Petition für Reisen
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Petition für Reisen
Es gibt ja noch bestehende Gesetze, wo und wie die durch die jetzige bestehende Lage ausserkraft oder geändert wurden, kann ich nirgends finden.
Deshalb ist es für mich, nichtmal eine Grauzone.
Deshalb ist es für mich, nichtmal eine Grauzone.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Petition für Reisen
Dieser Zeitungsartikel trifft 100%ig meine Meinung zum Nutzen des Wohnmobiles während der Corona- Einschränkungen. Da können Gemeinden festlegen, was sie wollen. Wenn es nicht mit entsprechenden Verbotsschildern durchgesetzt wird, kann ich mich als Wohnmobilist einfach weiterhin rechtskonform verhalten. Ich schade ja damit auch niemanden.Hacky57 hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 10:07 die Regeln sind wohl je nach Gemeinde Auslegungssache
Gruß Hajo
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Petition für Reisen
Hallo,Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 11:49Dieser Zeitungsartikel trifft 100%ig meine Meinung zum Nutzen des Wohnmobiles während der Corona- Einschränkungen. Da können Gemeinden festlegen, was sie wollen. Wenn es nicht mit entsprechenden Verbotsschildern durchgesetzt wird, kann ich mich als Wohnmobilist einfach weiterhin rechtskonform verhalten. Ich schade ja damit auch niemanden.Hacky57 hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 10:07 die Regeln sind wohl je nach Gemeinde Auslegungssache
Gruß Hajo
in Niedersachsen wohl kaum den dort gilt die
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
darin steht in
§ 10
Betriebsverbote sowie Betriebs- und Dienstleistungsbeschränkungen
(2) 1Der Betreiberin oder dem Betreiber
a) einer Beherbergungsstätte oder einer ähnlichen Einrichtung,
b) eines Hotels,
c) eines Campingplatzes,
d) eines Wohnmobilstellplatzes oder
e) eines Bootsliegeplatzes
sowie der gewerblichen oder privaten Vermieterin oder dem gewerblichen oder privaten Vermieter einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses sind Übernachtungsangebote und das Gestatten von Übernachtungen zu touristischen Zwecken untersagt; im Übrigen sind Übernachtungsangebote und Übernachtungen nur zu notwendigen Zwecken, wie zum Beispiel aus Anlass von Dienst- oder Geschäftsreisen, zulässig. 2Bereits vor dem 2. November 2020 angetretene Aufenthalte mit Übernachtungen müssen nicht abgebrochen werden. 3Ausgenommen von Satz 1 Halbsatz 1 sind Übernachtungen auf Parzellen auf Campingplätzen oder auf Bootsliegeplätzen, die ganzjährig oder für die Dauer einer Saison vermietet sind.
(2 a) 1Das Übernachten zu touristischen Zwecken in Wohnmobilen und Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Flächen und auf für die Öffentlichkeit geöffneten Flächen ist untersagt. 2Absatz 2 Satz 1 Halbsatz 2 gilt entsprechend.
Da muss nicht noch zusätzlich ein Verbotsschild aufgestellt sein.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Petition für Reisen
Petitionen sind gut und schön, können ab und zu auch mal etwas bewirken...außerhalb von Corona.
Jetzt zu Corona Zieten, in der unsere lieben Volksvertreter selber rumlaufen wie frisch gef*** Eichhörnchen, und jeder etwas anderes propagiert, ist alles anders.
Eine solche Petition wird z.Z. zur Kenntnis genommen, es wird im besten Falle auch mal drüber diskutiert, aber ich glaube nicht, dass da etwas vernünftiges bei rumkommt.
Das Problem sind wir Camper selber:
es heißt ja nicht die Wohnmobil- oder Wohnwagenfahrer, sondern die Camper im Allgemeinen.
Camper im Allgemeinen rotten sich auf den Campingplätzen zusammen, feiern fröhlich und jagen damit die Inzidenzzahlen durch die Decke.
