Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo an alle Malibu Van Fans!
Ich habe mal eine Frage an Technikbegeisterte Forumsteilnehmer mit Solaranlage und Laderegler MT 230 PP von Büttner.
Ich habe eine Solaranlage mit 2 Black-Line-Paneelen aufbauen lassen und bin begeistert wie ich mit nur einer originalen Batterie die Stromversorgung hinbekomme.
Nun ist aber ( leider??) die Starterbatterie nicht am Laderegler angeschlossen, obwohl hierfür ein Ausgang ist.
Wer von euch hat eine solche Anlage und habt ihr die Starterbatterie angeschlossen und mit welchem Ergebnis? Es erfolgt über diesen Ausgang nur eine Erhaltungsladung der Batterie mit max. 0,8 A! Das ist mir bewusst.
Reicht das um auch mal das Radio länger laufen zu lassen und lohnt es sich ein Kabel zur Starterbatterie zu ziehen?
Danke für eure Meldungen!
Viele Grüße
Jonny898
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo Jonny,

ob es sich lohnt ist relativ.
Aber manchmal ist haben besser als brauchen.

Wenn du jetzt Dein Radio 5 Stunden über die Starterbatterie laufen lässt, wirst Du das Nachladen nur dann hinbekommen, wenn Deine Bordbatterien voll sind und du noch genug Sonne hast.
Also im Sommer, ohne Schatten sicherlich machbar.
Aber sobald die Sonne mal weg ist, war es das dann schon wieder.
Auf die Nachladung nach längerer Radionutzung würde ich mich nicht verlassen.

Aber ja, wenn du Zeit und Lust hast, zieh Dir ein zusätzliches Kabel zu Batterie.
Schaden kann es nie.

Zum Thema Radio, wenn Du es wirklich länger nutzen möchtest, solltest Du das Radio von der Starterbatterie auf die Bordbatterie klemmen.
Es gibt einige Themen hierzu im Forum.
Aber auch hier gilt, wenn Du nur eine Batt hast, keine Ahnung welche, ein Radio zieht schon einiges an Strom, jedenfalls wenn wie hier
über 2Din Naviceiver reden.

Am besten mal den Strombedarf durchrechnen und dann entscheiden.

Gruß
Thomas
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Ich würde ein Kabel ziehen, damit das Radio an die Aufbaubatterie geht und ein Kabel direkt mit nach vorne ziehen, dass der Solarlader mit der Erhaltung auch die Starter läd. Ein Teil der Strecke wird ja gleich sein.
Dann hat du eine bessere Lademöglichkeit für den verbrauchten Radio Strom und die Starterbatterie bleibt auch voll.
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Jonny,

ich vermute mal, der EBL müsste doch auch ein Trennrelais haben. Hat dieses denn keine Mitladeeinrichtung? Was für ein EBL ist denn im Van verbaut?

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jonny,

0,8A Mitladung kannst du eigentlich knicken. Das ist ja schon die Selbstentladung. Es gibt aber von Votronic einen Standbylader oder -„Mitlader“ der sollte das Problem einer effizienteren Mitladeeinrichtung eventuell lösen. Schauste hier: https://www.amumot-shop.de/starterbatte ... eerhaltung
Es wird aber nicht reichen um das Radio dauerhaft über den Starterakku zu betreiben.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Wo sitzt denn dein Solarregler?
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Meckpasch hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 18:28 Wo sitzt denn dein Solarregler?
Der Solarregler sitzt im linken Oberschrank über der Dinette.
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Andreasfi2 hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 18:19 Hallo Jonny,

ich vermute mal, der EBL müsste doch auch ein Trennrelais haben. Hat dieses denn keine Mitladeeinrichtung? Was für ein EBL ist denn im Van verbaut?

Viele Grüße

Andreas
Es ist ein Schaudt EBL 262-4!
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Solarregler MT 230 PP Solaranlage Black-Line

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Teemoe hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 18:08 Ich würde ein Kabel ziehen, damit das Radio an die Aufbaubatterie geht und ein Kabel direkt mit nach vorne ziehen, dass der Solarlader mit der Erhaltung auch die Starter läd. Ein Teil der Strecke wird ja gleich sein.
Dann hat du eine bessere Lademöglichkeit für den verbrauchten Radio Strom und die Starterbatterie bleibt auch voll.
Danke für den Tipp, das ist wohl die beste Lösung!
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“