Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:44 Weil du nachgefragt hast ob wir vom Boden gemessen haben.
ich fragte, ob ihr vom Boden geschaut habt!

schauen / messen sind zwei verschiedene Dinge!

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:44 Die Messung ergab jedoch Aufschluss darüber dass ich im Carport sogar im Falle einer Höherlegung des Fahrwerks genügend Platz haben werde. Auch seitlich!
du bist dir sicher, dass er durch die Höherlegung nicht breiter wird? :angel:

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:44 Es war auch ein Lightchassi,
es heisst noch immer Chassis ;-)
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Quadrifoglio hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 08:00
WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:44 Weil du nachgefragt hast ob wir vom Boden gemessen haben.
ich fragte, ob ihr vom Boden geschaut habt!

schauen / messen sind zwei verschiedene Dinge!

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:44 Die Messung ergab jedoch Aufschluss darüber dass ich im Carport sogar im Falle einer Höherlegung des Fahrwerks genügend Platz haben werde. Auch seitlich!
du bist dir sicher, dass er durch die Höherlegung nicht breiter wird? :angel:

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:44 Es war auch ein Lightchassi,
es heisst noch immer Chassis ;-)
Weiß nicht was du hier mit „schauen“ willst. Es ging ums messen und wir haben gemessen.
Ne, breiter wird der nicht, aber durch das Satteldach wird es enger je höher.

Mir ging’s um die Differenz zu deiner Messung.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 18:49 Weiß nicht was du hier mit „schauen“ willst. Es ging ums messen und wir haben gemessen.
Du kneifst die Augen zu, beim Messen?

Angenommen zwei Leute mit 1.75m stehen neben dem Ducato.
Womöglich mit einem 2m-Meterstab.
Dann stellt einer den Meterstab auf den Boden, markiert mit dem Finger 2m ... und schiebt den Meterstab bis zu dieser Markierung hoch.
Der andere geht nun zwei Schritte retour und schaut[/b... schauend versucht er die Höhe zu ermitteln.

Als ich messe meistens visuell. Mit einer Messlatte mit angebrachten Winkel geht es auch "per Gefühl" und bei einer Lichtschranke für Höhenmessung zeigt's das Display.
Lichtschranke werden wir beide nicht haben.
Ich hätte eine Messlatte.
Und du? Hast du mittels eingangs erwähnter Variante die Höhe eruiert?
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Machs nicht so kompliziert.

Nochmal: Wir haben gemessen, nicht geraten oder geschätzt. Und NATÜRLICH mit einer horizontalen Messlatte auf waagerechtem Untergrund.

DESHALB wundere ich mich ja über das Delta von 5-6 cm zu Deiner Messung. Es war bei uns ein Lightchassi auf 15" Bereifung.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

nun mal ein paar Details, die dem ein oder anderen weiterhelfen könnten.

Ein leerer Ducato Kastenwagen, wie er das Werk in Chieti verlässt, hat cirka 170mm zwischen Rahmen und Blattfeder.
Der Gummipuffer misst entlastet ca 140mm, inkl der 5mm-Platte, die beim Einbau der Luftfederung entfällt. Es sind also bis zu 30mm „Luft“ zwischen Puffer und Blattfeder.
Ich habe leider kein Maß, vom beladenen, eingeräumten und reisfertigen Zustand… womöglich mit 100L Wasser im Tank.

Bei unserem 600 GT betrug die lichte Weite zwischen Blattfeder und Rahmen ca 110mm. Der Gummipuffer wurde also bereits um ca 30mm gequetscht. Dies bei ausgeräumten Fahrzeug, ohne Wasser o.ä.

Der Luftbalg ist zwar mit eine Bauhöhe von nur 70mm (beim 6“) und 72mm (beim 8“ Balg) angegeben, allerdings sind ja noch Aufnahmen usw dabei, so dass sich letzten Endes eine Bauhöhe von ca 130mm ergibt, im gedrückten Zustand.
Unser 600GT kommt also durch den Einbau somit bereist um 20mm höher, ohne dass Luft in die Balgen eingeblasen wurde. Bei ca 2bar wurde er um weitere 20mm angehoben.
Somit ist unser 600GT durch die Verwendung vom Goldschmitt-Zusatzluftfahrwerk im fahrfertigen Zustand (aktuell leeres Fzg, 2bar) an der Hinterachse um 40mm höher geworden.
Demnächst möchte ich die Aufnahmen abändern, damit er wieder um ca 20mm runter kommt.

Für den Einbau der kompletten Anlage benötigte ich ca fünf Stunden.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Sei froh, dass ddr Kasten höher liegt. Gibt nicht mehr so leicht Bodenkontakt mit der Trittstufe. :winkende:
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Seachild hat geschrieben: Dienstag 23. März 2021, 08:07 Sei froh, dass der Kasten höher liegt. Gibt nicht mehr so leicht Bodenkontakt mit der Trittstufe. :winkende:
nee nee... uns ist das absolut zu hoch. Optisch nicht hübsch.

Ich weiss ja nicht, wo du rumfährst ;-) aber wir hatte bisher noch nie Probleme wegen mangelder Bodenfreiheit.
Ich werde nachbessern, damit er wieder etwas runter kommt.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Andere lassen sich extra Luftfahrwerke einbauen, damit sie bei der Auffahrt zur Fähre das Heck anheben können.
Mal zur Info die Böschungs- und Rampenwinkel NACH Höherlegung. Ohne die Trittstufe wäre der Rampenwinkel noch größer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Seachild hat geschrieben: Dienstag 23. März 2021, 14:52 Andere lassen sich extra Luftfahrwerke einbauen, damit sie bei der Auffahrt zur Fähre das Heck anheben können.
aber doch nicht beim 600er.
Bei einem Intergrierten oder Teilintegrierten mit 3m Überhang kann ich sowas gelten lassen, aber doch nicht beim Van.
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Er passt :thumbup:


P1190327_I.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“