Anderes Beispiel: die Malle Urlauber: Malleurlauber werden meisst zusammen mit Ballermann und Sauftour genannt.
Das beide Spezies auch andere Unterhaltung wie einfach nur am Strand liegen oder wandern oder oder im Urlaub machen, ist vollkommen ohne Belang.
99% von uns würden sich jetzt vernünftig verhalten, wenn wir denn fahren dürften.
Aber das 1%, das gibt letztendlich den Ausschlag.
Auch hier im Forum gibt es einige wenige, die trotz aller Warnungen und Verbote, auf Teufel komm raus fahren.
Da aber kein Politiker sagen kann: der und der Wohnmobilfahrer ist vernünftig und der darf fahren...und die anderen nicht...heißt es nur pauschal: die Camper dürfen nicht fahren. Punkt
Bekannte von uns sind auch so "unterwegs": waren letztes Wochenende zum Essen im Wohnmobil unterwegs.
Eigentlich hätten die danach nach Hause fahren müssen, haben sich dann aber mit den mehreren anderen Wohnmobilfahrern in gemütlicher Runde zusammengesetzt ...und "Becher hoch" gemacht.
Sind zum Übernachten einfach auf dem Restaurantparkplatz stehengeblieben...
Wurden - leider - nicht erwischt.
Nicht das ich ihnen das nicht gegönnt hätte, aber das Übernachtungsverbot gilt nunmal in ganz D. und für alle...
Wie im früheren Kommunismus: alle sind gleich... nur manche sind gleicher.
Ich weiß, die momentanen Corona Gesetze sind unter aller...
Ich war letzten Samstag bei Fritz Berger in Wesseling. Hatte mir auch online einen Termin gemacht.
Zum Termin war ich dort, aber der Geschäftsführer kam raus und hat einen negativen PCR Test von mir verlangt.
Hatte ich nicht.
Genau gegenüber der F.B. Niederlassung ist ein PLUS Supermarkt.
Dahinein hätte ich ohne PCR Test, nur mit einer normalem MNS Maske, gehen können, hätte niemanden interessiert. Genausowenig hat sich jemand für die Anzahl der Kunden dort interessiert.
Bei F.B. wäre ich alleine in dem ganzen Laden gewesen, durfte aber nicht.
Das ist Irrsinn in reinster Form!
Während einem Gespräch mit dem F.B. Geschäftsführer kam eine junge Frau, mit gültigem PCR Test. Er sprach Sie an und bat Sie, mir meine Artikel mit einzukaufen...das geht dann...
Gruß
Nobbi
Jetzt zu Corona Zieten, in der unsere lieben Volksvertreter selber rumlaufen wie frisch gef*** Eichhörnchen, und jeder etwas anderes propagiert, ist alles anders.
Eine solche Petition wird z.Z. zur Kenntnis genommen, es wird im besten Falle auch mal drüber diskutiert, aber ich glaube nicht, dass da etwas vernünftiges bei rumkommt.
Das Problem sind wir Camper selber:
es heißt ja nicht die Wohnmobil- oder Wohnwagenfahrer, sondern die Camper im Allgemeinen.
Camper im Allgemeinen rotten sich auf den Campingplätzen zusammen, feiern fröhlich und jagen damit die Inzidenzzahlen durch die Decke.
Anderes Beispiel: die Malle Urlauber: Malleurlauber werden meisst zusammen mit Ballermann und Sauftour genannt.
Das beide Spezies auch andere Unterhaltung wie einfach nur am Strand liegen oder wandern oder oder im Urlaub machen, ist vollkommen ohne Belang.
99% von uns würden sich jetzt vernünftig verhalten, wenn wir denn fahren dürften.
Aber das 1%, das gibt letztendlich den Ausschlag.
Auch hier im Forum gibt es einige wenige, die trotz aller Warnungen und Verbote, auf Teufel komm raus fahren.
