Boxerbert hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 18:46 Hallo,
Die Artic Variante von Liontrion hat aber kein....Y.... ,die Artic hat lediglich eine Heizung die über das BMS geregelt wird !!
Ich hatte das "Y" und den Namen Artic Variante auf Lithium Batterien im Allgemeinen bezogen, nicht speziell LionTron.
Die Heizmatte ist bei LionTron auch eine neuere Errungenschaft. Als ich meinen 150AH Akku Ende vorletzten Jahres gekauft hatte, gab's das noch nicht. Diese Heizmatte kostet, soweit ich weiß, zusätzliches Geld, dass man sich bei meinen oben aufgeführten Beispielen bei Untersitzmontage sparen kann.
Wobei ich mich auch frage, ob man diese Heizmatte auch manuell oder über die App abschalten kann, wenn sie nur über das BMS geregelt wird.
Jetzt haben wir auch im Rheinland Temperaturen um und unter 0°C.
Wie oben beschrieben, steht unser Fahrzeug immer draußen, Außentemperatur ist also gleich Innentemperatur.
Wenn nur das BMS die Heizmatte steuert, liefe diese Batterie-Heizung jetzt beständigt und leert den Akku, obwohl der Akku eigentlich gar nicht gebraucht wird..
Mit anderen Worten: je nachdem, wie viel A die Heizmatte zieht, ist möglicherweise in 1 - 2 Monaten der Akku leer und ich müsste mit meinem 25A Booster den FIAT Motor mindestens 5 Stunden laufen lassen, um den Akku wieder zu füllen....und das für Nuppes, weil wir momentan wegen Corona nicht fahren können.
Eine Tiefentladung soll zwar angeblich die Lithium Akkus nicht schädigen, aber ob das auch bei einer mehr oder weniger Dauertiefentladung über eine längere Zeit durch die eingebaute Heizmatte stimmt...?
Da ist es mir doch lieber, wenn bei derzeitigen Temperaturen der Akku "einfriert" und erst bei der nächsten Fahrt mit den oben beschriebenen Maßnahmen wieder "auftaut". Dann habe ich die vor dem Einfrieren vorhandenen 150AH sofort wieder zur Verfügung.
Aber wie immer: jeder so wie er mag.
Gruß
Nobbi