Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 13:28
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van Gt 640
Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Hallo zusammen,
dieses ist jetzt unser viertes Wohnmobil/Kastenwagen. Bei Hymer/Bürstner/Knaus war es immer so, dass bei angeschlossenem Landstrom im Moment, wenn man den Zündschlüssel umdreht eine Warnung vom EBL ausgegeben wurde. Bei unserem Malibu passiert das nicht. Ist das normal?
Ich habe in der Anleitung geschaut, dort wird nichts erwähnt. Hier im Forum wurde auch nichts darüber geschrieben. Vielleicht übersehen ich etwas, denn Murphy wird sicher bei mir zuschlagen, und das wird nicht lustig.
Grüße aus dem Norden
Jörg
dieses ist jetzt unser viertes Wohnmobil/Kastenwagen. Bei Hymer/Bürstner/Knaus war es immer so, dass bei angeschlossenem Landstrom im Moment, wenn man den Zündschlüssel umdreht eine Warnung vom EBL ausgegeben wurde. Bei unserem Malibu passiert das nicht. Ist das normal?
Ich habe in der Anleitung geschaut, dort wird nichts erwähnt. Hier im Forum wurde auch nichts darüber geschrieben. Vielleicht übersehen ich etwas, denn Murphy wird sicher bei mir zuschlagen, und das wird nicht lustig.
Grüße aus dem Norden
Jörg
- Frajop
- Registriert: Montag 21. September 2020, 17:48
- Basisfahrzeug: X250
- Modellbeschreibung: compactline I 143
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Unser Fahrzeug hat sowas nicht. Alle meine vorherigen Fahrzeuge hatten das auch nicht.
Wenn du da ein Problem siehst, leg dir doch einfach einen Zettel als Erinnerung vorne rein.
Gruß
Frank
Wenn du da ein Problem siehst, leg dir doch einfach einen Zettel als Erinnerung vorne rein.
Gruß
Frank
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 13:28
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van Gt 640
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Hallo Frank,
das hat meine Frau auch gesagt und ich denke, dass werden wir in Zukunft auch tun.
Ich hatte gehofft, daß ich etwas übersehen hatte.
Vielen Dank erstmal.
Jörg
das hat meine Frau auch gesagt und ich denke, dass werden wir in Zukunft auch tun.
Ich hatte gehofft, daß ich etwas übersehen hatte.
Vielen Dank erstmal.
Jörg
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Ich glaube bei unserem Compactline war es so, dass wenn Landstrom angesteckt war ,
Der Warnton der Trittstufe nicht ging, trotzt ausgefahrener Stufe
Gruss Ramin
Der Warnton der Trittstufe nicht ging, trotzt ausgefahrener Stufe
Gruss Ramin
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
- Basisfahrzeug: Ducato 35
- Modellbeschreibung: Comfort 640 LE
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Du könntest notfalls auch etwas bauen mit Zündungaplus + Landstromplus = Piepton. Da könnte man ein Kabel vom Panel nach vorne legen und anschließen.
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Der Warnton kommt bei mir erst, wenn der Motor gestartet wird, wenn ich mich recht entsinne...
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Hallo,
ja richtig Andreas, die Warnung wird über das D+ Signal ausgelöst, welches ja nur
bei laufendem Motor generiert wird.
Gruß
Heiner
ja richtig Andreas, die Warnung wird über das D+ Signal ausgelöst, welches ja nur
bei laufendem Motor generiert wird.
Gruß
Heiner
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 13:28
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van Gt 640
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Moin zusammen,
das hatte ich auch schon probiert. Landstrom und dann Motor an. Leider kommt da nichts bei uns.
Kann das bitte mal jemand bei seinem Malibu probieren?
An eine Bastellösung hatte ich auch schon gedacht.
Gruß
Jörg
das hatte ich auch schon probiert. Landstrom und dann Motor an. Leider kommt da nichts bei uns.
Kann das bitte mal jemand bei seinem Malibu probieren?
An eine Bastellösung hatte ich auch schon gedacht.
Gruß
Jörg
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Meinem Malibu kein Bus sondern ein T, dem ist es egal ob das Landstromkabel noch eingesteckt ist, wenn der Motor gestartet wird. Der schweigt!Euhus hat geschrieben: Donnerstag 1. April 2021, 16:32 Moin zusammen,
das hatte ich auch schon probiert. Landstrom und dann Motor an. Leider kommt da nichts bei uns.
Kann das bitte mal jemand bei seinem Malibu probieren?
Dem ist es aber auch egal, ob bei ausgefahrenen Treppe noch Landstrom eingesteckt ist. Bei ausgefahrenen Treppe und Motor an, also mit D+ wird fleißig gewarnt.
Aber das mit dem Landstrom ist mir egal. Habe ich im letzten Jahr nicht (mehr) benutzt.
Das ohne Warnung bei ausgefahrenen Treppe wäre sicher schon das eine oder andere Mal schief gegangen.
MalES
Re: Warnung bei angeschlossenem Landstrom.
Gerade neulich einen Kollegen gesehen der sich alles rausgerissen hat, obwohl er eigentlich einen Warner hat.
Das Problem bei ihm war, das an der Säule sein Geld alle war und so am Ladegerät keine 220Volt mehr anlagen.
Das nur mal so als Tipp
Ich habe kurze farbige Klettbänder liegen und mache die als Erinnerung um das Lenkrad, man wird ja nicht jünger.
Das Problem bei ihm war, das an der Säule sein Geld alle war und so am Ladegerät keine 220Volt mehr anlagen.
Das nur mal so als Tipp

Ich habe kurze farbige Klettbänder liegen und mache die als Erinnerung um das Lenkrad, man wird ja nicht jünger.