Da aber kein Politiker sagen kann: der und der Wohnmobilfahrer ist vernünftig und der darf fahren...und die anderen nicht...heißt es nur pauschal: die Camper dürfen nicht fahren. Punkt
Bekannte von uns sind auch so "unterwegs": waren letztes Wochenende zum Essen im Wohnmobil unterwegs.
Eigentlich hätten die danach nach Hause fahren müssen, haben sich dann aber mit den mehreren anderen Wohnmobilfahrern in gemütlicher Runde zusammengesetzt ...und "Becher hoch" gemacht.
Sind zum Übernachten einfach auf dem Restaurantparkplatz stehengeblieben...
Wurden - leider - nicht erwischt.
Nicht das ich ihnen das nicht gegönnt hätte, aber das Übernachtungsverbot gilt nunmal in ganz D. und für alle...
Wie im früheren Kommunismus: alle sind gleich... nur manche sind gleicher.
Ich weiß, die momentanen Corona Gesetze sind unter aller...
Ich war letzten Samstag bei Fritz Berger in Wesseling. Hatte mir auch online einen Termin gemacht.
Zum Termin war ich dort, aber der Geschäftsführer kam raus und hat einen negativen PCR Test von mir verlangt.
Hatte ich nicht.
Genau gegenüber der F.B. Niederlassung ist ein PLUS Supermarkt.
Dahinein hätte ich ohne PCR Test, nur mit einer normalem MNS Maske, gehen können, hätte niemanden interessiert. Genausowenig hat sich jemand für die Anzahl der Kunden dort interessiert.
Bei F.B. wäre ich alleine in dem ganzen Laden gewesen, durfte aber nicht.
Das ist Irrsinn in reinster Form!
Während einem Gespräch mit dem F.B. Geschäftsführer kam eine junge Frau, mit gültigem PCR Test. Er sprach Sie an und bat Sie, mir meine Artikel mit einzukaufen...das geht dann...

Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Petition für Reisen
Das alles setzt doch nicht den § 12 der Straßeverkehrsordnung ausser Kraft.Tourer hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 14:43Hallo,Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 11:49Dieser Zeitungsartikel trifft 100%ig meine Meinung zum Nutzen des Wohnmobiles während der Corona- Einschränkungen. Da können Gemeinden festlegen, was sie wollen. Wenn es nicht mit entsprechenden Verbotsschildern durchgesetzt wird, kann ich mich als Wohnmobilist einfach weiterhin rechtskonform verhalten. Ich schade ja damit auch niemanden.Hacky57 hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 10:07 die Regeln sind wohl je nach Gemeinde Auslegungssache
Gruß Hajo
in Niedersachsen wohl kaum den dort gilt die
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
darin steht in
§ 10
Betriebsverbote sowie Betriebs- und Dienstleistungsbeschränkungen
(2) 1Der Betreiberin oder dem Betreiber
a) einer Beherbergungsstätte oder einer ähnlichen Einrichtung,
b) eines Hotels,
c) eines Campingplatzes,
d) eines Wohnmobilstellplatzes oder
e) eines Bootsliegeplatzes
sowie der gewerblichen oder privaten Vermieterin oder dem gewerblichen oder privaten Vermieter einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses sind Übernachtungsangebote und das Gestatten von Übernachtungen zu touristischen Zwecken untersagt; im Übrigen sind Übernachtungsangebote und Übernachtungen nur zu notwendigen Zwecken, wie zum Beispiel aus Anlass von Dienst- oder Geschäftsreisen, zulässig. 2Bereits vor dem 2. November 2020 angetretene Aufenthalte mit Übernachtungen müssen nicht abgebrochen werden. 3Ausgenommen von Satz 1 Halbsatz 1 sind Übernachtungen auf Parzellen auf Campingplätzen oder auf Bootsliegeplätzen, die ganzjährig oder für die Dauer einer Saison vermietet sind.
