,Janosch hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 19:22
Moin
Dein Fahrzeug hat ab Werk ein Schaudt EBL verbaut. Der lädt nicht nur die Aufbaubatterie, sondern auch die Starterbatterie mit auf. Wenn das nicht funktioniert,
dann ist Dein EBL kaputt oder falsch angeschlossen.
danke, ich habe das Fahrzeug jetzt 4 Jahre. Es hat noch nie geklappt, dass bei angelegtem Landstrom die Starterbatterie geladen bzw. erhalten wurde....
Bist du sicher, dass das auch für ein Malibu 640 gilt, was du geschrieben hast?
Was sagen andere Malibu-Kastenfahrer dazu?
Zuletzt geändert von Walter am Mittwoch 21. April 2021, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Hallo Michael,Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 18:45 Hallo Walter,
das kann man mit einem kleinen CTEK-Ladegerät machen. Zum Beispiel dieses hier: CTEK MXS 3.8 EU. https://www.ebay.de/itm/CTEK-MXS-3-8-12 ... Swxr1dn4bRIch nutze so eines um den Rollerakku bei Laune zu halten und um bei niedrigem Starterakkustand diesen wieder auf Vordermann zu bringen.Was auch geht ist der Standby-Lader von Votronic. https://www.amumot-shop.de/standby-charger Der hängt bei mir immer am LiFePO4 - Akku und hat eine Mitladefunktion für den Starterakku. Klappt beides problemlos und ich habe so nie Startprobleme.
Gruß Michael
P.S. Die Verlinkungen sind nur beispielhaft. Niemand braucht dort zu kaufen...
danke, ich habe ein Ctek XS 3600 dran hängen gehabt. 6 Monate. Trotzdem war die Starterbatt vorgestern leer, als ich starten wollte. Ich glaube nun den Grund zu kennen: wenn der Stromzufuhr, wo das Ctek dran hängt, unterbrochen wird weil jemand den Stecker gezogen hat oder die Sicherung raus gesprungen ist, dann geht das Ctek nicht von selbst in den letzten Zustand, sondern macht erst mal nix mehr.....
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
MoinWalter hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 20:56Hallo Janosch,Janosch hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 19:22
Moin
Dein Fahrzeug hat ab Werk ein Schaudt EBL verbaut. Der lädt nicht nur die Aufbaubatterie, sondern auch die Starterbatterie mit auf. Wenn das nicht funktioniert,
dann ist Dein EBL kaputt oder falsch angeschlossen.
danke, ich habe das Fahrzeug jetzt 4 Jahre. Es hat noch nie geklappt, dass bei angelegtem Landstrom die Starterbatterie geladen bzw. erhalten wurde....
Bist du sicher, dass das auch für ein Malibu 640 gilt, was du geschrieben hast?
Was sagen andere Malibu-Kastenfahrer dazu?
Ja, ab Werk sollte es auch bei Deinem Malibu so sein, es sei denn, da hat einer was anderes ein oder umgebaut. Eventuell ist die Batterie auch defekt.
Gruß aus Hamburg
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Hallo Walter,
das kann ich bei mir so nicht bestätigen.
Habe das Cetek dauerhaft in der 230V Steckdose hinterm Fahrersitz kontaktiert.
Sobald die Vorangschaltung aktiv ist, wird auch die Starterbatterie geladen (egal ob über Landstrom oder bei Wechselrichterbetrieb). Wenn der Landstrom mal unterbrochen und wieder gesteckt wird lädt das Cetek wieder.
Neu starten brauche ich da nichts.
Gruß
das kann ich bei mir so nicht bestätigen.
Habe das Cetek dauerhaft in der 230V Steckdose hinterm Fahrersitz kontaktiert.
Sobald die Vorangschaltung aktiv ist, wird auch die Starterbatterie geladen (egal ob über Landstrom oder bei Wechselrichterbetrieb). Wenn der Landstrom mal unterbrochen und wieder gesteckt wird lädt das Cetek wieder.
Neu starten brauche ich da nichts.
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Wir haben einen 640 LE aus dem Jahr 2017 und die Starterbatterie wird bei Landstromanschluß geladen. Funktioniert gut, die Starterbatterie geht bis ca. 13 V hoch, die Wohnraumgelbatterien bis 13,5 V auf der "Schätz"-Anzeige.
Ohne Landstrom geht die Starterbatterie runter bis 12V.
Vorraussetzung zum Laden der Starterbatterie ist aber das am Panel eingeschaltete EBL. Ist das ausgeschaltet, bspw. im Winterlager, erfolgt keine Ladung der Starterbatterie.
Viele Grüße
Thomas
Ohne Landstrom geht die Starterbatterie runter bis 12V.
Vorraussetzung zum Laden der Starterbatterie ist aber das am Panel eingeschaltete EBL. Ist das ausgeschaltet, bspw. im Winterlager, erfolgt keine Ladung der Starterbatterie.
Viele Grüße
Thomas
Re: Starterbatterie über Landstrom laden
Hallo Thomas,
danke für den wichtigen Hinweis.
danke für den wichtigen Hinweis.