(2 a) 1Das Übernachten zu touristischen Zwecken in Wohnmobilen und Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Flächen und auf für die Öffentlichkeit geöffneten Flächen ist untersagt. 2Absatz 2 Satz 1 Halbsatz 2 gilt entsprechend.
Da muss nicht noch zusätzlich ein Verbotsschild aufgestellt sein.
Gruß aus Hamburg
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Petition für Reisen
Aber natürlich setzt das die entsprechenden §§ der StVO außer Kraft.
Welcher frei erreichbaren Straßenrand oder Parkplatz ist den kein öffentlicher Platz.
Falls du auf die Wiederherstellung der Fahrfähigkeit hinaus willst, dürfte es darauf ankommen ob du touristisch oder beruflich unterwegs bist.
Welcher frei erreichbaren Straßenrand oder Parkplatz ist den kein öffentlicher Platz.
Falls du auf die Wiederherstellung der Fahrfähigkeit hinaus willst, dürfte es darauf ankommen ob du touristisch oder beruflich unterwegs bist.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Petition für Reisen
Ja, ich möchte meine Fahrfähigkeit wieder herstellen und wenn ich in Deutschland eine Person besuche, weil ich da z.B. was abhole, bin ich weder touristisch noch beruflich unterwegs.Tourer hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 16:36 Aber natürlich setzt das die entsprechenden §§ der StVO außer Kraft.
Welcher frei erreichbaren Straßenrand oder Parkplatz ist den kein öffentlicher Platz.
Falls du auf die Wiederherstellung der Fahrfähigkeit hinaus willst, dürfte es darauf ankommen ob du touristisch oder beruflich unterwegs bist.
Das hier aber der § 12 der Straßeverkehrsordnung außer Kraft gesetzt wird stimmt nicht!
Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Petition für Reisen
Wenn ich das hier so lese, kann ich froh sein, dass ich momentan fernab von diesem Wahnsinn bin. Hier in Portugal verläuft alles unaufgeregt mit einer gemeinsam getragenen Konsequenz. Eigentlich wollen wir in 2 Wochen über eine Rückfahrt nach Deutschland nachdenken. Das verschieben wir mal lieber.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Re: Petition für Reisen
Das läuft in Portugal mittlerweile so unaufgeregt, auch dank deutscher Ärzte die dort geholfen haben als es noch nicht so schön unaufgeregt war. Also stell die Portugiesen nicht immer als großes Vorbild hin, wer weiß wie es ohne die Hilfe anderer dort aussehen würde. Aber gut das es jetzt so ist wie es ist, auch dank deutscher Hilfe, auch mit medizinischen Geräten aus dem Land des Wahnsinn.Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 22:37 Wenn ich das hier so lese, kann ich froh sein, dass ich momentan fernab von diesem Wahnsinn bin. Hier in Portugal verläuft alles unaufgeregt mit einer gemeinsam getragenen Konsequenz. Eigentlich wollen wir in 2 Wochen über eine Rückfahrt nach Deutschland nachdenken. Das verschieben wir mal lieber.
Gruß Hajo
Schöne Zeit noch in Portugal, ich würde an deiner Stelle dort bleiben.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Petition für Reisen
Da in Portugal laut n-TV jetzt wieder alles weitgehend normal ist, Geschäfte und Restaurants geöffnet und vieles weitestgehend ohne Maske, AHA Regeln etc. gehandhabt wird, bleibt abzuwarten, bis die Zahlen zum xten mal durch die Decke gehen.
Wir können dann ja wieder Ärzte, medizinisches Pflegepersonal, Beatmungsgeräte usw. darunter schicken...
...wir haben ja, bekanntermaßen, zu viel davon.
Wir können dann ja wieder Ärzte, medizinisches Pflegepersonal, Beatmungsgeräte usw. darunter schicken...
...wir haben ja, bekanntermaßen, zu viel davon.